Seite 20 von 23
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 24. Jun 2010, 23:12
von mame
Bekommen habe ich sie unter dem Namen Veronica candidissima. Es ist aber wohl eine Form von Veronica incana.
Es könnte eine V. incana `Silbersee´ oder eine `Silberteppich´ sein. `Silbersee´ bleibt etwas niedriger, um die 15 cm, `Silberteppich´ kann doppelt so hoch werden. Dieses Umfallproblem war mir bisher nicht bekannt.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 24. Jun 2010, 23:13
von mame
Hier blüht gerade ein Saxifraga stolonifera:
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 1. Jul 2010, 09:46
von ebbie
Delphinum grandiflorum, bei mir leider nur kurzlebig.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 09:27
von ebbie
Das derzeit heiße Wetter bekommt Pterocephalus parnassi ausgezeichnet.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 2. Jul 2010, 09:28
von ebbie
Kühler und schattiger möchte es das zwergige Thalictrum kiusianum.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 8. Jul 2010, 22:32
von lerchenzorn
Von bescheidener Schönheit ist Aethionema coridifolium , die sich durch Selbstaussaat erhält.
hm...jetzt weiß ich, was mir jelitto in die samentüte (falsches) gepackt hat. ich hatte eigentlich aethionema kotschyi bestellt gehabt (schon einige jahre her). genau wie auf dem foto sehen/sahen die aus, als jungpflanze ohne verzweigung steif aufrecht wachsend, später dann von der basis aus reich verzweigend. blütchen unscheinbar, allenfalls in massenhaltung auffällig. seit herbst letzten jahres + vor allem dieses jahr bin ich hinter jedem stängel her, der blüht. nur nicht versamen lassen! dieses aethionema ist bei schottermulchauflage ein schlimmes samenunkraut. ich werde es ausmerzen, aber die auflaufenden gorgonenhäupter sind immer noch zahlreich. bisher konnte ich zumindest alle blühenden exemplare ausrotten, also den nachschub unterbinden.

Leider, leider hast Du Recht gehabt, knorbs. Es ist auch bei mir nur
A. coridifolium aus der Jelitto-
kotschyi-Tüte gesprungen. Sind fast alle schon Kompost
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 07:57
von ebbie
Das Igelpolster von Acantholimon albanicum in Blüte.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 13:59
von EmmaCampanula
Dieses Jahr aus Samen gezogen - Calandrina grandiflora.Halte ich wg. der mangelnden Winterhärte im Topf:

Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 18:48
von Phalaina
Hübsch!

Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 19:07
von Ligaaustria
Blaues Mänderle, nennt sich dieses Gewächs.
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 13. Jul 2010, 19:26
von ebbie
Ja, mit botanischem Namen Paederota bonarota. Das ist aber sicher eine Aufnahme aus der Natur, denn in Garten ist diese Pflanze längst verblüht - oder?
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Jul 2010, 00:42
von thegardener
Zu groß für Steine , aber dennoch erwähnenswert : Gentiana pneumonanthe
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Jul 2010, 00:44
von thegardener
Und Gentiana septemfida , vor zwei Jahren aus dem Baumarkt

gekauft
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Jul 2010, 00:45
von thegardener
Und noch ein solcher Kandidat
Re:Veredelte Steine 2010
Verfasst: 27. Jul 2010, 00:49
von thegardener
Und was vagabundiert hier durch das Enzianbeet ? Tauchte letztes Jahr auf , verholzt und blüht , wenn ich mich recht erinnere, wie eine Scrophulariacea . urde im Herbst versehentlich entfernt und taucht jetzt an anderem Standort wieder auf . Der Sempervivumblütenstand gibt einen Anhaltspunkt zur Größe.