Re:Dezemberbilder 2010
Verfasst: 27. Dez 2010, 23:18
Hier noch eins von unserer Zufahrt, die jetzt wieder frei ist.Ich bin echt satt mit dem Schnee... so schön er auch aussehen mag... nicht mein Ding.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
so unterscheiden sich die Wahrnehmungen oder Empfindungen: Für mich macht das Schilf im Vordergrund gerade den Charme des Bildes aus, man muss die Brücke hinter dem Schilf entdecken...., der Schilfhalm, der frech über die anderen Halme in die Eisfläche hineinragt, macht das Bild zusätzlich lebendig und verbindet Vordergrund mit dem Hauptmotiv. Ich finde die Flächenaufteilung 1/3 Schilf, 1/3 Hauptmotiv, 1/3 Himmel sehr gelungen.Übrigens ein kaum wahrnehmbares i-Tüpfelchen des Bildes: Die kleine Rauchfahne aus dem Schornstein, als einziges Zeichen, dass diese stille eingefrorene Szene wirklich noch von Menschen bewohnt ist.auch das brückenmotiv gefällt mir, vielleicht wäre bei einem anderen standpunkt die brücke dominierender, so nimmt das schilf im vordergrund zuviel aufmerksamkeit
Könnte man da nicht noch dran rumschnippeln?jetzt habe ich nocheinmal geschaut-es ist einfach von jedem etwas drauf + das ist dann ein bisschen vielausserdem habe ich eine vorliebe für strukturen + die brücke gefällt mir sehr
An dem Brückenbild und an einigen anderen Deiner schönen Serie könnte man gut etwas schnippeln, ich habe es bei einigen versucht und fand, dass es den Bildern gut tat. Der wunderbare Baum z.B. hat rechts zu viel Unrat in seinem Umfeld, ich finde ein quadratisches Format für ihn sehr schön. Das Brückenfoto habe ich reduziert auf die Brücke und Spitzen des Schilfs im Vordergrund. Für das Baggerfoto finde ich auch quadratisches Format schön mit dem Bagger ganz am Rand und etwas mehr Platz für den malerischen Baum. Für alle diese Bilder gibt es viel Spielraum für SchnipplerKönnte man da nicht noch dran rumschnippeln?jetzt habe ich nocheinmal geschaut-es ist einfach von jedem etwas drauf + das ist dann ein bisschen vielausserdem habe ich eine vorliebe für strukturen + die brücke gefällt mir sehr
...das könnte ein interessantes Thema sein, ws der eine als "zuviel" ansieht, nehme ich zwar als komplex aber spannend war. Ich gaube, da gibt es, zumindest was das gezeigte Brückenbild von Roland betrifft, keine objektive gestalterische Regel, die das eine oder andere als besser oder schlechter gelten läßt.jetzt habe ich nocheinmal geschaut-es ist einfach von jedem etwas drauf + das ist dann ein bisschen vielausserdem habe ich eine vorliebe für strukturen + die brücke gefällt mir sehr
toto, da muss ich jetzt aber auch mal eine Lanze brechen für die Zooms. Die haben durchaus auch ihre Vorteile und bei vielen entdeckt man auf Vergleichsbildern keine sichtbaren Unterschiede zur Festbrennweite. Das Bild wurde mit dem Canon 100-400mm aufgenommen bei 400mm, F5,6 1/1600sec. ISO-640 Bel.korr.+0,7 Entschuldigt, wenn das Bild überhaupt nichts mit Dezember zu tun hat, aber ich habe gerade nichts Passendes zur Hand.daß sämtliche zooms im Grunde keine wirklich guten Objektive sind. Es ist halt die sogenannte "eierlegende Wollmilchsau" ... der Lichtabfall in den Ecken ist stets bei Anschlag zu sehen.
Bitte ganz ruhig bleibentoto, da muss ich jetzt aber auch mal eine Lanze brechen für die Zooms.daß sämtliche zooms im Grunde keine wirklich guten Objektive sind. Es ist halt die sogenannte "eierlegende Wollmilchsau" ... der Lichtabfall in den Ecken ist stets bei Anschlag zu sehen.
ja, so habe ich das auch verstanden. Ich bestätige auch Deine Aussage, dass es wir hier subjektiv unterschiedliche Eindrücke haben!jo das hat mit besser oder schlechter nix zu tun, das war einfach mein eindruck