Seite 20 von 161
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 24. Apr 2005, 09:53
von Hortulanus
Zwar nicht unter Glas, aber Knolle (?).Total vergessen und zwischen jammervollen Fritillaria imperialis entdeckt.Welche Orchidee ist das? Und hält sie sich im Garten?
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 24. Apr 2005, 10:02
von ebbie
Hortu, ich tippe auf die Spinnenragwurz - Ophrys sphegodes.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 24. Apr 2005, 18:54
von knorbs
ja ebbie hat recht...ophrys speghodes würde ich auch sagen und was für eine gesunde blattrosette. wieso fragst du ob die bei dir aushält? logo tut sie das...besser kann ein ophrys im garten doch gar nicht aussehen als dein prachtexemplar

.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 24. Apr 2005, 19:26
von Hortulanus
Je nun, ich habe sie im Herbst in Italien auf einem kleinen Blumenmarkt gekauft. Manche Orchideen lassen sich doch nur schwer oder gar nicht im Garten etablieren.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 24. Apr 2005, 21:26
von knorbs
im herbst...wie sah sie da aus...wurden die dort lose als knöllchen verkauft oder im topf mit schon entwickelter rosette?
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 24. Apr 2005, 21:46
von Hortulanus
Im Topf mit entwickelter Rosette
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 12:50
von Phalaina
@Hortu: ebbie und knorbs haben mit
Ophrys sphegodes recht. Wenn der Standort wirklich gut drainiert ist, kannst Du die Spinne ohne weiteres ganzjährig ohne Schutz stehen lassen, ansonsten würde ich ihr sommers leichten Regenschutz geben, falls mal wieder eine Monsunperiode ansteht.

Im übrigen ist die Spinne eine der wenigen
Ophrys, die regelmäßig von sich aus auch mal zwei neue Knollen im Jahr macht, wenn sie sich wohlfühlt, und damit kleine Kolonien bildet.;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 12:52
von Phalaina
Heute von mir nur ein Bild:
Pelargonium auritum ist eine Pelargonie mit verdicktem Wurzelstock und damit eigentlich etwas OT. Sie läßt sich von ihren Bedürfnissen aber prima mit den anderen Zwiebelgewächsen aus Südafrika vergesellschaften, wobei ihr Wachstumzyklus etwas ungewöhnlich ist, denn sie hat zwei Wachstumsperioden, eine im Winter und eine im Sommer, die jeweils mit einer Anzahl von Blütenständen mit diesen obskurren schwarzroten Blüten und einer 2-3 monatigen Ruheperiode abgeschlossen werden.;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 13:00
von Hortulanus
Danke, Phalaina,dann stehen sie richtig. Südseite, fast unter der Dachtraufe, verschattet durch einen davor stehenden Laburnum. Wäre die einzige wirkliche Gefahr Arvicolae terrestris

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 18:06
von ebbie
@Phalaina,ich hab' mich mal (theoretisch) mit den südafrikanischen succulenten Pelargoniumarten und -verwandten (Sarcocaulon!) befasst. Faszinierend! Das wäre auch noch ein Betätigungsfeld, aber Platz- und Geldmangel!

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 18:11
von Phalaina
@Phalaina,ich hab' mich mal (theoretisch) mit den südafrikanischen succulenten Pelargoniumarten und -verwandten (Sarcocaulon!) befasst. Faszinierend! Das wäre auch noch ein Betätigungsfeld, aber Platz- und Geldmangel!

@ebbie: ich hab auch nur ein paar - sind mir beim Zwiebelkauf aus Versehen mit in den Einkaufskorb gefallen ...

;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 18:30
von salamander
Hallo,@phalaina: Die Infos über Ophrys sphegodes sind ja interessant. Meine blüht seit ein paar Tagen zum ersten Mal (ohne Regenschutz, gut drainiert und im Sommer sehr trocken). An einem noch trockeneren Standort (fast unter dem Dach) habe ich O.apifera ausgepflanzt, und der geht es wohl nicht so gut. Sie hat noch nicht geblüht und ist seit dem Einpflanzen praktisch nicht gewachsen. Stimmt es, daß O.apifera selbstfertil ist und sich bei guten Bedingungen auch gut durch Samen vermehrt?Viele grüße, Salamander
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 18:46
von ebbie
@salamander,mit Ophrys im Freiland bin ich bis jetzt kläglich gescheitert. Ich habe es mit O. apifera, fuciflora und der (angeblich leichten) insectifera versucht. Trotz spezieller Substratmischungen und Superdrainage konnte ich keine Pflanze länger als ein Jahr am Leben halten.

Unter Glas sind diese Pflanzen dagegen kein Problem. ;)Mit sphegodes habe ich allerdings keine Erfahrung.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 18:51
von Phalaina
Stimmt es, daß O.apifera selbstfertil ist und sich bei guten Bedingungen auch gut durch Samen vermehrt?
Ja, die bei uns heimische Bienen-Ophrys kann sich nur so vermehren ... sie ist nämlich ohne Bestäuber eingewandert. Sie ist tatsächlich empfindlicher als die Spinne, aber so wie Du es beschreibst, sollte es gehen, es sei denn sie steht
zu trocken. Am besten immer mal gelegentlich kontrollieren und vor allem beim Austrieb nicht zu trocken halten!;)Ph.
Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas
Verfasst: 25. Apr 2005, 18:56
von Phalaina
@salamander,mit Ophrys im Freiland bin ich bis jetzt kläglich gescheitert. Ich habe es mit O. apifera, fuciflora und der (angeblich leichten) insectifera versucht. Trotz spezieller Substratmischungen und Superdrainage konnte ich keine Pflanze länger als ein Jahr am Leben halten.

Unter Glas sind diese Pflanzen dagegen kein Problem. ;)Mit sphegodes habe ich allerdings keine Erfahrung.
Also die
Ophrys insectifera finde ich gar nicht so leicht, und auch andere Leute mit Ophrys-Erfahrung haben da so ihre Probleme. Draussen geht übrigens eher dann, wenn das Substrat rein mineralisch ist. Ich würde in der Anfangszeit und auch nachher bei längeren Regenperioden immer Nässeschutz geben. In der Natur faulen in nassen Sommern auch immer Teile des Bestandes weg - dafür gibt´s dann oft aber wiederum mehr Sämlinge. ;)Ph.