Seite 20 von 22

Re:Gräser 2011

Verfasst: 19. Dez 2011, 14:57
von Treasure-Jo
Naja, das Sedum soll ja kein Schutz sein sondern für das Lampenputzergras gepflanzt werden. Den Kübel kann ich nicht reinstellen. Ist aus Beton, Durchmesser 1,1m, Höhe 0,8 m.
..hat der Kübel einen guten Wasserabzug und eine (Kies-)Drainage?

Re:Gräser 2011

Verfasst: 19. Dez 2011, 15:57
von Gartenentwickler
Unten in der Mitte ist ein Loch als Wasserabzug.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 19. Dez 2011, 16:48
von Staudo
Sedum telephium ist im Topf vollkommen problemlos. Selbst stehendes Wasser bei gefrorenem Ballem schädigt kaum. Getopftes Pennisetum dagegen überlebt zumindest hier draußen nicht. Es dürfte aber tatsächlich ausreichen, den Kübel in eine Garage zu räumen. Alternativ böte sich an, das Pennisetum jährlich neu zu pflanzen. So teuer ist es nicht. Ja, und wenn es eines dieser roten Pennisetum (P. setaceum) ist, dann überlebt es weder im Garten noch in der Garage.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 19. Dez 2011, 21:59
von Gartenentwickler
Es ist Pennisetum alopecuoides Hameln. Werde dann wohl nächstes Jahr Sedum telephiumHerbstfreude pflanzen, sieht bestimmt gut aus.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 19. Dez 2011, 23:46
von pearl
Sedum telephium ist im Topf vollkommen problemlos.
auf jeden Fall problemloser als ausgepflanzt. ;)

Re:Gräser 2011

Verfasst: 20. Dez 2011, 07:32
von Mediterraneus
Wobei dieser genannte "Kübel" ja schon fast ein "Hochbeet" ist (0,8 m hoch, 1,1 m breit!)Da würd ich mal sagen, da erfriert nix so schnell, wenn sich nicht das Wasser drin staut. Bei Pennisetum hätt ich keine Bedenken, wenns nicht das "Rotenichtwinterharte" ist.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 22. Jan 2012, 22:05
von Gartenentwickler
Was meint ihr, wie viel Sedum telephium soll ich dann pflanzen ?

Re:Gräser 2011

Verfasst: 22. Jan 2012, 22:23
von Treasure-Jo
Was meint ihr, wie viel Sedum telephium soll ich dann pflanzen ?
Ich pflanze ca. 4-6 / m2, je nach Nährstoffgehalt des Bodens und Größe der Pflanzen.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 22. Jan 2012, 22:27
von Gartenentwickler
Naja, die Gesamtfläche ist ja gerade mal nen qm. Die Fläche ist kreisförmig, außen ist Geranium sang. Max Frei gepflanzt. Ich würde welche im 11er Topf pflanzen.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 22. Jan 2012, 22:42
von Treasure-Jo
Du mußt meine Angaben pro m2 auf die zur Verfügung stehende freie Fläche umrechnen. Wenn Du nur noch einen halben m2 frei hast in Deinem Steinkübel, dann nimmst Du eben nur 2-3 Sedum, usw.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 23. Jan 2012, 11:22
von Gartenentwickler
Da das Loch in der Mitte relativ klein ist, habe ich überlegt, dass ich beim Umpflanzen eine Drainage einbauen werde. Dazu fülle ich in der Mitte eine Fläche von ca. 30 cm (dort wo das Sedum steht) mit Kieseln (16/32 Körnung) ca. 10-15 cm hoch. Darüber bin ich mir nicht sicher, ob ein Vlies gegen das Verschlämmen nützt oder mit der Zeit auch wasserundurchlässig wird. Auf jedenfall noch eine Schicht Sand und dann Oberboden.So hätte man in der Mitte einen Puffer zur Entwässerung oder was meint ihr ?Lg

Re:Gräser 2011

Verfasst: 23. Jan 2012, 11:31
von macrantha
Wenn, dann würde ich auf der ganzen Fläche die Kiesel vorsehen (sonst laufen die nur "voll").Ein filterstabiles Vlies ist auf jeden Fall eine gute Idee! Sonst schwemmt es sehr schnell die Feinteile der Erde zwischen Deine Drainageschicht und setzt sie zu. Du kannst in einem gut sortierten Gartenmarkt dannach fragen oder - falls Du einen Garten- und Landschaftsbaubetrieb gut kennst der Dachbegrünungen macht, vielleicht gegen einen Obulus in die Kaffeekasse einen Streifen bekommen (kannst Du ja auch überlappend übereinanderlegen).Den Sand kannst Du meiner Meinung nach weglassen. Ohne Vlies ist er nach einiger Zeit in die Kiesschicht gewaschen, mit Vlies brauchst Du ihn nicht. Achte dafür darauf, dass die verwendete Erde zur Lockerung und Wasserspeicherung z.B. Lavagruß, Tonkügelchen oder ähnliches enthällt. Das verhindert ein Zusammensacken und verbessert die Wasserspeicherfähigkeit.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 23. Jan 2012, 15:41
von Gartenentwickler
Hm, ich wollte eigtl nur die Kiesel in die Mitte, sonst müsste ich alles nochmal rauspflanzen, auch die Blumenzwiebeln.Lg

Re:Gräser 2011

Verfasst: 24. Jan 2012, 21:02
von macrantha
So ein kleiner Kegel ohne Vlies wird nicht viel bringen. Dann würde ich es mir sparen. So empfindlich ist Sedum telephium auch wieder nicht.

Re:Gräser 2011

Verfasst: 3. Mär 2012, 12:07
von Pewe
Statt zu kokeln bin ich heute erst mal auf Abwege geraten. Nun hab ich hier u.a. Pennisetum alopedingsda var. viridescens und Imperata cyl. 'Red Baron' stehen. Alle anderen Gräser in der Gärtnerei waren zurückgeschnitten. Diese nicht und ich hab vor Ort vergessen zu fragen ob ich das noch tun sollte und wenn ja wie weit.