Seite 20 von 32

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:14
von löwenmäulchen
Verschiedene Helleborüsse

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:16
von löwenmäulchen
Und super üppige Pulsatilla vulgaris :D

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 5. Apr 2010, 18:50
von pearl
Ja und die Duftfeilchen lassen sich auch nicht unterkriegen.Da kauft man Stauden ohne Ende und macht und tut und der Knallereffekt bringt so was Wildes 8):Duftveilchen 30005.jpg
ja so gehts! :D

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 6. Apr 2010, 09:14
von Eveline †
Das war schon so gemeint 8), ich befürchte aber das es keine Samen gibt. Schöne Tulpen ;D ;D 8). Was zum Tauschen findet sich sicher. ;)
axel, ich bin da glaublich auf der leitung gestanden.wenn du mir genaue anleitung gibst, wie und wann man ein winziges ;) stückchen silvermoon abzwacken kann, könnte ich mir schon vorstellen, daß dieses die reise zu dir antritt.ist mein lathyrus vernus dein gewünschtes? das macht dann schoten, die ich aber nicht gesammelt habe. kann man von der pflanze ein stückchen abstechen?ich muß gestehen, daß ich von teilung etc noch nicht viel ahnung habe. aber ich lerne mit eurer hilfe. :)

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 6. Apr 2010, 09:17
von Staudo
Lathyrus vernus mag es überhaupt nicht, wenn es geteilt wird.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 6. Apr 2010, 09:21
von Eveline †
in # 190 bis 193 hat pumpot so schöne kleine narzissen gezeigt (n. cyclamineus, wintersieger, gipsy queen und minicycla). wo kann man diese denn kaufen?

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 6. Apr 2010, 22:52
von Eveline †
Lathyrus vernus mag es überhaupt nicht, wenn es geteilt wird.
gibt es denn einen thread, wo man derlei dinge nachlesen kann?

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 6. Apr 2010, 23:02
von partisanengärtner
Nach meiner nicht allzugroßen Erfahrung mag es zumindest die Helleborus niger auch nicht besonders wenn sie geteilt wird. Meine mickerten danach mehrere Jahre, obwohl eigentlich haben sie auch so gemickert im alten Garten. ;DLathyrus vernus hab ich jetzt mehrfach verpflanzt ohne negativen Effekt, aber teilen ist wieder was ganz anderes, da hab ich zwar noch nichts verloren aus der Schmetterlingsblütlerfamilie, aber die zicken oft einige Zeit und die meisten werden nie wieder so schön wie Pflanzen die man in Ruhe gelassen hat. :P. Das passt schon so vanessa ich hol mit Samen im Wald 8), deine sieht aber sehr gut aus.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 6. Apr 2010, 23:24
von Eveline †
@axelalso dann machen wir das so. ich werde trotzdem die schoten von meiner frühlingsplatterbse ernten - und solltest du im wald keine finden, schicke ich sie dir. :) und bei helleborus silvermoon geschieht ja vielleicht ein wunder und sie setzt samen an ;D ;D ;D

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 6. Apr 2010, 23:27
von Eveline †
und nebenbei erwähnt, hast du mich da mit der samenbildung schön aufs glatteis geführt. aber als anfänger in pflanzenvermehrung muß man das in kauf nehmen. spaß muß sein :D :D :D

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 7. Apr 2010, 13:53
von riesenweib
ein nachschlag zuden veilchen, 'Barley Pink' war das erste rosa duftveilchen, dass sich ansiedeln liess. Alle versuche vorher sind fehlgeschlagen.Bild bild verlinktlg, brigitte

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 7. Apr 2010, 14:03
von Eveline †
diese veilchen sind sehr schön. hast du sie gesät oder als pflanze gekauft?

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 7. Apr 2010, 16:15
von altrosa
Letzthin habe ich (zu einem stolzen Preis) Vergissmeinnicht gekauft, die etwas grössere Blüten als normal und eine sehr intensive Farbe haben. Der Verkäufer sagte, dass es sich um eine Auslese handle, die speziell lange blühe und die vegetativ vermehrt werde. Kennt jemand diese Sorte? Lässt sie sich auch über Samen vermehren? Den Bienen mindestens scheint sie zu gefallen.

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 9. Apr 2010, 19:41
von Irisfool
Von einem lieben Forumsmitglied bekommen. Genau mein Beuteschema! 8) 8) :-* :-*

Re:Frühlingsblumen

Verfasst: 9. Apr 2010, 19:58
von Eveline †
irisfool, wunderschöne tulpen. es ist tulipa humilis alba coerulea oculata?