Seite 20 von 127
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 1. Apr 2012, 20:49
von Staudo
Danke, das bestätigt mein neuestes Googlewissen.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 2. Apr 2012, 21:26
von Starking007
x Chionoscilla:War mir neu, jetzt weis ich auch was sich zwischen all den anderen tummelt!
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 6. Apr 2012, 13:07
von Staudo
Vor zweieinhalb Jahren pflanzte ich 500 Scilla bifolia in den Laubmulch unter Bäumen. Zwei Jahre haben die Blausternchen reich geblüht. In diesem Jahr fällt die Blüte sehr spärlich aus. Passt der Standort nicht ganz oder kann es der Frost gewesen sein? Oder altern die Zwiebeln und verschwinden nach ein paar Jahren wieder? Immerhin zeigen sich mittlerweile tausende Sämlinge.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 6. Apr 2012, 17:14
von partisanengärtner
Im neuen Rothmaler sind alle wieder Scilla, auch der Schneeglanz.

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 6. Apr 2012, 17:28
von Ulrich
Vor zweieinhalb Jahren pflanzte ich 500 Scilla bifolia in den Laubmulch unter Bäumen. Zwei Jahre haben die Blausternchen reich geblüht. In diesem Jahr fällt die Blüte sehr spärlich aus. Passt der Standort nicht ganz oder kann es der Frost gewesen sein? Oder altern die Zwiebeln und verschwinden nach ein paar Jahren wieder? Immerhin zeigen sich mittlerweile tausende Sämlinge.
Einige Scilla haben bei mir auch spärlich geblüht, teilweise sind die Blüten stecken geblieben. Scilla x sibrose hat es ganz gut überstanden.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 6. Apr 2012, 22:48
von Dunkleborus
Im neuen Rothmaler sind alle wieder Scilla, auch der Schneeglanz.

The Plant List sagt dasselbe.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 6. Apr 2012, 23:14
von lerchenzorn
Für den Gartengebrauch erlaubt (sich) der Kulturpflanzen-Rothmaler (Bd. 5), der Tradition zu folgen und hat die Chionodoxa -Arten als eigene Gattung verschlüsselt.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Apr 2012, 01:34
von zwerggarten
scilla siberica, erträglich.

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Apr 2012, 01:36
von zwerggarten
scilla siberica meets blaukorn - a twin story...

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Apr 2012, 01:40
von pearl
sehr schönes Bild!

Wenn man sich den Pflanzen, die unerträgliche Farben haben, anpasst, dann geht es doch!

Blau sein, blaues tragen und sich blau anmalen.

In dem Fall.
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Apr 2012, 01:59
von zwerggarten
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 19. Apr 2012, 02:05
von pearl
herrlich!
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 24. Mär 2013, 19:13
von Darena

ich vermute mal Scilla bifolialeider wurden sie beim Transport vor ein paar Tagen etwas zerknautscht, so daß ich keine besseren Fotos habe ::)eine Frage an die Spezialisten: es war im ganzen Bestand ein einziges helles, dessen Laub nicht wie die anderen Pflanzen einen violetten (anthocyan-) Farbton hat, sondern einheitlich hellgrün ist. das Blau in den Blüten ist nicht durchgehend, sondern eher fleckig, daher meine Frage: Farbmutation oder Virus?

Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 24. Mär 2013, 19:13
von Darena
nochmal das Helle etwas größer
Re:Blausternchen, Scilla
Verfasst: 24. Mär 2013, 19:28
von partisanengärtner

Hoffentlich nicht. Wie sieht das Blatt aus?