Seite 20 von 100
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 19. Sep 2010, 18:30
von marygold
Danke

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 22. Sep 2010, 20:31
von Eveline †
colchicum 'waterlily'
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2010, 15:07
von knorbs
das weiße pendant

...die gefüllte weiße form von colchicum autumnale
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2010, 15:44
von Eveline †
ui, die weißen sind viel schöner!fallen die auch um, 'waterlily' ist nicht sehr standfest.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2010, 16:07
von knorbs
ist mir jetzt nicht erinnerlich...wird sich aber in kürze zeigen...es soll ja spätestens ab morgen regnen

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2010, 19:40
von raiSCH
Ja. sie bevorzugen ebenfalls gern eine bequemere Haltung. Am stabilsten ist noch das große gefüllte C. speciosum 'Album' (oder hat das einen eigenen Namen?):
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 24. Sep 2010, 21:02
von Ulrich
irgendwann kippen alle....
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 25. Sep 2010, 11:43
von Guda
Es ist halt eine anlehnungsbedürftige Familie, dem muss man bei der Benachbarung Rechnung tragen. Die Empfehlung, Colchicum aus Bodendeckern wie z.B. Thymian, zu setzen, finde ich etwas unpraktisch. Dort legen sich die meisten Colchicum mit ihren großen, schweren Köpfen sehr schnell sehr unmalerisch über die Pflanzen. Warum pflanzt man sie nicht zwischen etwas höhere Stauden, die auch zu diesem Zeitpunkt attraktiv aussehen und Colchicum wirkungsvoll unterstützen?Heuchera mit rot-silbernen Blättern oder Anaphalis in silber / weiß und die große Gräserfamilie z.B. gefallen mir erheblich besser. Ältere Blüten lagern natürlich auch, aber sie werden, bevor sie hässlich aussehen, von den Nachbarn aufgefangen. Auch wenn Colchicum in der Natur sehr oft mehr oder weniger beschattet steht, im Garten sind sie in der Sonne besser aufgehoben (auch wenn sie dann etwas schneller verblühen). Sind sie ordentlich tief gepflanzt, mindestens 15 bis 20 cm, sind sie dann (meistens) erheblich standfester.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 25. Sep 2010, 13:46
von Eveline †
guda, schönes foto

warum meinst du, daß colchicum in der sonne besser aufgehoben ist? meine genießen nur wenig sonne, blühen aber äußerst zufriedenstellend.die schnecken - es regnet - kann man beim colchicum aber auch bei den herbstkrokussen fast absammeln. die blüten scheinen ihnen gut zu schmecken
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 25. Sep 2010, 18:02
von Staudo
Colchicum sollte zur Blütezeit zu sehen sein. Besondere Standortansprüche haben sie im Herbst nicht. Entscheidend ist das Frühjahr, wenn die Pflanzen assimilieren. Nach meiner Erfahrung kommen sie mit lichtem Schatten ebenso zurecht wie mit voller Sonne. Diese weiße Schönheit (speciosum 'Album'?) steht zusammen mit Lewisien vor einer Südwand.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 25. Sep 2010, 18:36
von knorbs
meine colchicum (div. sorten) stehen alle vollsonnig seit vielen jahren. ich werde einzelne horste mal roden, weil sie sich ziemlich vermehren. im herbst ein schöner anblick, aber im frühjahr mit dem massigen laub dann doch teilweise zuviel.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 25. Sep 2010, 22:36
von oile
aber im frühjahr mit dem massigen laub dann doch teilweise zuviel.

Ich verfluche das Laub im Frühjahr regelmäßig, aber jetzt im Herbst bin ich dankbar für die leuchtenden Blüten. Mir scheint, im wühlmausfrequentierten Zweitgarten werde etliche pflanzen (habe schon damit begonnen

).
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 26. Sep 2010, 08:50
von Staudo
Ich finde das Laub nicht weiter störend. Wenn die Frühlingsblüher in Massen blühen, geht das Colchicum-Grün unter.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 26. Sep 2010, 22:54
von Guda
@ Vanessa: Colchicum sind an vollsonnigem Standort stabiler und fallen nicht so schnell um. Dazu trägt auch tiefes Pflanzen bei. Höhere Nachbarn als ganz niedrige Bodendecker lassen im Frühjahr das Laub nicht so riesig aussehen, auch das ein Grund, weshalb ich z.B. Heuchera als Nachbarpflanze schätze
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Verfasst: 9. Okt 2010, 21:34
von sokol
Bei dem Zwerg hier gibt es keine Probleme mit dem Laub:
