Seite 20 von 26
Re:Roscoea
Verfasst: 4. Jun 2013, 20:42
von knorbs
die erste heuer, aber gilt nicht so richtig, da getopft + bisher im gewächhaus gestanden.
Roscoea humeana 'Snowy Owl' für mich die schönste + eleganteste
Roscoea (wenn man weiß mag). getopft weil zu riskant für's freie. meine anderen dunkelblütigen
humeana nz sind fast alle ausgepflanzt + haben ausgetrieben. aber von der herrlichen weißen form ist mir letztes frühjahr wohl infolge von zuviel nässe eine verfault, die andere stand direkt daneben, der ist nichts passiert. verstehen muss man das nicht. sie hat sich zumindest schon verdoppelt. mühsam ernährt sich das eichhorn.


Re:Roscoea
Verfasst: 4. Jun 2013, 21:08
von Ulrich
Jepp, die sieht gut aus. Wie hoch wird sie ?
Re:Roscoea
Verfasst: 4. Jun 2013, 21:12
von knorbs
momentan blühend ~10 cm.

streckt sich im verlauf aber noch etwas. deutlich niedriger als die normalform. allerdings ist diese von der blütenanzahl her noch ein absoluter jungspund. kenne fotos mit einer überfüller gleichzeitiger blüten.
Re:Roscoea
Verfasst: 4. Jun 2013, 21:46
von Ulrich
Immer noch schön, aber für mich zu klein.
Re:Roscoea
Verfasst: 14. Jun 2013, 22:08
von marygold
Juhuuu

Re:Roscoea
Verfasst: 17. Jun 2013, 08:43
von knorbs
@marygolddas ist eine
Roscoea humeana...so wie diese hier, dunklerer farbtyp:

Re:Roscoea
Verfasst: 16. Jul 2013, 21:17
von paulw
Re:Roscoea
Verfasst: 17. Jul 2013, 09:45
von knorbs
der lange blütenstiel macht die cangshanensis interessant, weil er die blüte weit aus dem laub hebt. ich stelle bei manchen arten fest, dass die blüte gerade so aus den oberen laubblättern herausspitzt oder sogar im kelch der beiden oberen laubblätter aufblüht + man dann kaum was sieht.hast du die cangshanensis schon draussen ausprobiert oder steht die noch im topf?
Re:Roscoea
Verfasst: 17. Jul 2013, 18:20
von paulw
wurde heuer im Frühjahr ausgepflanzt(auf der peatwall)meinst du ih sollte eine Sicherungskopie machen?aber andererseits wenn sie nicht hart ist interessiert sie mich eh nicht besonders.
Re:Roscoea
Verfasst: 30. Jul 2013, 17:02
von paulw
Mir ist gerade noch eine Besonderheit an der R. cangschanensis aufgefallen:Sie bildet Ausläufer!Dünne stengel durchziehen die Moospolster zwischen denen sie sitzt und treiben 10-20cm weiter aus der Erde.Das kannte ich bis jetzt noch von keiner Roscoea, bei Cautleya ist es allerdings Standart.Wenn die hart ist, hat sie in 2 Jahren meine Peatwall überwuchert.(fürcht-freu-fürcht-freu-...)
Re:Roscoea
Verfasst: 14. Aug 2013, 09:40
von pumpot
die erste heuer, aber gilt nicht so richtig, da getopft + bisher im gewächhaus gestanden.
Roscoea humeana 'Snowy Owl' für mich die schönste + eleganteste
Roscoea (wenn man weiß mag). getopft weil zu riskant für's freie. meine anderen dunkelblütigen
humeana nz sind fast alle ausgepflanzt + haben ausgetrieben. aber von der herrlichen weißen form ist mir letztes frühjahr wohl infolge von zuviel nässe eine verfault, die andere stand direkt daneben, der ist nichts passiert. verstehen muss man das nicht. sie hat sich zumindest schon verdoppelt. mühsam ernährt sich das eichhorn.


Die steht hier seit zwei Wintern ohne Probleme im Garten und hat die Winter problemlos weggesteckt.

Hab der Red Gurkha einen neuen Platz gegönnt. Hier scheint es besser zu laufen.
Re:Roscoea
Verfasst: 14. Aug 2013, 09:53
von knorbs
ich hab mich noch nicht getraut die weiße humeana 'Snowy Owl' in den garten zu setzen. das risiko war mir zu groß, man bekommt diese sorte nur schwer. ich warte noch, bis sie sich im topf weiter bestockt, dann pflanze ich einen ableger raus. erzähl mal was zum pflanzplatz der purpurea 'Red Ghurka'. ich hatte sie bei meinen anderen Roscoea in einem substrat aus sand, ziegelsplitt + groben sandriesel gepflanzt. da kam sie kräftig, aber der platz erschien mir zu sonnig. an einem schattigeren platz in reinem humus mickerte sie dann. ich habe die reste aufgenommen + getopft. ausgetrieben hat sie heuer, aber sie muss erst wieder kräfte sammeln.
Re:Roscoea
Verfasst: 14. Aug 2013, 17:44
von paulw
Re:Roscoea
Verfasst: 14. Aug 2013, 22:47
von pumpot
ich hab mich noch nicht getraut die weiße humeana 'Snowy Owl' in den garten zu setzen. das risiko war mir zu groß, man bekommt diese sorte nur schwer. ich warte noch, bis sie sich im topf weiter bestockt, dann pflanze ich einen ableger raus. erzähl mal was zum pflanzplatz der purpurea 'Red Ghurka'. ich hatte sie bei meinen anderen Roscoea in einem substrat aus sand, ziegelsplitt + groben sandriesel gepflanzt. da kam sie kräftig, aber der platz erschien mir zu sonnig. an einem schattigeren platz in reinem humus mickerte sie dann. ich habe die reste aufgenommen + getopft. ausgetrieben hat sie heuer, aber sie muss erst wieder kräfte sammeln.
Der Boden ist lehmig-humos ohne irgendwelchen Zuschlagsstoffen. Tagsüber liegt der Standort im Schatten und am späten Nachmittag gibts volle Sonne. Dies scheint zu gefallen.
Re:Roscoea
Verfasst: 20. Aug 2013, 20:14
von Garten Prinz
Roscoea purpurea Peacock's Eye steht im Topf wegen die Schnecken

