Seite 20 von 63

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 11:15
von Santolina1
Dr. Eckener

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 11:15
von marcir
Santolina, die Stächelin ist ja eine einmalblühende. Ich habe sie mit der Parade zusammengepflanzt und so blüht es bis Ende Dezember.

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 11:18
von Santolina1
Santolina, die Stächelin ist ja eine einmalblühende. Ich habe sie mit der Parade zusammengepflanzt und so blüht es bis Ende Dezember.
Ja, eben marcir, mir gefallen die Blüten so gut, dass sie ruhig öfter im Jahr blühen könnte ;)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 12:55
von Wild Bee
toll ,,euro rosen.. 8)meine komen jetzt schnell in die blúte

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 12:58
von Wild Bee
rapsody in blue

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 13:00
von Wild Bee
reine de victoria

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 13:09
von kaieric
...und soooooviel platz dazwischen ::) ;Dwunderschön, die reine victoria :Dich mach nachher ein paar fotos am lokal, wo louise odier in vollster blüte steht :D, bzw stand wohl - gg hat sie *beerntet*, wie schon zuvor die jaune desprez...und nun gibts rosengelee *sortenrein* ;Dausserdem blühen dort falstaff, james galway, othello, bald auch isabelle nabonnand, madame lambard,ulrich brunner fils und mme ernest calvat.umziehen werden dorthin auch die schultheis'sche perle des jardins, marie van houtte und gloire lyonnaise, die noch babies sind aber.hier ist dann platz für die *amrican girlies* ;D 8) ;), die sich prächtig entwickeln und nach grösseren töpfen langsam schreien ;)bilder findet ihr übrigens im teerosen-fred, in den offenbar niemand so recht reinschaut, der keine teerosen hat ::)...dabei versuchen einige von uns, ihn immer *auf der ersten seite* zu halten durch unermüdliches posten :)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 13:21
von Constance Spry
bilder findet ihr übrigens im teerosen-fred, in den offenbar niemand so recht reinschaut, der keine teerosen hat ::)
Irgendwie muss man ja verhindern, dass man sich auch noch anstecken lässt... ;) Ich habe aber gerade trotzdem reingeschaut, weil ich neugierig auf die Ami-Damen war. ;D

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 13:24
von kaieric
die amis entwickeln sich noch - erste blüte werden haben général tartas und frances grate's tea...noch etwas geduld, bitte ;)

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 14:05
von Santolina1
...und soooooviel platz dazwischen ::) ;Dbilder findet ihr übrigens im teerosen-fred, in den offenbar niemand so recht reinschaut, der keine teerosen hat ::)...dabei versuchen einige von uns, ihn immer *auf der ersten seite* zu halten durch unermüdliches posten :)
Doch, doch, kai-eric! Nur ist die Verführung halt schon sehr groß, ich habe mittlerweile schon 15 Töpfe herumstehen und absolut keinen Platz mehr - Mme Lambard und Princ Etienne de Croy fielen genau in mein Beuteschema :PAber ich werde hoffentlich bald mein erstes Teerosenbild posten können. Knospen hat meine Madame schon :D

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 14:30
von Roland
und was besonderes zog von Roland zu mir:die Bella die Monza
Agilmar, da muß ein Feher vorliegen. Bella die Monza sollte ganz anders aussehen. Ich bin sicher Dir die richtige Rose geschickt zu haben. Schau mal bitte ob Du irgenwo eine Rose findest, die fein verzweigt, eher horizontal wächst und wenn sie blüht, eher wie die "Lumpenmarie" ;) aussieht.Die von Dir gepostete ist jemand anderes, sieht irgendwie nach Remontantrose aus

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 15:18
von freiburgbalkon
Unbekannte Gelbe (ich hoffe nicht es ist Sutters Gold):
Das ist bestimmt nicht SG, die Blütenform ist anders, aber warum hoffst Du, sie ist es N I C H T ??

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 15:20
von freiburgbalkon
heh,meine mainzer fastnacht hat inzwischen 1m höhe erreicht und ist fast gleich breit wie hoch. (inzwischen pflegt sie meine mutter weiter) und ein blütenmeer, mir sind beim anblick fast die augen rausgefallen...ich hätte eher auf strauchrose getippt
Nach der Beschreibung M U S S ein Bild folgen!

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 15:56
von Mathilda1
geht leider nicht, die steht noch zuhaus, und ich hab das land gewechselt(deswegen ist auch meine mutter zuständig) und komm leider nicht hin. es tat mir eh leid, daß ich keine digi mithatteman muß fairerweise dazusagen, daß das exemplar im topf gezogen wird, geschützt sonnig aber luftig steht, nie angeregnet wird, in spezialerde wächst und mit teuerlangzeitdünger gehätschelt wird.ob sie im garten gleich gute figur machen würde bezweifle ich auch etwas ;)ungeachtet all dessen, sie war eine pracht!

Re:Die ersten Blüten 2009

Verfasst: 20. Mai 2009, 16:33
von freiburgbalkon
und mami mag nicht fotografieren? Schade