Seite 20 von 125

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 23. Mai 2012, 22:30
von Pewe
Wo habt Ihr Eure T. undulatum her? Es ist mir nicht gelungen, so was aufzutreiben.

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 24. Mai 2012, 09:03
von leonora
Meines ist aus der Bucht, eher ein Zufallstreffer. Ob es wirklich das richtige undulatum ist, muss sich aber erst herausstellen. Ich hoffe dann mal auf das kommende Jahr. ::) ;) LGLeo

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 24. Mai 2012, 09:20
von knorbs
meine sind vom holländer p.c. nijssen. das ist natürlich immer das grundsätzliche problem, ob's denn tatsächlich undulatum sind. ich bekam schon mal welche aus einer anderen quelle, die entpuppten sich nach jahren dann als normale grandiflorum. früher hab ich das gelassener hingenommen. mittlerweile ärgern mich solche fehllieferungen sehr. man kann das gerade bei Trillium erst nach jahren feststellen, weil nach meiner erfahrung immer nur junge rhizome verkauft werden.

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 26. Mai 2012, 19:58
von knorbs
zum abschluss...Trillium catesbaei 8)

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 16. Nov 2012, 19:23
von kpc
Ich habe heute von P.C. Nijssen ein T. grandiflorum 'Snowbunting' mit schöner Triebspitze bekommen.Der vorgesehene Pflanzort bekommt nie Sonne ist aber trotzdem sehr hell.Der Boden ist lehmig-humos und wurde im Frühjahr mit Kompost und Lavagranulat aufgebessert. Ist alles recht sauer bei mir.Ist das ok ? Kann ich noch etwas verbessern ? Und vor allem, wie tief pflanzen ?danke schon malKlaus-Peter

Re:Trillium 2011 + 2012

Verfasst: 13. Mär 2013, 19:36
von troll13
Ich würde gerne noch einige Trillium in meinen Waldgarten pflanzen, wenn der Boden wieder offen ist.Bei den einschlägigen Blumenzwiebelhökern gibt es im Augenblick noch einiges im Angebot. Lohnt sich Frühjahrspflanzung überhaupt? Welche Erfahrungen habt ihr mit der Qualität und Sortenechtheit von losen Rhizomen gemacht?

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 13. Mär 2013, 20:05
von Phalaina
Prinzipiell kannst Du Trillium auch im (zeitigen) Frühjahr setzen, auch wenn ich persönlich eher die Herbstpflanzung bevorzuge. Nach meinen Erfahrungen können die Pflanzen bei Frühjahrspflanzung etwas zicken, also nur einen schwächeren Austrieb produzieren - oder sogar gar keinen! Nach ungestörtem Einwurzeln eines vitalen Rhizoms normalisiert sich das aber.Nach meinen eigenen Erfahrungen gab es bislang mit der Sortenechtheit der Trillium-Rhizome keine Probleme. ;)

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 13. Mär 2013, 20:09
von Phalaina
Ich habe heute von P.C. Nijssen ein T. grandiflorum 'Snowbunting' mit schöner Triebspitze bekommen.Der vorgesehene Pflanzort bekommt nie Sonne ist aber trotzdem sehr hell.Der Boden ist lehmig-humos und wurde im Frühjahr mit Kompost und Lavagranulat aufgebessert. Ist alles recht sauer bei mir.Ist das ok ? Kann ich noch etwas verbessern ? Und vor allem, wie tief pflanzen ?
Meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber alles in allem hört sich Deine Beschreibung des Pflanzplatzes optimal an, Klaus-Peter. Falls Du das Rhizom so etwa 10-15 cm tief gesetzt haben solltest, müsste es bald gut austreiben. ;)

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 13. Mär 2013, 20:17
von troll13
Meine drei Arten hatte ich als getopfte Pflanzen gekauft. Habe also nicht so die Erfahrung, was bei losen Rhizomen geliefert wird.Ich möchte wohl hier bestellen und hatte dabei vor allem an Trillium luteum gedacht.

