Seite 20 von 24
Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 7. Aug 2019, 11:52
von Gartenplaner
Der Garten sieht spannend und interessant aus :D
Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 7. Aug 2019, 12:15
von pearl
J hat geschrieben: ↑7. Aug 2019, 08:28@pearl, mir gefällt deine Kombi aus Wild und nicht heimischen pflanzen ;D, deine Bilder sind großartig, da kann man sich noch einige Anregungen holen! In meinem Garten verfolge ich das selbe Konzept, in unserer Heimische Flora gibt es einige Garten-würdige Pflanzen die leider viel zu wenig Beachtung finden.
Vernonia crinita kannte ich noch nicht, übersteht sie auch längere heißes Dürreperioden?
das muss man ausprobieren. Jeder Garten ist anders, wechselfeuchte Standorte könnten genügen. Es gibt inzwischen viele Arten im Handel,
Vernonia baldwinii wird als trockenheitsverträglich genannt.
Die Staudengärtnerei hat ein größeres Sortiment von Vernonia.
Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 7. Aug 2019, 13:05
von Jägerk
Danke für den super Tipp! :) Vernonia baldwinii ist auch sehr schön, und da sie robuster ist und der Garten in einer sehr trocken Gegend liegt, werde ich mir wahrscheinlich davon welche besorgen. Ich befürchte leider das, was wir jetzt erleben erst der Anfang ist, und die kommenden Jahre noch extremer werden.
Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 7. Aug 2019, 15:00
von Gänselieschen
@ Pearl - wie schätzt du das ein mit der Pflanzung - besser im Frühling oder egal?
Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 7. Aug 2019, 15:15
von pearl
hier pflanze ich sehr gerne im Spätsommer und Herbst, weil die Winter milde sind und ich keine Bewässerung im Wiesengarten habe. Frühjahrstrockenheit ist oft tödlich. Eine Magnolia x loebneri 'Mag's Pirouette' habe ich durch Dummheit deshalb verloren.
Es gibt Stauden, die grundsätzlich nicht gut im ersten Standjahr über den Winter kommen. Astern und Herbst-Anemonen mögen lieber im Frühling gepflanzt werden. Mir sind schon viele ausgewintert, also nicht wieder ausgetrieben, wenn ich sie doch mal im Herbst gepflanzt hatte.
Deshalb bemühe ich mich ja dann zu pflanzen, wenn die Regenwürmer aktiv werden und zum Ende der Großen Hitze wie die Chinesen sagen, also ab dem 22. August.
Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 7. Aug 2019, 16:01
von Gänselieschen
Sehr interessant Pearl - ich werde es versuchen. Da diese schöne Vermonia mit 1 m² angegeben wird, sollte eigentlich sogar 1 Pflanze bei mir reichen. Ich würde gern bissel Lücke lassen, die ist von vorn ja nicht zu sehen, hilft aber bei der Bewässerung enorm....
Da sie sehr hoch wird und in den Hintergrund muss - würde sie bei Herbstpflanzung wohl eher im Schatten stehen - ist vielleicht nicht so gut...
Re:Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 22:44
von Lilo
Lilo hat geschrieben: ↑4. Jul 2011, 10:53Bis dahin gibt's nur Bilder aus dieser.
10 Jahre ist es her, dass ich meine 'Prärie' anlegte, von den gezeigten Pflanzen hat keine überlebt. Auch die Amorpha canescens ist schlicht zwischen Astern untergegangen. Inzwischen ist eine neue in freier vollsonniger Stelle gepflanzt.
Derzeit habe ich viel Freude an diesem Gartenteil.
Der Eingang dazu wird beschattet von einer Diospyros virginiana. Es gedeiht und versamt sich hier reichlich Camassia cusickii.

Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 22:48
von Lilo
Auf der rechten Seite des Weges befinden sich hauptsächlich Pflanzen der Hochgrasprärie, Astern und Gräser. Auf linken Seite mehr Steppenbewohner.

Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 22:51
von Lilo
An der Mauer wächst ein Gewürzstrauch, mit den Wurzeln unter den Steinen findet er in trockenen Perioden länger noch Wasser.

Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 22:55
von Lilo
Sehr gut entwickelt sich diese Asclepias speciosa, mir gefällt das Laub sehr gut, sie macht moderat Ausläufer.

Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 22:57
von Lilo
Ausläufer macht auch Apocynum cannabinum, er verbreitet sich mehr als die Asclepias, dafür ist die einzelne Pflanze nicht so wuchtig. Auch gefällt mir das Laub.

Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 22:59
von Wühlmaus
Wunderbar!
Die Pläne, die Gestaltung, die Umsetzung - all das wird in deinem Garten immer schöner :D
Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 23:05
von Lilo
Wuchtig schon im Austrieb ist Vernonia baldwinii. Man kann sich jetzt schon vorstellen, dass die Pflanze an die 2 Meter hoch werden will.

Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 23:06
von Lilo
Bei Ageratina altissima 'Chocolate' muss ich immer aufpassen, dass sie im Sommer genug Wasser bekommt. Das ist sie mir wert.

Re: Präriegärten - Präriebeete
Verfasst: 4. Mai 2020, 23:10
von Lilo
Im früher beschatteten Bereich gedeiht noch immer Tellima grandiflora, sommers leidet sie sehr, sieht aber im Frühjahr wieder frisch aus.
