Seite 20 von 27
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 25. Mai 2021, 07:44
von neo
sequoiafarm hat geschrieben: ↑24. Mai 2021, 19:41Einfach probieren, etwas Glück gehört immer dazu.
Wir werden das versuchen mit dem Glück. ;)
Mein Mann möchte den Sequoia in etwa an der Stelle, wo die Atlaszeder jetzt noch steht, weil er ihn dort dann gut sehen kann. Ich hatte noch einen anderen Platz vorgeschlagen weiter unten, keine Chance, nicht ausreichende Verkaufsargumente. ;)
Die Zeder hat noch einen schwachen Hauch von Leben im unteren Bereich. Wir lassen sie jetzt mal in Ruhe gehen. Es macht ja nicht so Sinn, das Bäumchen jetzt zu pflanzen, wenn die Zeder noch entfernt werden muss.
Die Sicheltanne habe ich mir noch genauer angeschaut, ich finde sie sehr schön. Ich denke, ich habe für sie auch noch einen Platz im Garten, wo eine grosse Lücke entstanden ist. Muss mir nur den Boden dort noch etwas genauer anschauen.
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 25. Mai 2021, 19:06
von neo
Wer Lust hat, lesen. ;)
http://www.baumpflege-woodtli.ch/Archiv_News/05/press05_17.html
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 25. Mai 2021, 21:06
von Gartenplaner
:D
(Beruhigt mich, dass auch andere Grundstücke wegen Bäumen darauf kaufen ;D )
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 28. Mai 2021, 11:58
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑25. Mai 2021, 21:06(Beruhigt mich, dass auch andere Grundstücke wegen Bäumen darauf kaufen ;D )
Solche, bei denen die Baumliebe so riesig ist wie der Baum. ;)
In „meiner“ Landi in der Schweiz ( man guckt sich ja immer kurz durch die Pflanzen, auch wenn man eigentlich nur schnell was anderes braucht...) da standen sie etwa zu sechst.
Damit ist der alte, sonnige Platz der Fichten vergeben ( und die Sicheltanne ist vorerst im Standby, S. sempervirens aber noch im Rennen für den schattigeren Platz.)
S. giganteum ‚ Glaucum‘ ( Mein Mann meinte, hauptsache Baum, hauptsache grün. Ich meinte, der ist eher blau-grau-grün... ::) Möge er dann zurechtkommen bei uns im Garten. ;))
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 28. Mai 2021, 12:35
von AndreasR
'Glaucum' ist in der Tat eher blau-grün und wächst etwas schwächer und schmäler als die Art, an dem wirst Du sicher viel Freude haben. :)
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 28. Mai 2021, 12:36
von Gartenplaner
Na das ging ja fix :)
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 28. Mai 2021, 12:39
von Cryptomeria
Schöne, blaunadlige, schmale Sorte. Ganz anders als der normale, gehen diese gut auf engem Raum.
VG Wolfgang
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 6. Jun 2021, 13:19
von neo
AndreasR hat geschrieben: ↑28. Mai 2021, 12:35an dem wirst Du sicher viel Freude haben. :)
Nur das Wasser tragen dorthin wird noch ein bisschen eine Sache... Und den optimalen Pflanzzeitpunkt haben wir auch nicht grade erwischt, aber besser im Boden als im Topf.
Ohne den obligaten "komm mir nur ja nicht zu nahe! Zaun" geht es hier draussen nicht. Im Hintergrund der Sequoiadendronwachstumbeobachtungsstuhl. ;)
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 6. Okt 2022, 21:26
von KerstinF
Gibt es von Sequoiadendron giganteum gelbe Sorten, die gängiger sind.
Oder anders gefragt, was habe ich hier heute wohl erworben? Mit auf dem Bild ist ein ganz normaler Sequoiadendron g.
Der neue ist deutlich gelber. Oder hat er Nährstoffmangel. Seine Wurzeln sehen sehr gut aus, kein Drehwuchs.

Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 6. Okt 2022, 22:08
von sequoiafarm
Neben dem perfekten Baum rechts hats der linke natürlich schwer, Sequoiadendron ist keine gute Topfpflanze.
Ich glaube hier nicht an eine Sorte und würde Bittersalz geben.
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 6. Okt 2022, 22:23
von KerstinF
Vielen Dank für deine Antwort, Micha.
Wer wenn nicht du, kennt sich so gut aus mit diesen Riesen.
Bittersalz gleich beim einpflanzen mit dazu?
Der daneben steht schon drei oder vier Jahre.
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 6. Okt 2022, 22:39
von sequoiafarm
OK, das Bäumchen kommt in den gleichen Boden wie der große, das scheint ja sehr gut zu funktionieren.
Als Starthilfe ist Bittersalz OK. Auf andere Dünger würde ich bei S. g. verzichten, auch wenn manche auf Wuxal schwören. In der Regel wächst er natürlicherweise flott, wenn die Wurzeln nicht zu sehr im Kreis gewandert sind.
Drücke die Daumen :)
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 6. Okt 2022, 22:48
von KerstinF
Na dann soll er Bittersalz bekommen. :)
Ja er kommt in den selben Boden. Mit dem Boden und den Mammuts haben wir hier eigentlich Glück.
Von den Bergmammuts wäre der neue die Nummer sieben. Platz ist vorhanden, wir mögen die Dinger einfach. ;D
Der größte von unseren ist jetzt Haushoch. Mit deinen natürlich nicht zu vergleichen. ;)
Danke nochmals.
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 7. Okt 2022, 19:22
von Cryptomeria
Dein Bäumchen sitzt sicher zu lange im Topf. Micha hat schon alles dazu gesagt. Wahrscheinlich wird dein Neuerwerb auch ohne Bittersalz im normalen Boden wieder grün. Eine gelbe Sorte, die zumindest die Wuchsform deines zeigt ist ' Bultinck Yellow '. Aber viele Sorten sind nur sehr speziell zu bekommen. Wenn deiner als S.g. bezeichnet war, wird er nach dem Auspflanzen wieder grün.
VG Wolfgang
Re: Erfahrung mit Mammutbäumen?
Verfasst: 7. Okt 2022, 19:41
von dmks
S. giganteum....mal kurz über den Namen nachgedacht - und den kleinen Topf ;)
Der Rest ist schon gut erklärt worden 8)
PS: ich hoffe sie ist auch in diesem Topf gewachsen...dann ist das okay.