Seite 20 von 22

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 3. Feb 2023, 14:12
von cydorian
Ribelie hat geschrieben: 3. Feb 2023, 12:50
im angrenzenden Wirtschaftswald wuchsen auch jede Menge Sämlinge, wohl durch Vögel verbreitet


Das ist ja super. Würde mich interressieren, wieso das in deiner Gegend klappt. Bei uns ist das wie überall auch ein verbreitetes Strassenbegleitgehölz, aber wild aufgegangene Sämlinge ausserhalb dieser Streifen hab ich noch nie gesehen.

Mus, Kerne abtrennen: Hängt auch sehr von der Passiermühle ab. Mit relativ groben Löchern und Früchte vorher zerdrückt gehts auch mit rohen Früchten gut. Am Besten, sie sind sehr reif, dann sind sie auch sehr weich. Herabgefallene Früchte nehmen, sofort verarbeiten.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mär 2023, 11:22
von helga7
Kapernstrauch, hier gibt es ab Post 206 Infos über den Geschmack von Cornus mas von Mariusz. ;)
Ich hab aber noch nicht viel weiter gelesen....

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mär 2023, 14:25
von Kapernstrauch
@Helga: ich hab jetzt ein wenig quergelesen - die Sorte Szafer scheint mir auch am interessantesten. Wobei ich immer noch unschlüssig bin, Cornus mas wird doch recht groß, hab ich genug Platz (ich möchte unbedingt noch einen anderen Strauch dorthin pflanzen)? Und wie schaut's mit der Befruchtung aus, ist eine Ernte überhaupt gewährleistet ohne zweite Pflanze?

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mär 2023, 19:14
von helga7
Ich hab eine Jolico, die jedes Jahr überreich trägt, wo in unserer Gegend eine zweite ist, weiss ich nicht. Ich war sehr überrascht, als ich gelesen habe, dass besonders Jolico sowas brauchen soll.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mär 2023, 19:48
von akrotelm
Meine Jolico steht jetzt bestimmt 5 Jahre im Garten. Sie blüht auch schön, aber Früchte hat sie bislang nie angesetzt. Ich habe nahebei noch eine ebenso alte wilde Kornelkirsche stehen, doch die will einfach nicht blühen.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mär 2023, 20:07
von Lady Gaga
Kapernstrauch, ich gestehe, dass ich eine wilde Kornelkirsche und eine Fruchtsorte (Schönbrunner) habe und sie erst einmal verkocht habe. Da muß man schon genau dahinter her sein, damit sie reif sind, aber nicht gleich vergammeln. Roh schmecken sie ungenießbar, da kenne ich bessere Früchte.
Nimm dir z.B. eine Felsenbirne, am besten auch eine Fruchtform, die hat größere Früchte. Sie sieht 3x im Jahr (Blüte, Beeren und schöne Herbstfärbung der Blätter) einfach gut aus und schmeckt auch so.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mär 2023, 20:08
von mora
akrotelm hat geschrieben: 2. Mär 2023, 19:48
Meine Jolico steht jetzt bestimmt 5 Jahre im Garten. Sie blüht auch schön, aber Früchte hat sie bislang nie angesetzt. Ich habe nahebei noch eine ebenso alte wilde Kornelkirsche stehen, doch die will einfach nicht blühen.


Wilde Kornelkirschen blühen erst mit dem alter, vielleicht gibst du ihr noch 1-2 Jahre.
Du könntest auch im Herbst/Winter nach Edelreiser fragen und eine andere Sorte darauf veredeln.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 2. Mär 2023, 23:35
von Kapernstrauch
@Lady Gaga: danke für den Tipp - es hat sich erledigt, ich möchte lieber "nur" einen Blütenstrauch. Felsenbirnen hab ich bereits 2 Stück, eine Ballerina und eine Rainbow Pillar.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 5. Mär 2023, 09:29
von Jardina Potager
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Bestellung bei Wildobstschnecke fertigzustellen, und eine großfrüchtige Kornelkirsche steht noch oben auf der Wunschliste. Leider sind meine Wunschkandidaten (gelbfruchtige, Szumen (edit: meinte Szafer), Bolestraszycki) nicht mehr lieferbar.
Ich habe mich zwar schon durch diesen Faden gekämpft, aber ich wäre Euch trotzdem dankbar für eine kurze Einschätzung, welche der folgenden Sorten am besten für die Nutzung als Naschobst (Zuckergehalt und Aroma vor Ertrag) geeignet sind:

Kasanlak, Schönbrunner, Förster 2, Szafer (edit: meinte Szumen) und diverse neuere polnische oder ukrainische Sorten.

(Standort wäre das gemäßigte Münsterland (7b), also Ausreifen wäre kein Problem.)

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 5. Mär 2023, 11:31
von cydorian
Kasanlaker. Bei mir die beste Kompromisskombination von guten Eigenschaften.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 5. Mär 2023, 13:15
von Jardina Potager
Dankeschön!

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 5. Mär 2023, 13:23
von helga7
Ich hab heute als Naschobst Szafer bestellt, nachdem mich Zasępa Mariusz sehr ausführlich beraten hat. :D

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 5. Mär 2023, 15:26
von Jardina Potager
Sagt bloß, dass ich jetzt doch zwei bestellen muss ;D ?

Edit: Ich sehe gerade, dass ich mich vertan habe: Shumer wäre zu bekommen, Szafer ist aus.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 5. Mär 2023, 16:50
von cydorian
Sind selbstfruchtbar, aber Befruchter erhöhen den Ertrag.

Re: Kornelkirsche (Cornus mas) - Joliko - Erfahrungen?

Verfasst: 5. Mär 2023, 17:24
von Jardina Potager
Die Wildform steht hinterm und neben dem Haus in den Hecken ;).