Seite 20 von 28
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:02
von pearl
wo bekommt man das Aluminiumsulfat? Wir hatten da ja in anderer Beziehung schon drüber konferiert.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:48
von freiburgbalkon
wäre
dieses was gewesen? Oder eins
von den anderen eher? Ich brauchs aber jetzt nimmer, hab halt im Baumarkt genommen, was da war...
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:58
von troll13
Ja... das wäre was gewesen. Nur mit 2 kg kommst Du bei einer Hortensie Jahre aus. :DDer Preis scheint OK zu sein. Danke übrigens für den Link. Die haben ja auch andere ganz brauchbare Artikel (z.B. Etiketten).
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 14. Aug 2011, 23:58
von pearl
knorbs hat den besten link für Etiketten, übrigens.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 15. Aug 2011, 22:02
von troll13
Für manche Sorten ist der Sommer schon vorbei. :'(Aber sie altern in Würde...

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 15. Aug 2011, 22:25
von oile
So leicht morbide gefällt sie mir besser als frisch aufgeblüht.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 15. Aug 2011, 23:19
von troll13
Wenn sie wirklich etwas taugt, kommt sie nächstes Jahr wahrscheinlich nicht mehr so "bollerig" daher wie die aufgepumpte Topfhortensie, die ich diese Jahr gekauft habe.

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 19. Aug 2011, 08:52
von Elfriede
Diese C. paniculata steht in einem Garten in der Steiermark. Leider habe ich versäumt ein Foto zu machen, es wurde mir von Gartenbesuchern übermittelt. Gerne hätte ich gewußt wie alt und welche Sorte es ist. Werde bestimmt dort nochmals hinfahren.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 19. Aug 2011, 12:44
von HappyOnion
Alter schätze ich auf 8- 10 Jahre. Sorte kann ich leider nicht weiterhelfen.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 19. Aug 2011, 13:36
von macrantha
Wie gut lassen sich eigentlich eingewurzelte Eichenblatt-Hortensien verpflanzen?Ich hätte da so ein Exemplar (steht seit ca. 8 Jahren, ca. 1,20 hoch und breit).
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 19. Aug 2011, 20:36
von troll13
Diese C. paniculata steht in einem Garten in der Steiermark. Leider habe ich versäumt ein Foto zu machen, es wurde mir von Gartenbesuchern übermittelt. Gerne hätte ich gewußt wie alt und welche Sorte es ist. Werde bestimmt dort nochmals hinfahren.
Ein Hinweis könnte die Stärke der Grundtriebe sein. Bei meiner 'Limelight' (10 Jahre) haben sie einen Durchmesser von ca 3,5 cm. Ich tippe bei Deinem Exemplar aus dem Bauch heraus auch auf 10 Jahre oder mehr.Bei der Sorte kann man auf die Entfernung nur raten. 'Grandiflora' wäre wahrscheinlich, da die neueren Sorten eigentlich erst ab Beginn der 2000er Jahre größere verbreitung gefunden haben.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Aug 2011, 08:29
von Elfriede
Eine 'Grandiflora' schließe ich aus, da die Blütenrispen gedrungen sind, jedoch nur wenige sterile Blüten zeigen. Ich tippe eher auf die Art.Obwohl ich eingie versch. H.paniculata im Garten habe, ist mir erst vor ein paar Tagen der Unterschied bei der Blattoberfläche aufgefallen.Beim gekauften Hochstamm einer 'Pinky Winky' (Blätter behaart) trieb die Unterlage durch. Sie schaffte in diesem Jahr 2m, diese Blätter sind glatt. Werde mal die Blätter der anderen Sorten befühlen
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 20. Aug 2011, 08:37
von troll13
Die Wuchsform der alten Rispenhortensie könnte auch auf eine ungeschnittene 'Kyushu' hindeuten.Das wiederum könnte man an der Blattoberfläche und -form feststellen. (glatt und glänzend sowie leicht gewellt) :DAußerdem sollten sich die Blütenstände dann nicht nach rosa umfärben.
Re:Hortensien 2011
Verfasst: 21. Aug 2011, 14:49
von fagus
Hallo zusammen,ich bin neu in diesem Forum und habe kürzlich auf einer Seite der RHS eine Auswertung eines Tests von vielen Sorten Hydrangea paniculata gelesen. Da ist in den letzten 15-20 Jahren Aufregendes in der Züchtung passiert. Die neueren Sorten färben sich zuverlässig rosa bis rot im Herbst. Hat jemand Erfahrung über einige Jahre mit diesen Sorten wie beispielsweise Pinky Winky, Pink Diamond, Limelight oder Pink Lady? Um ein solches Gehölz in meinem Garten zu pflanzen, würde mich insbesondere die Platzansprüche interessieren. Wieviel Raum muss man reservieren, damit sich eine solche Hydrangea paniculata bei nur moderatem Rückschnitt über 5-10 Jahre eindrucksvoll entwickeln kann?Fagus

Re:Hortensien 2011
Verfasst: 21. Aug 2011, 15:49
von troll13
Hallo Fagus,herzlich willkommen im ForumDu kannst auch die Bewertungsergebnisse aus Deutschland in dieser PdF-Datei nachlesen:
hier.Die Angaben zu Höhe und Breite der verschiedenen Sorten sind jedoch offenbar sehr standortabhängig.In den Tabellen hinten kannst Du jedoch auf alle Fälle als Anhaltspunkt für die Wuchsform der jeweiligen Sorte nehmen.LGtroll