Seite 20 von 26
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 09:00
von Gartenlady
meine speirantha convallarioides blühen heuer besonders üppig
Oh, die ist aber schön

In der GP konnte man voriges Jahr lesen, dass manche Pflanzen einen strengen Winter brauchen um üppig zu blühen, die grandiose Obstblüte dieses Jahr scheint das zu bestätigen, vielleicht gilt es ja auch für Deine speirantha.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 11:28
von knorbs
ja, das mit der kälte hatte ich mir auch schon überlegt.leider setzt die speirantha keinen samen an. nehme an, weil sie nur vegetativ aus einer pflanze irgendwann mal vermehrt wurde. vegetativer zuwachs ist zwar stetig, aber fällt mäßig aus. als "chinesisches maiglöckchen" kein vergleich mit dem bekannten wucherer
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 21:03
von pearl
knorbs, eine wirklich entzückende Pflanze! Bei mir tut sie leider nichts mehr. Der Winter im Topf. Das war mein Fehler.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 17. Mai 2009, 23:24
von kohaku

Disporum sessile "Variegatum"
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 19. Mai 2009, 22:54
von chlflowers
Ergebnis nächtelangen Lesens im Schattenstauden-Thread letztes Jahr

:
[td][galerie pid=50141]Paeonia emodii[/galerie][/td][td][galerie pid=50142]Paeonia emodii Blüte[/galerie][/td]
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 20:20
von kohaku
Polygonatum verticillatum "Giant One"(?)
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 20:34
von raiSCH
Eine meiner Pflanzen hat jetzt drei Triebe, die gegenwärtig ca 1,2 m hoch sind, auch habe ich schon sämlinge unter den Rhododendren entdeckt:
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 20:39
von kohaku
Eine meiner Pflanzen hat jetzt drei Triebe, die gegenwärtig ca 1,2 m hoch sind, auch habe ich schon sämlinge unter den Rhododendren entdeckt:
Den P.v."GiantOne" habe ich erst letztes Jahr gepflanzt. Er ist jetzt ca. 80cm hoch und damit gut 20cm höher als P.v."rubrum", der schon zwei Jahre länger nur eine halben Meter entfernt steht.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 20. Mai 2009, 20:56
von knorbs
noch nicht üppig + wahrscheinlich erstblühend, aber eine schöne wildstaude aus den wäldern den südöstl. usa... diphylleia cymosa, eine vertreterin der staudigen berberidaceae. ist einneuzugang + den winterhärtetest muss sie erst noch bestehen.
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 21. Mai 2009, 14:24
von raiSCH
Zwei Jahre eine unscheinbare Blattpflanze, dann ein aparter Blüher und ein üppiger Samenstreuer: die Gelbdolde Smyrnium perfoliatum:
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 14. Jun 2009, 22:29
von Katrin
Heute habe ich meine Schattenbeete auf Sämlinge kontrolliert und zahlreiche Schätze gefunden (Mulchen gefällt denen offenbar), darunter Saruma henryi und Hepatica nebeneinander

.LG, Katrin
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 14. Jun 2009, 22:33
von Katrin
Endlich habe ich auch die weiße Form davon

- aber ich schätze, der wird es an dieser Stelle bald zu eng werden...
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 15. Jun 2009, 16:33
von daphne
Ist die Camp.latifolia denn auch so schneckengefährdet wie die anderen Glockenblumen? Ich liebäugle nämlich schon lange mit der...
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 15. Jun 2009, 20:19
von Katrin
Das kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich sie erst seit letztem Jahr habe und heuer fast keine Schnecken da sind

, zumindest von den Orangen haben sich heuer erst ein oder zwei blicken lassen - habe auch keinen einzigen Verlust zu verbuchen, nur ein paar Lücken an den Hosta (bei den Hagellöchern haben sie weitergefuttert, die Häuschenschnecken).
Re:Schattenstauden 2009
Verfasst: 15. Jun 2009, 20:20
von Staudo
Ist die Camp.latifolia denn auch so schneckengefährdet wie die anderen Glockenblumen? Ich liebäugle nämlich schon lange mit der...
In meinem Garten gehen die Schnecken weder an Campanula latifolia noch an Campanula trachelium. Dafür ist erste voller schwarzer Blattläuse.