Seite 20 von 57

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 03:05
von Jay
Nicht? Ich seh auf den Bildern keine gelben oder braune Blätter.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 10:07
von BerndH
Das stimmt, gibt nur einige vertrocknete Erstblätter an anderen Pflanzen, meist die Blätter an denen die Schnecken waren.Aber das kann ja noch werden :( wir haben hier derzeit nämlich nur 14 Grad, tagsüber !! :(Was mir auffällt ist das die Stiele der Ranken teilweise an der Sonnenseite weiss werden.Ob das wohl Sonnenbrand ist ?GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 15:32
von BerndH
Zweiter Melonenausfall, eine "Rewe Melone" (aus den Kernen einer gekauften gezogen) hing heute morgen schlaff herunter.Sie wuchs von Anfang an nicht besonders, dann die Schnecken und letzte Nacht die kalten Temperaturen.Der Stengel war ganz dünn und sah nicht gesund aus. Vielleicht war es auch eine Hybride und die Samen somit wenig tauglich.Wühlmäuse waren nicht drann.An ihre Stelle setzte ich die vorgestern gekaufte "Crisby F1".Im nächsten Jahr bringe ich etwas Sand ein, denn beim Einpflanzen bemerkte ich wieder mal wie feucht unser schwerer Boden doch lange Zeit nach einem Regen bleibt.Es kann gut sein das das auch mit zum "Ausfall" der REWE Melone beitrug.Ich hoffe die veredelte "Crisby F1" hält besser durch.GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 13. Jun 2010, 23:59
von Jay
Also meine Freilandversuche sehen nicht sonderlich gut aus. Sehr klein, gelbe Blätter, lediglich 3 Stück wachsen.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 10:36
von mutabilis
Meine Dehner-Crisby hat sich berappelt *daumenhoch*, die nachgekaufte ist dafür nach 2 Tagen eingegeangen, die wurde im Baumarkt totgegossen

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 21:29
von BerndH
Die weisse Oberseite einiger Ranken und Blattstiele (nach oben zeigende Seite der Ranke bzw. des Stiels) scheintdurch Schnecken verursacht zu sein.Es könnte durchaus sein das die da drüber sind und die Oberseite abgeschlabbert haben.Vielleicht haben sie die jungen Häärchen abgegrast, diese Biester.Ich glaube das mittlerweile weil diese weissen Oberseiten bei meinen Melonen auf der Terasse nicht vorhanden sind,da sind nämlich auch keine Schnecken.GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 22:07
von Natura
Das würde aber Jays Aussage widersprechen, dass Schnecken durch die Häärchen abgehalten werden.

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 22:29
von BerndH
Hmm... aber was könnte es sonst sein und warum ist das nur bei den Melonen auf der schwarzen Folieund nicht bei denen die auf der Terasse krabbeln ? :)Naja egal, vielleicht ist es einfach eine Art von Sonnenbrand.Wie geht es eigentlich Alfis Pflänzchen ? Ich glaube wenn er sich jetzt mal wieder meldet wächst die erste Melone bei ihm schon lange. ;) GrüsseBernd

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 23:14
von Natura
Wie geht es eigentlich Alfis Pflänzchen ? Ich glaube wenn er sich jetzt mal wieder meldet wächst die erste Melone bei ihm schon lange. ;)
Bestimmt! Er liebt es uns zu überraschen.Ich habe meine heute mal wieder aufgenommen. Leider sprießt das Unkraut schneller als man gucken kann. Ein Acker ist nicht so leicht sauber zu halten wie ein GH, besonders wenn dauernd Regenwetter ist und man noch so viel Anderes hat. Nun ist GG heute noch sein Schlepper kaputt gegangen, der muß erst repariert werden zum fräsen. Hier also die Hime Kansen, die größte von Allen:

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 23:16
von Natura
Als zweite die Royal Golden

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 23:17
von Natura
Die Dritte im Bunde ist die Cream of Saskatchewan

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 23:18
von Natura
Dann folgt Sugar Belle

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 23:19
von Natura
Nun Wills Sugar

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 23:20
von Natura
Bei dieser ist leider die Schrift auf dem Schild verschwunden. Alfi welche ist denn das ???

Re:Wassermelonen 2010

Verfasst: 14. Jun 2010, 23:24
von Alfi
hab heute die erste weibliche blüte entdeckt. die hohen temperaturen hatten meinen melonen nicht so gut getan. da laeufts jetzt aber wieder besser. wenn sich was tut, melde ich es ;-)
Wie geht es eigentlich Alfis Pflänzchen ? Ich glaube wenn er sich jetzt mal wieder meldet wächst die erste Melone bei ihm schon lange. ;) GrüsseBernd