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 13. Mär 2013, 20:42
von kpc
Hallo Phalaina,dann habe ich ja, mehr zufällig ;) , alles richtig gemacht.Danke für die Info.Klaus-Peter

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 13. Mär 2013, 21:09
von knorbs
@troll13falls du kein risiko scheust ;D...eine gute quelle aus usa vertickt regelmäßig versch. Trillium-arten über ebay. such mal nach "iamveryblessed". zur zeit hat sie auktionen laufen für Trillium luteum 6 rhizome für knappe 8 euro plus versand. habe schon etliche arten bei der bestellt + die kamen immer ohne probleme an (was nicht heißt, dass das immer so bleibt ;D). soweit ich das überblicke kam dann immer das raus, was bestellt war. allerdings dauert's in der regel 2-3 jahre bis zur blüte. wird dir aber bei schober auch nicht anders gehen. alle Trillium rhizome, die ich von europäischen quellen gekauft habe, waren nicht blühfähig + manchmal noch nicht mal die richtige art (Trillium undulatum entpuppten sich nach jahren als einfache grandiflorum).

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 13. Mär 2013, 21:24
von troll13
Danke,werde ich einmal im Auge behalten.Vielleicht sollte ich jedoch für das raschere Ergebnis doch erst einmal getopfte Pflanzen ergattern. Die habe bisher immer im Folgejahr der Pflanzung geblüht.

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 14. Mär 2013, 20:19
von troll13
So...Aus Frust über den nicht endenden Winter bin ich heute doch leichtsinnig geworden und habe hier bestellt.Bei den Preisen hat man die höheren Versandkosten gegenüber den deutschen Anbietern schnell wieder heraus. Hat hier jemand schon Erfahrungen gemacht?Ich werde jedenfalls berichten, was geliefert wird.

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:32
von Norna
@troll13falls du kein risiko scheust ;D...eine gute quelle aus usa vertickt regelmäßig versch. Trillium-arten über ebay. such mal nach "iamveryblessed". zur zeit hat sie auktionen laufen für Trillium luteum 6 rhizome für knappe 8 euro plus versand. habe schon etliche arten bei der bestellt + die kamen immer ohne probleme an (was nicht heißt, dass das immer so bleibt ;D). soweit ich das überblicke kam dann immer das raus, was bestellt war. allerdings dauert's in der regel 2-3 jahre bis zur blüte. wird dir aber bei schober auch nicht anders gehen. alle Trillium rhizome, die ich von europäischen quellen gekauft habe, waren nicht blühfähig + manchmal noch nicht mal die richtige art (Trillium undulatum entpuppten sich nach jahren als einfache grandiflorum).
Aus Saat habe ich schon etliche Trillium gezogen und bis zur Blüte im Topf kultiviert. Nach dem Auspflanzen haben einige dann ein Jahr mit dem Blühen ausgesetzt. Ausbleibende Blüte hat wohl nicht immer mit mangelnder Blühfähigkeit der Rhizome zu tun.

Re:Trillium 2011 - 2013

Verfasst: 28. Mär 2013, 21:47
von troll13
Meine Rhizomstücke sind inzwischen eingetroffen. Sie sahen recht frisch und knackig mit kräftigen Knospen aus.Ich musste sie jedoch zunächst in Töpfe pflanzen, weil der gefrorene Gartenboden eine direkte Pflanzung unmöglich machte.Ich bin wirklich gespannt, was daraus wird. Die Abwicklung der Bestellung und Auslieferung war jedoch vorbildlich. Als Versandkosten wurden nur 4,90 € berechnet, da die Ware in Deutschland aufgegeben wurde und als kostenlose Zugabe gab es auch noch eine dicke Zwiebel Leucojum aestivum.Wenn die Trillium alle austreiben sollten, kann ich den Anbieter bis jetzt wirklich weiter empfehlen.