Re:Blütensirupe und -gelees
Verfasst: 18. Jul 2014, 22:21
Im Herbst/Winter als Süßstoff im Tee. Ist zwar lecker, aber eine andere Verwendung fällt mir auch nicht ein. Naja, mein erster HustenBonbon-Versuch ging ja leider in die Hose 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Rosengelee wollte ich immer schon mal machen, jetzt ist Premiere: Im Kühlschrank steht ein großer Pott mit Zeuchs, aus dem morgen Rosengelee werden soll. Drin sind 400g Duftrosen-Blütenblätter (trocken gewogen, nur Blütenblätter pur) und 3 Liter Flüssigkeit: 1 Flasche Roséwein, Wasser, Saft von drei Zitronen. 24 Stunden kalt ziehen lassen, habe ich in diversen Rezepten gelesen, dann aufkochen - evtl. mit ein paar Stückchen Ingwer drin -, Blätter etc. abfiltern, Gelierzucker und evtl. mehr Zitrone (oder Ascorbinsäure) dazu, neu aufkochen, Gelierprobe machen, abfüllen. Klingt einfach. Ich bin aber unsicher, was die Proportion Blütenblätter/ Flüssigkeit betrifft: Reicht mein Mix für ein gutes Rosenaroma? (Weniger Flüssigkeit ging nicht, die Blütenblätter sollen ja komplett bedeckt sein; es liegt schon ein Teller obendrauf, damit sie keinen Auftrieb kriegen.) Manche Rezept-Schreiber mischen zusätzlich gekauftes Rosenwasser ein. Mutt datt? Wie haltet ihr es mit Rosengelee? Danke schon mal für Tipps!