Seite 20 von 28

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 07:59
von Lehm
Vielen Dank euch.Zurzeit schaut das Kraut noch frisch und gesund aus.Eigentlich wollte ich ja keine Kartoffeln pflanzen, aber im April wurden gekaufte Knollen, die heftig trieben, derart unansehnlich, dass ich nur noch Pflanzen als Lösung sah.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 08:34
von Gänselieschen
Hallo,ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass ich jetzt auch erstmals so etwas wie Krautfäule in meinen Kartoffeln habe. ??? Jedenfalls werden ziemlich schnell einige Pflanzen schon gelb und vergehen, ich glaube auch, dass die noch nicht alle geblüht hatten. Ich habe aber auch überhaupt nicht gewässert, könnte das auch so eine Art Notreife sein?? Gibts das bei Kartoffeln?? Und muss das Kraut bei Krautfäule schwarz sein?? Es sind noch nicht alle 5 Reihen aber ca. die Hälfte, mehr im sonnigen Teil. Bei mir ist ein großer Baum in großer Höhe drüber.L.G.Gänselieschen

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 10:22
von brennnessel
Hast schon mal ein bisschen unter die Erde gespäht, Gänselieschen? Wie groß sind denn die Knollen schon und bleiben sie noch an der "Staude" hängen, wenn du eine ausreisst? Bei der Fäule werden meist zuerst die Blattflächen und Triebspitzen braun und nicht sofort der ganze Trieb. Wenn es bei euch schon länger sehr trocken ist, kann das Gelbwerden schon ein Zeichen für Reife sein!

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 11:29
von stoeri
Hallo Freunde,wie lange kann man Frühkartoffeln wenn man sie geerntet hat aufheben, wäre ca 1 Woche ok?Und wie lange glaubt Ihr kann ich die bei mir zuhause im dunklen Keller?Ich würde mir immer eine Kiste voll frische Kartoffeln holen diese zuhause aufbrauchen und dann neue holen.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 18:28
von max.
stoeri,eine woche ist überhaupt kein problem. wie lange sich frühkartoffeln im keller halten, hängt von der sorte und auch von der kellertemperatur ab.ich habe z.b. eine frühsorte (leyla), die erst im frühjahr keimt. aber wenn der keller zu warm/trocken ist, schrumpeln die eingelagerten kartoffeln halt.ganz grober anhaltspunkt: weihnachten.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 29. Jun 2010, 18:43
von max.
@#286,ein bild wäre nützlich.bei der herrschenden hitze und trockenheit könnte es auch die pilzkrankheit "alternaria"( dürrfleckenkrankheit) sein.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 30. Jun 2010, 13:15
von Gänselieschen
Mist Fotto vergessen, habe aber gestern nochmal geschaut, das was trocken ist, ist wirklich hell höchstens die Blattränder sind etwas dunkler, sieht mehr nach Vertrocknung aus. Gelegt habe ich am 22.4., wäre ganz schön früh für ne Ernte. Oder??Ich schaue mal nach und mache dann auch ein Foto, aber leider auch erst morgen. Heute ist es dunkel, wenn ich zu Hause bin.L.G:

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 30. Jun 2010, 23:47
von Rieke
Bei mir werden die ersten Kartoffeln auch schon gelb (Adretta), dabei sind die Pflanzen auch ziemlich klein geblieben. In unserem neuen Garten ist das jetzt schon das dritte Mal, daß Adretta eine eher bescheidene Ernte bringt. In unserem vorigen Garten mit sehr sandigem Boden war Adretta immer recht ertragreich.Linda und vor allem Ditta sind noch schön grün und blühen noch nicht. Wenn bei Ditta der Ertrag stimmt, pflanzen wir sie nächstes Jahr wieder. Viele GrüßeRieke

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 1. Jul 2010, 09:15
von Gänselieschen
Fotto ging nicht, Batterie alle.Die Pflanzen bleiben eindeutig gelblich und werden nicht schwarz. Bei Braunfäule wäre es jetzt nach drei Tagen schon vorbei gewesen. Habe halt nicht gewässert. Und weil es ja kalt war, habe ich das dann auch prima aus den Augen verloren. Trockenheit ist eben nicht nur bei Wärme ungut.Habe gestern Abend mal bei einer gelben Pflanze gebuddelt, ganz vorsichtig - die Kartoffeln, die ich da gefunden habe, waren maximal so groß, wie große Walnüsse, eher kleiner :(Jeden falls habe ich jetzt gewässert, denen die noch grün sind, wird es schon noch etwas auf die Sprünge helfen. Liegt irgendwie alles kreuz und quer.L.G.Gänselieschen

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 5. Jul 2010, 21:22
von Paulownia
Das wollte ich schon lange mal schreiben:Ich habe vor meinem Kartoffelbeet den noch freien Platz mit Aubergine bestückt.Nun habe ich mich immer gewundert wer die Blätter so anfrist. Beim täglichen Kartoffelkäfer-Rundgang habe ich dann die Biester erwischt.Interessant, sie sitzen ausschließlich auf den Aubergine, die Kartoffeln mögen sie nicht.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 5. Jul 2010, 22:14
von Natura
Ich pflanze keine Kartoffeln im Garten wegen der Kartoffelkäfer vom Nachbarn. Also fallen die Biester immer über meine Auberginen her >:( >:(.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 6. Jul 2010, 20:02
von netrag
Kartoffelkäfer sind bei mir in diesem Jahr kein Problem. Habe bisher erst einen gefunden der sicherlich mal was neues probieren wollte. Er war bei den Zwiebeln gelandet.

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 7. Jul 2010, 20:03
von July
Hallo an alle,nun habe ich mal eine Frage.....wer bitte frißt denn jetzt auf einmal all die schönen Kartoffelblüten ab??? Ich bin heute durchs ganze Kartoffelbeet und habe keine "Untermieter" gefunden. Ich kenne es schon aus Vorjahren....einige Kartoffeln hatten schon Saatknöllchen angesetzt, auch abgefressen. Die Wühlmäuse sind "von unten" schon tätig, ich glaube meine frühen Sorten müssen bald raus......die Trockenheit macht denen schon zu schaffen, obwohl es gestern kräftige Schauer gegeben hat ist heute wieder alles Pudersand.....LG July

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 7. Jul 2010, 20:58
von brennnessel
Die meisten Kartoffelblüten fallen bei meinen von alleine ab und selten werden aus welchen Früchte, July! Wenn schon welche angesetzt werden, fallen die auch meist bald ab.Das kann bei eurer Trockenheit noch schneller passieren, vermute ich! Wolltest du welche aus Samen vermehren, oder warum sind dir die Blüten wichtig?

Re:Kartoffeln 2010

Verfasst: 7. Jul 2010, 21:27
von July
Hallo Brennessel,ich vermehre gerne Kartoffeln aus Samen......aber soo wichtig sind die mir nicht und die Blüten fallen hier nicht ab, die sind regelrecht abgebissen, ich war gerade noch einmal auf Pirsch über meinen Acker, aber nichts zu finden.Naja, Hauptsache ist, daß ich Knollen ernte.....von Kaiser Wilhelm haben wir schon gegessen und heute habe ich einige entdeckt, die gelb werden und daniederliegen und die haben auch schon gute Knollen drunter, u.a. La Ratte, scheint auch eine frühe Sorte zu sein....und Poulsens Juli aus DK.Morgen werde ich einige rausklauben und Pellkartoffel mit Kräuterquark machen.LG July