Seite 20 von 81
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 00:43
von pearl
hm, das Züchten erklärst du mir immer wieder, aber ich scheine es nicht zu verstehen. Wie dumm.Aber vielleicht verstehe ich vonanderen Reizen mehr.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 00:44
von callis
Mit Sicherheit
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 00:53
von husch69
Hallo,darf ich zwischendurch mal eine Anfänger-Frage stellen? Ich kenne mich mit Taglilien noch gar nicht aus und habe auch noch keine im Garten

Vermutlich wird diese Pflanze für meinen Mini-Garten auch schnell zu groß. ???Bin aber von den Fotos hier so beeindruckt, dass ich am Überlegen bin, ob es nicht doch Möglichkeiten für meinen begrenzten Raum gibt. Bei meiner Suche bin ich auf Miniatur-Hemerocallis gestoßen. Im Gartencenter sah ich kürzlich auch recht kleine Sorten, die noch nicht blühten. Vom Bild her wollte ich sie aber nicht kaufen. Ich hoffe nun auf Eure Tipps: welche der Schönen sind empfehlenswert für kleine Gärten?Liebe GrüßeAnnett
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 01:02
von pearl
kleinblumige Sorten gibt es und kleinblumige Arten. Die meisten sind gelb. Etwas entzückendes mit wirklich kleinem Laub in Rot ist Siloam Grace Stamile.

es gibt auch entzückende kleinblumige mit moderatem Laub in rosa. Lullaby Baby

oder in weinrot wie Little Grapette

und dann gibt es noch die Möglichkeit alle Taglilien der Welt auf kleinstem Raum in Kübeln zu halten. Manche bringen es auf ihren Balkonen zu ansehnlichen Stückzahlen erlesenster Sorten.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 01:18
von husch69
Danke Pearl, der Hinweis "mir wirklich kleinem Laub" bei dieser schönen Blüte ist sehr interessant für mich. :DJa, bei der Suche nach den "Kleinen" habe ich oft gelbe gefunden, die bestimmt schön sind, aber andere Farben wären mir lieber. Allerdings eine war dabei, die sogar remontieren soll, nach dem Namen muss ich noch mal schauen.....
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 01:29
von husch69
Hab eben neben Siloam Grace Stamile bei einem Anbieter auch Siloam Double Classic gesehen, die Blüten sehen auf dem Bild sehr hübsch aus. Leider sind keine Größen angegeben. Kann man davon ausgehen, dass diese ebenfalls kleines Laub hat?
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 01:33
von Querkopf
Hallo, Husch,Anfängerin in Sachen Taglilien bin ich auch. Aber ich hab' mittlerweile etliche. Und finde sie als Pflanzen nicht sonderlich raumgreifend - normales Staudenhorstformat halt, egal, ob groß- oder kleinblumige Sorte. Falls es für den gegebenen Platz doch mal zu viel wird, lassen sie sich gutmütig teilen; irgendwer freut sich dann über ein paar überzählige Fächer

. Wenn du einen "Minigarten" hast (wie "mini" isser denn

?), brauchst du ganz sicher nicht auf Taglilien zu verzichten. Okay, du wirst dann aus Platzgründen wohl nur wenige Sorten setzen können - also kommt's drauf an, welche zu finden, die dir besonders gut gefallen und sich in deine sonstige Pflanzung einfügen. Beim Auswählen kann ich als Anfängerin dir leider kaum helfen. Gibt hier aber Kundige genug, die's können - beschreib' doch einfach mal, welche Farb- und Form-Vorlieben du hast, dann kriegst du bestimmt Tipps satt

