Seite 20 von 64
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 17. Okt 2009, 15:14
von troll13
Guter Kauf!!!Obwohl richtig rotlaubig ist sie nicht. Eher dunkelgrün und leicht purpurn überhaucht.Die Herbstfärbung kann jedoch spektakulär werden. Dieses Jahr bei mir leider noch nicht.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 17. Okt 2009, 15:18
von troll13
Die Pflanze steht ca. 9 Jahre, geschützt, mit Sonne nur um die Mittagszeit und ist nicht größer als 80 mal 80 cm bei mir.Die letzten Jahre hat sie sehr üppig geblüht.Aber auch Stecklinge von ihr brauchen einige Jahre, um zu voller Pracht zu kommen.Grußtroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 20. Okt 2009, 08:08
von Viridiflora
Danke für Eure Antworten!

@troll13: Upps, meine ist aber schon ziemlich rotlaubig. Ist das wohl nur im Herbst so?

Auf dem Etikett hiess es ausdrücklich "rotes Laub"... Na ja, wir werdens im nächsten Frühjahr dann sehen.

Wie auch immer - die B l ü t e n f a r b e ist sensationell!

:DLG :)Rahel
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 20. Okt 2009, 08:11
von Viridiflora
Die Pflanze steht ca. 9 Jahre, geschützt, mit Sonne nur um die Mittagszeit und ist nicht größer als 80 mal 80 cm bei mir.
Das soll mir nur recht sein - die auf dem Etikett angegebenen 1,5m sind schon eher das Maximalmass, dass es an dieser Pflanzstelle verträgt.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 20. Okt 2009, 20:54
von troll13
Hallo Viridiflora,hier noch ein Bild der 'Merveille Sanguine' aus dem Sommer.Die rote Blütenfarbe ist schwer einzufangen. Das grün bzw. rot des Laubs ist jedoch recht gut getroffen.Grußtroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 20. Okt 2009, 20:59
von Viridiflora
Hmmm, die "Schwestern" meiner Pflanze hatten Blüten, die eher ins Weinrote gingen. Auf Deinem Foto wirkt das Rot viel blauer. Ist es das, was Du meinst mit "schwer einzufangen"?
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 20. Okt 2009, 21:14
von troll13
Die Blüte ist bei mir in der Tat blaustichig. Das führe ich auf den recht sauren Boden bei mir zurück.Ich finde jedoch, meine Kamera (Canon PowerShot A650) verstärkt das auf Bildern noch.Als ich sie noch im Topf hatte, meine ich mich zu erinnern, war sie "roter".Ich habe schon überlegt, ob sie im Frühjahr Kalk bekommtUnd noch ein weiteres Bild aus dem Sommer.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 3. Nov 2009, 11:50
von tulipa
Hallo Rahel,ich habe im letzten Jahr zwei "Merveille Sanguine" in einem Gartencenter gekauft und sie in Töpfe gepflanzt. Ihre Blütenfarbe ist einfach toll und in diesem Herbst ist die Blattausfärbung wunderbar dunkelrot und ein echter Hingucker. Bei dem Topf, der weiter in der Sonne stand als der andere, ist die Färbung noch kräftiger. Außerdem hatten sie unendlich viele große Blüten. Eine wirklich lohnenswerte Sorte!Schönen Grußtulipa
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 3. Nov 2009, 11:58
von cornishsnow
Eine wirklich tolle Sorte mit ugewöhnlicher Blattfärbung an sonnigen standorten und die Herbstfärbung ist spektakulär. :DHier mal die Blattfarbe im Frühsommer zusammen mit einer meiner Lieblingshosta.

Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 19. Nov 2009, 20:49
von troll13
Beim Einräumen meiner Hortensienstecklinge ins Winterquartier ist mir noch einmal aufgefallen, die Stecklinge von Hydrangea heteromalla auch dieses Jahr wieder gut bewurzelt sind. Ein Neuaustrieb hat jedoch wie bei dem Versuchssteckling aus dem letzten Jahr nicht stattgefunden.Auch die Mutterpflanzen, von denen ich die Stecklinge Ende Mai abgenommen habe, sind nicht wieder an den Schnittstellen ausgetrieben.Kann es angehen, dass diese Hortensie mit dem Längenwachstum so früh abschließt? Der Frühjahrszuwachs war jedoch beachtlich.'Morrey's Form' hat im Topf gut 50 bis 60 cm zugelegt. 'Nepal Beauty', im Herbst ausgepflanzt immerhin ca. 30 bis 40 cm.Hat jemand von Euch bereits Erfahrungen mit dieser ungewöhnlichen Hortensienart?Grußtroll
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 19. Nov 2009, 22:08
von troll13
Auch wenn niemand von Euch Erfahrungen mit H. heteromalla hat.Könnte es sein, dass bei dieser Pflanze kein "Johannistrieb" stattfindet, weil sie aus höheren Lagen im Himalaja stammt, wo kurze Sommer mit frühen Wintereinbrüchen sie dazu zu einer kurzen Wachstumszeit mit frühem Triebabschluss zwingt.Gibt es andere Gehölze die ähnlich programmiert sind?Andererseits, wenn ich den jährlichen Neuzuwachs eines Rhododendron ferruguineum noch einmal einkürze, verzweigt er sich doch auch weiter.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:53
von mame
@troll: was machst Du denn mit Deiner H. semiola über den Winter? Lässt Du Sie draussen? Ich bin so unentschlossen.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 25. Nov 2009, 22:58
von troll13
Hast du sie noch im Topf?Dann würde ich sie sicherheitshalber frostfrei überwintern.Ausgepflanzt würde ich es darauf ankommen lassen. Wenn sie es nicht überlebt, ist eine schmerzliche Erfahrung.Dann hat der Lizenzanbieter aber auch mehr versprochen, als er halten kann.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 2. Dez 2009, 20:04
von troll13
Wohl eines der letzten Bilder aus meinem Hortensiengarten für dieses Jahr.Heute Nacht hatten wir 3,5 Grad C unter Null.Hydrangea serrata 'Grayswood' ist jedoch auch mit winterlichem Schmuck noch ansehnlich.
Re:Hydrangea - Hortensien 2009
Verfasst: 4. Dez 2009, 11:02
von mame
Hydrangea macrophylla `Romance´ stand im Topf unter einem Dach und sieht daher noch ganz frisch aus. Erst jetzt habe ich die schöne Herbstfärbung bemerkt: