Seite 20 von 43
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 10:45
von fromme-helene
Ich würde was Dreckiges nehmen, Linde oder Sophora. ;)Platanen machen keinen "Dreck", haben aber die unangenehme Eigenschaft, mit ihren dicken Wurzeln gepflasterte Flächen zu unterwandern und die Pflasterdecke zu langen Würschten anzuheben. Und das Laub lässt sich superdoof kompostieren.

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 10:48
von dmks
Platanen machen keinen "Dreck", haben aber die unangenehme Eigenschaft, mit ihren dicken Wurzeln gepflasterte Flächen zu unterwandern und die Pflasterdecke zu langen Würschten anzuheben.
Eben

Deswegen gehören sie ja freistehend auf eine genügend große Fläche - und nicht eingepfercht zwischen Straßenbord, Gehweg und Häuserfront.

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 10:51
von enigma
Ich würde eine Platane nehmen. Die halten einiges aus und sehen zu jeder Jahreszeit schön aus.
Platanen haben den Nachteil, dass die auf der Blattunterseite sitzenden Härchen sich bei älteren Blättern lösen und durch die Luft fliegen. Das macht keinen "Dreck", reizt aber Augen und Schleimhäute der Atemwege.Außerdem leiden Platanen seit einigen Jahren verstärkt unter Befall durch Pilze. Ich persönlich finde alte Platanen wunderschön, aber mir wurden Platanen in der hiesigen Gegend zu oft gepflanzt.Als Solitär würde ich da lieber was Anderes pflanzen.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 10:58
von Crambe
Geht es beim "Dreck" der Linde nicht hauptsächlich um die klebrige Flüssigkeit, die sie bzw. Läuse absondern? Als Vermieterin würde ich mir dann das Gejammer der Mieter auch nicht antun.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 11:05
von enigma
Wenn es nur darum geht: Das ließe sich leicht vermeiden, indem man eine Silberlinde oder eine Krimlinde pflanzt. Die werden im Unterschied zu unseren heimischen Linden (und deren Kreuzung) nicht von Blattläusen befallen, die diesen klebrigen Honigtau ausscheiden.Oft werden aber auch die geflügelten Früchte von Linden als "Dreck" angesehen. Wer erstmal auf dem Drecktripp ist, pflanzt sowieso am besten gar kein Gehölz.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 11:07
von Crambe
Wer erstmal auf dem Drecktripp ist, pflanzt sowieso am besten gar kein Gehölz.
So ist es. Metallskulptur mit Sonnensegel, das gibt auch Schatten

( Sorry, ist nicht zielführend

)
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 11:41
von dmks
...aufblasbare Plastikpalme? ;DOkay, wir hatten auch schon diverse Eichen als Vorschlag, find ich auch gut.Und da ist doch hoffentlich nichts gegen einzuwenden?
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 12:53
von Staudo
Platane gefällt mir. Die wächst sehr schnell und ist attraktiv. ;)Vielleicht biete ich ihr eine Platane und alternativ einen Liriodendron an.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 13:25
von enigma
langweilig
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 13:33
von Staudo
langweilig
Es geht um einen Hof für Mieter, die nach derzeitigem Stand nicht mal Interesse an einem kleinen Gärtchen haben. Dabei ist dort ausreichend Platz.

Platane macht mit etwas Wasser und Dünger Zuwächse von einem Meter im Jahr.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 13:39
von nana
Es geht um einen Hof für Mieter, die nach derzeitigem Stand nicht mal Interesse an einem kleinen Gärtchen haben. Dabei ist dort ausreichend Platz.

Platane macht mit etwas Wasser und Dünger Zuwächse von einem Meter im Jahr.
Hoffentlich ist der Kehrdienst unter den Mietern geregelt

Ich erinnere mich mit Grauen an unseren früheren Parkplatz in einer Platanenallee. Nicht dass ich pingelig wäre, aber ab einem bestimmten Füllgrad schaffen es die Entwässerungsrillen unterhalb der Scheibenwischer nicht mehr und der Regen läuft unkontrolliert in den Motorraum .... und dieser Füllgrad war immer ratzfatz erreicht. Aber schöne Bäume sind's schon.

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 13:42
von Staudo
Laub fällt von allen Laubbäumen.

Es ist wirklich ausreichend Platz. In Süddeutschland passten auf den Hof locker ein paar Dutzend Eigentumswohnungen.
Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 13:45
von nana
Das Laub ist nicht das Problem. Es ist das Gefussel um die Früchte herum, das sich überall hineinsetzt. Ich parke bei der Arbeit immer noch unter Bäumen, aber vergleichbare Verstopfungen habe ich nie wieder erlebt. Aber wenn die da nicht parken sondern nur fegen, was soll's.

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 13:46
von dmks
Laub fällt von allen Laubbäumen.

Es ist wirklich ausreichend Platz. In Süddeutschland passten auf den Hof locker ein paar Dutzend Eigentumswohnungen.
...und eine Schankwirtschaft! 8)Nennen wir sie "Zum grünen Baum"

Re: Bäume für die Zukunft
Verfasst: 11. Aug 2015, 16:45
von Staudo
Wie winterhart ist eigentlich Gymnocladus dioicus?