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 01:40
von callis
Husch69,die Bezeichnung 'miniatur' bezieht sich nur auf den Blütendurchmesser, der unter 3 inches (= grob 7,5 cm) liegen muss. Die Höhe und Ausbreitungsfreude kann alles andere als winzig sein.
Hier bekommst du einen ganz guten Überblick über miniturblütige Taglilien meist älteren Datums.Wenn du Neueres sehen willst, schau mal bei
Grace Stamile nach. Links runter scrollen bis zu den Miniature Collections der einzelnen Jahrgänge.Persönlich empfehle ich z.Zt.
Blue Flirt (G. Stamile 2001), die sich in unserem Klima gut bewährt.
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 01:40
von Querkopf
Nachtrag:
... Leider sind keine Größen angegeben. Kann man davon ausgehen, dass diese ebenfalls kleines Laub hat?
Niedrige, Schmallaubige können sich mitunter - was den Flächenbedarf angeht - recht breit machen ('Stella d'oro' z.B. ist so eine.)
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 01:54
von callis
So grasiges Laub wie Stella de Oro haben auch bei den Miniaturblütigen die wenigstens. Wenn du aber zierliches Laub willst, nimm auf keinen Fall tetraploide Sorten, die es jetzt bei den Minis auch schon gibt. Die sind dann zu gedrungen und nicht richtig zierlich.Siloam Double Classic wird etwa 50cm hoch. Das Laub ist zierlich, aber nicht grasig. Am Wochenende kann ich mal ein Foto vom Laub machen.Hier die Blüte in meinem Garten:
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 02:02
von husch69
Hallo Querkopf, als wir unseren kleinen Garten vor fünf Jahren neu hatten, habe ich eine allseits übliche Taglilie gepflanzt, die nach zwei Jahren riesig geworden war, bei relativ unscheinbaren Blüten. Sie musste bei einer größeren Umpflanzaktion weichen, damals tat es mir nicht leid und irgendwie haben mich Taglilien seitdem nicht mehr interessiert. Bis ich auf diesen Thread gestoßen bin. :DIch habe ganz wenige Sonnenplätze, im Halbschatten ist etwas mehr Platz. Habe hier auch Bilder gesehen von Taglilien zwischen Hostas. Das hat mich auf die Idee gebracht, ob das bei mir nicht auch ginge. Einige Farbtupfer halt, zwischen all dem Grün im Halbschattenbeet. In der Farbe bin ich da noch nicht festgelegt. Allerdings sollten die Pflanzen nicht zu schnell zu groß werden und zuviel Laub bilden, da alles schon recht eng bepflanzt ist. Ich fand den Ausdruck "kleines Laub" von pearl ziemlich hilfreich für mich. Vielleicht gibts ja noch mehr Hinweise und Tipps, würde mich freuen!LG Annett
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 02:49
von husch69
die Bezeichnung 'miniatur' bezieht sich nur auf den Blütendurchmesser, der unter 3 inches (= grob 7,5 cm) liegen muss. Die Höhe und Ausbreitungsfreude kann alles andere als winzig sein.
Danke callis, genau darüber war ich bei den Miniaturen sehr im Zweifel. Wenn Siloam Grace Stamile und Siloam Double Classic zierliches Laub haben und nicht so stark ausbreitungsfreudig sind, habe ich schon meine Favoriten für den Anfang gefunden! Ein sehr schönes Blütenbild, ein Foto vom Laub der Siloam Double Classic würde mich auch noch sehr interessieren!LG Annett
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 03:01
von Querkopf
Hallo, Annett,hast du bei deinem Start womöglich
Hemerocallis fulva erwischt? Die ist ein echtes Wucherteil

... Grundsätzlich blühen Taglilien in der Sonne reicher als im Schatten
(Taglilien neben Hosta, das heißt nicht unbedingt: Schattenplatz - manche Hosta vertragen/ mögen es ja sonnig). Keine Ahnung, ob es Ausnahmen gibt von dieser Regel, und wenn ja, welche das sind. Falls du ein Sonnenplätzchen erübrigen und dich mit der Farbe Gelb - im speziellen Falle: warm, Sonne pur - anfreunden könntest: 'From China With Love' wirkt mit relativ kleinen Einzelblüten und schmalem Laub leicht, fein und grazil (trotz ihrer Höhe von fast 1 m), sie blüht überreich und lange, und sie macht sich dabei nicht ungebührlich breit. Unkomplizierte, wunderschöne Pflanze, stiftet fröhliche Sommerlaune

... Hier ein Bild kurz vorm Aufblühen (von 2007 - inzwischen ist die Breite des Horstes leicht, die Zahl der knospenden Blütenstengel deutlich

gewachsen):

Und
hier (runterscrollen) ein Foto in voller Blüte.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 03:25
von husch69
Hallo Querkopf, es könnte hemerocallis fulva gewesen sein, aber selbst in diesem link sehen die Blüten noch schöner aus, als die damaligen waren (noch mehr bräunlich?) 'From China With Love' ist wunderschön und ganz anders als eine Taglilie in meiner Vorstellung aussieht. Wenn sie mehr hoch als breit wird, wäre ein Sonnenplatz noch zu beschaffen für diese Schönheit. Ich hab schon eine Idee! Danke!
Re:Taglilien - Hemerocallis 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 06:17
von goatee2007
Hallo Anett,naja im Baumarkt oder Gartencenter findet man ja nur eine kleine Auswahl an Taglilien wenn du mal so richtig viele und eine sehr große Auswahl sehen willst dann fahr mal zu der Studengärtnerei Gräfin Zeppelin in Laufen bei Freiburg hier mal der Kontakt dazu da siehst du blühende Felder von Taglilien nicht nur ein paar Töpfchen :-)
http://www.graefin-v-zeppelin.com/Kontakt.htmliebe Grüße aus FreiburgMarcus
Hallo,darf ich zwischendurch mal eine Anfänger-Frage stellen? Ich kenne mich mit Taglilien noch gar nicht aus und habe auch noch keine im Garten

Vermutlich wird diese Pflanze für meinen Mini-Garten auch schnell zu groß. ???Bin aber von den Fotos hier so beeindruckt, dass ich am Überlegen bin, ob es nicht doch Möglichkeiten für meinen begrenzten Raum gibt. Bei meiner Suche bin ich auf Miniatur-Hemerocallis gestoßen. Im Gartencenter sah ich kürzlich auch recht kleine Sorten, die noch nicht blühten. Vom Bild her wollte ich sie aber nicht kaufen. Ich hoffe nun auf Eure Tipps: welche der Schönen sind empfehlenswert für kleine Gärten?Liebe GrüßeAnnett