Seite 20 von 28
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 11. Apr 2011, 15:52
von Jule69
Barbara: Was für außergewöhnliche Kinder hast Du da eingestellt

Wundervoll....Klunker: Das ist so gemein, zeig sie nur noch weiter rum...mein armes Herz blutet wohl noch nicht genug????Mein kleiner Garten ist im Augenblick auch ein einziges Blütenmeer, bin dieses Jahr echt sehr zufrieden. Selbst die von den Dachlawinen betroffenen schenken mir zumindest die eine oder andere Blüte. Hab jetzt angefangen umzutopfen...ich hab das Gefühl, die Schlange nimmt kein Ende, deshalb bin ich im Moment auch ein bißchen faul mit dem Einstellen..
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 13:53
von klunkerfrosch
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 14:10
von Jule69
Ne ist schon klar Klunker... :'(Mann, das ist ja schade, dass sich bei Dir welche nackt gemacht haben...Ich drücke Dir die Daumen, dass sie sich bekrabbeln und wieder austreiben. Ich hab das schöne Wetter genutzt, hab alle!!!! Kamelien, die es nötig hatten, umgetopft und schon mal angefangen, ein paar auszupflanzen...Misty Moon, Goshozakura und Stacy Susan haben jetzt ein neues Plätzchen, hoffentlich gefällt es ihnen dort. Demnächst kommen noch Elegans Champ., Sweet Jane und Anticipation dran..Dann schau ich weiter...
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 20:30
von Most
Meine Ausgepflanzten blühen jetzt auch ziemlich toll.Il Tramonto, Hagoromo, Nuccios Gem, Dr. Burnside, und Black Lace blühen ganz normal.
Debby hat sehr schlecht ausgebildete BlütenOki no Nami hat viele Babyblüten, nur 4cm gross.Und diese Unbekannte hat auch Miniaturblüten und blüht gefüllt

. Letztes Jahr war sie grösser und ganz anders.( 2. Bild)
und dann noch eine im Topf

LG Monika
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 20:39
von Velvet
@ Most - Das ist bei mir dieses Jahr auch sehr häufig der Fall, dass die Blüten diverser Kamelien plötzlich ganz anders ausfallen, kleinere Blüten hatte ich teilweise auch.Bei mir blühen nun auch die Ausgepflanzten und zwar sehr schön, leider haben Hagoromo & Co. voriges Jahr nicht so viele Blüten angesetzt, dafür ist die Hagoromo überdurchschnittlich gewachsen. Im GH blüht auch noch so einiges, nun fängt die Lady Vansittart zu blühen an, auch die Elegans Splendor u. a. Ich kann mich im Moment nur nicht so richtig aufraffen, sie zu fotografieren und dann hier einzustellen, ich habe mir nämlich den Grippevirus von meinem Mann eingefangen und dementsprechend mies geht es mir zurzeit.

LG Velvet
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 12. Apr 2011, 20:52
von Most
Oh VelvetDann gute Besserung. LG Monika
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 13. Apr 2011, 06:55
von Jule69
Velvet: Wir warten auch, bis es Dir wieder besser geht... ;)Ich kann auch nur beisteuern, dass einige meiner Kamelien entweder sehr viel kleinere Blüten hatten oder wie z.B. Mrs. D. W. Davis oder White Nun extra große Blüten aufgewiesen haben. Ob das mit den Temperaturen zusammenhängt? Auf jeden Fall war es wunderschön anzusehen.
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 14. Apr 2011, 20:47
von Most
Wieder 2 neu Aufgeblühte
Im Moment kann ich die Kamelien gar nicht geniessen. Ich habe sie zur Sicherheit mit einem Vliess, wegen angesagtem Bodenfrost, abgedeckt. LG Monika
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 12:21
von tarokaja
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 16. Apr 2011, 20:26
von Most
Tolle Bilder Barbarafür mich einige unbekannte Sorten. LG Monika
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 10:16
von wanda26
@tarakojaDu hast ja unheimlich viele Sorten!! Und wunderschöne!Die ikkiko wabisuke erinnert mich sehr an meine Night Rider. Weiß Du vielleicht, ob das ein Synonym ist? lg wanda
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 15:29
von tarokaja
wandaJa, da haben sich eine ganze Menge (zu viele!) angesammelt mit den Jahren.Wenn's doch so viele schöne gibt.Besonders Herr Bianchi in Verbania hat dermassen gesunde Pflanzen, schon meine allerersten waren von ihm.Es sind mit die Stabilsten, die ich habe.Spätestens im Herbst, mit hoffentlich schönem Knospenansatz (jedenfalls erst, wenn die Neutriebe gut ausgereift sind), werde ich mich von einigen trennen(mache gerade eine Liste). Suchst du eine bestimmte Sorte? Falls dir irgendeine besonders ins Auge sticht, PM schreiben...Nur wenn man sie nebeneinander stellt und ganz genau anschaut, kann man kleine Unterschiede zwischen 'Night Rider' und 'Ikkiko wabisuke' erkennen, bei der Blüte am wenigsten. Die Ikkiko wächst noch langsamer (und sie trägt nicht so einen dämlichen Namen

).Bei 'Black Domino' hab ich den feinen Unterschied der Blüten auch erst direkt nebeneinander wahrgenommen (hab sie aber nicht!).Laut Herrn Bianchi sind sie nicht identisch, ob's stimmt, weiss ich nicht - auch nicht, ob's ein japanisches Synonym ist.LG, Barbara
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 17. Apr 2011, 16:47
von Jule69
Monika: Das hab ich wortwörtlich auch sofort gedacht.Barbara: Was für außergewöhnliche Schätzchen...und klasse fotografiert.kinju tsubaki und conte gian pietro cicogna gefallen mir am besten...
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 18. Apr 2011, 08:49
von klunkerfrosch
Re:Kamelien 2011
Verfasst: 18. Apr 2011, 09:45
von wanda26
Hi,bei mir geht die Saison leider schon wieder dem Ende entgegen ...

Es blühen (im Wintergarten) nur noch die letzten Blüten:


Die "Pillnitzer" ist ein Steckling der seit 1801 im Schloßpark Pillnitz (b. Dresden) ausgepflanzten C. japonica. Sie wird im Winter durch ein Glashaus geschützt und hat mittlerweile lt. Prospekt folgende respektable Größe:Höhe: 8.9mDurchmesser: 11mEinsehenswertes Exemplar! Leider fehlt überall eine Angabe, ob es sich hier um die Wildart oder doch eine Sorte (welche?) handelt. Vielleicht weiß es jemand von Euch?@tarakojaIch kann, wenn ich noch einen Rest Vernunft habe, leider keine weiteren Kamelien nehmen. Egal wie gut sie mir gefallen. - Wenn die alle so weiter wachsen, die ich jetzt schon habe, wird der Platz schon bald knapp werden.... lg wanda