Seite 20 von 37
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 6. Mai 2023, 10:43
von Buddelkönigin

Malus 'Tina' ;)
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Mai 2023, 08:45
von Chica
Hier blüht der Sämling, den Du mir vor Jahren mitbrachtest, dmks, wieder üppigst :-*.

Auch 'Professor Sprenger' lässt sich nicht lumpen.

Meine Frühlingsmauerbienen sorgen mit ihrer Begeisterung für Malus-Pollen ganz sicher für viele kleine Äpfelchen :D.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Mai 2023, 09:03
von Chica
Übrigens sind 'Professor Sprenger' wie auch 'Butterball' und 'Golden Hornet', die ich alle hier stehen habe Auslesen aus der asiatische Hybride aus Malus baccata und Malus sieboldii mit dem Namen Malus x zumi. Ich finde die Herkunft der Zierapfelsorten immer sehr interessant. Einzig 'John Downie', ein weiterer meiner Zieräpfel, ist eine Hybride aus Malus prunifolia.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 8. Jun 2023, 18:20
von Kartoffelbauer
Hallo,
will im Herbst dieses Jahr auch einen Zierapfel pflanzen ;D Aktuell steht an der Stelle eine Forsythie. Die Blüten der Forsythie werden jedoch jedes Jahr von den Spatzen abgepickt und landen auf dem Rasen. ::) So fehlt an dieser Stelle im Frühling die Blütenbracht.
Nun stellt sich mir die Frage, ob bei der Sorte Van Eseltine die Früchte im Winter ebenfalls lange am Baum bleiben?
Möchte ein Fallobst Massaker in dem Beet im besten Fall vermeiden. Die Van Eseltine wächst anscheinend nicht zu breit, was die Sorte für den Platz perfekt macht. Alternativen wären der Red Sentinel oder klassisch Evereste, jedoch fehlt da anscheinend der schmalere Wuchs. Aber die Schorfrestistenz ist höher?
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 8. Jun 2023, 18:52
von Lady Gaga
Wenn es tatsächlich Red Sentinel ist, die ich vor der Terrasse gepflanzt habe, dann schätze ich sie für dich unpassend. Sie wächst die 5m hoch oder noch mehr. Sie neigt auch zu Alternanz, heuer ist wieder ein üppiges Apfeljahr, bin schon am Schneiden, damit sich die schweren Äste dann nicht zum Boden neigen.

Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 8. Jun 2023, 20:43
von enaira
Wenn du einen eher schmalen Wuchs möchtest, dann schau dir mal 'Adirondack' an. Blüht jedes Jahr üppig, und die kleinen Äpfelchen machen keinen Schweinkram... ;)
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 12. Okt 2024, 21:52
von Mufflon
Hier ist heute ein 'Red Obelisk' eingezogen.
Er soll auch schmal wachsen.
Ich hoffe, er weiß das auch.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Dez 2024, 15:17
von Buddelkönigin
Dieser Malus 'Evereste' wurde erst in diesem Frühjahr neu gepflanzt, nachdem ein Herbststurm den alten wunderschönen Zierapfel mit großer Krone umgeworfen hatte.
Und nun seht selbst was heute Nacht passiert ist:
Eine Fichte beim Nachbarn ist umgefallen, und hat das neue ( ziemlich teure) Bäumchen halb weg rasiert.
Frage: Ist die Krone noch zu retten? Es wird doch sicher selbst nach einem fachgerechten Schnitt Jahre brauchen, bis der Baum wieder ansprechend aussieht, oder?
.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Dez 2024, 16:41
von Acontraluz
Oh, das sieht ja übel aus, Buddelkönigin!
Ich glaube auch, dass Du sehr viel Geduld aufbringen müsstest. Kann man nicht über die Versicherung des Nachbarn Ersatz schaffen?
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Dez 2024, 19:20
von AndreasR
Das ist wirklich ärgerlich.

Da sind ja nicht nur jede Menge Zweige abgerissen worden, sondern auch großflächige Rindenschäden entstanden. Gerade, weil der Baum erst kürzlich gepflanzt wurde, denke ich auch, dass das ein Fall für die Versicherung ist...
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Dez 2024, 19:33
von Cryptomeria
Wenn man die Geduld aufbringt zu warten und den Baum zu beobachten, kann man alles Abgeknickte abschneiden und sehen, wie der Baum wieder eine neue Spitze entwickelt. Hoffen muss man , dass sich kein Pilz in die Wunden einschleicht. Wenn natürlich über die Versicherung etwas geht, auf jeden Fall Ersatz anfordern und pflanzen. Der Baum wird aber überleben, denn im unteren Bereich sieht er gut aus und ist unbeschädigt.
VG Wolfgang
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Dez 2024, 19:38
von dmks
Versicherung war auch mein ertser Gedanke! Wenn der Nachbar denn eine hat, die dafür aufkommt!
Die Schäden am Mittelast sind schon ziemlich massiv - das kann sich verwachsen, aber ich glaube nicht daß das ohne Pilzprobleme abgeht.
(Nachtrag: sorry, Wolfgang war schneller)
Ansonsten haftet der Nachbar privat...je nachdem wie man sich versteht bleibt die Frage ob man dafür den Frieden riskiert!
Sollte der Baum im Einvernehmen ausgetauscht werden würde ich das Unfallopfer unterhalb der ersten Wunde absetzen und anderswo pflanzen oder dem Nachbarn überlassen

Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 7. Dez 2024, 23:52
von Buddelkönigin
Ja, genauso sehe ich das auch,
wohl ein Versicherungsfall...

Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 8. Dez 2024, 04:49
von thuja thujon
Ab jetzt ists ein Baum mit Character.
Rein technisch betrachtet, die Wunden sind harmloser als sie aussehen, die Astansätze sind sauber rausgebrochen, deshalb kann kein Totholzstumpen mehr drin faulen. Soo pilzempfindlich ist das also nicht. Die Optik korrigiert sich mit der Zeit, die Wartezeit bis dahin könnte man gespannt verfolgen. Wenn man das positiv sehen möchte.
Wenn es die Versicherung übernimmt ok, aber dann würde ich den Baum wie dmks schon sagt auch nicht einfach schreddern. Oben die Stammverlängerung 30 oder 50cm tiefer auf einen Nebenast absetzen, man siehts nicht genau, aber da kann man eine neue ziehen. Tut dem Baum vielleicht nicht schlecht, die unteren Äste würden sonst auch schnell von den oberen eingeholt werden, also verkümmern.
Re: Malus Zierapfel
Verfasst: 8. Dez 2024, 09:40
von Rokko21
Ich würde auch versuchen, den Baum zu retten.
Mit Versicherung ist das so eine Sache, wenn man denn überhaupt eine hat, die für solche Schäden einspringt.
Ich habe da bislang immer schlechte Erfahrung gemacht, wenn Sturm war wird die Versicherung mit höherer Gewalt rausreden.