Seite 20 von 27
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 31. Dez 2008, 16:33
von Black Rose
auch hier noch eine Carpnellianablüte

Andrea
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 3. Jan 2009, 14:05
von Violatricolor
Nach der Riesenblüte einer C. crapnelliana kommt nun ein ganz zartes kleines Exemplar - ich bin verschossen

- hiemalis spLGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 5. Jan 2009, 20:30
von Seidenschnabel
@ Tonwegen der Nitidissima antworte ich mal hier.Wir haben seit gut 1 Jahr wieder Eine, die sich super entwickelt. Zuwachs im Frühjahr ca. 30 cm, und jetzt ebenfalls noch mal ca. 20cmDie Erste die wir gekauft hatten, ist ziemlich schnell gestorben.Bei Fam. Kiesel haben wir im letzten Frühjahr eine Nitidissima mit einer Größe von ca. 2 m bewundern dürfen. Diese hat aber auch noch nie geblüht.Das soll wohl extrem schwierig sein. ::)Also, wenn unsere mal blüht.........wir werden die Fotos nicht verstecken!

Was uns allerdings gelungen ist, ist ein Ableger zu bewurzeln. Wir warten ganz ungeduldig auf einen Austrieb !@ Violatricolorwie groß ist denn die Niedlichkeit

? Nach den vielen weißen mal wieder etwas Farbe. Toll 8)LGBeate & Jörg
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 18:56
von Jule69
Hab ich den etwa gemacht?????
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 19:47
von cornishsnow
Hab ich den etwas gemacht?????
Hallo Jule! :)Was meinst Du denn? LG., Oliver
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 6. Jan 2009, 23:03
von hanninkj †
@Beate & Jörg,Meine Nitidissima und Amplexicaulis waschen gut aber kein Knospen.LG,Ton
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 7. Jan 2009, 04:32
von Jule69
Oliver: Sorry, war ne Insiderfrage an Seidelschnabel...
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 8. Jan 2009, 20:12
von Violatricolor
@ Seidenschnabel
@ Violatricolorwie groß ist denn die Niedlichkeit ?Nach den vielen weißen mal wieder etwas Farbe. Toll
Die Blüte misst ganze 6 cm - ich hielt sie für noch kleiner, aber ein Augenmass gilt ja nicht! ;)LGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 17. Jan 2009, 19:19
von hanninkj †
Ist das kein schoenes Gesicht so viele Camellia changii?


Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 17. Jan 2009, 19:54
von Violatricolor
Ton! ich denk, mich trifft der Schlag!! Hast Du sie alle veredelt? und alle sind angekommen??? Hast Du ein Glück!! :DGratuliere zu dem Erfolg - aber gleich muss ich wohl meinen Blutdruck messen -

LGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 17. Jan 2009, 20:23
von hanninkj †
Sie sind noch nicht angekommen, hoffentlich in Februar. Stehen noch mit amplexicaulis und nitidissima in China.
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 17. Jan 2009, 20:28
von Seidenschnabel
Hallo Ton,daß sind ja schöne Aussichten für die nahe Zukunft. Ob man da noch ruhig schlafen kann bis die Schätzchen bei Dir eingetroffen sind

?Viele Grüße von Beate und Jörg
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 18. Jan 2009, 12:14
von Violatricolor
Sie sind noch nicht angekommen, hoffentlich in Februar. Stehen noch mit amplexicaulis und nitidissima in China.
... und jetzt kommt das Magengeschwür!!!

;DTon, jetzt musst Du es machen, dass sie hier ankommen. Das wird nun ein dringendes Problem, zudem sehen sie so schön aus .........

:DWenn's doch bloss schon soweit wäre ....... !LGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 20. Jan 2009, 13:46
von tarokaja
@TonBeneidenswert

Wie hast du das denn geschafft mit den Einfuhrbedingungen??Meine C. hiemalis hat tatsächlich noch eine ihrer kleinen karminpinkroten Blüten geöffnet.

LGBarbara
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Verfasst: 23. Jan 2009, 14:24
von Jule69
Schaut mal,meine Malifora blüht...bin ganz stolz...