Seite 20 von 33
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 29. Nov 2010, 15:45
von X7
Nein.Wie gesagt, die perfekte Pflanze!
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 29. Nov 2010, 16:07
von Gänselieschen
Sagt mal, war da nicht noch jemand anders, der die ein oder andere Lanze für die Haferwurzel gebrochen hatte

den meinte ich eigentlich.Also, ich würde natürlich auch Samen 2011 nehmen

, aber im Grunde würde ich auch schon im Frühling säen wollen, ich gehe mal ins www. Denke, dass Pflänzchen von Tiefwurzlern eher nicht wieder gut anwachsen oder etwa doch??L.G.Gänselieschen
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 29. Nov 2010, 16:15
von Luna
Gänselieschen, sende mir per PM deine Adresse, denn ich habe noch Haferwurzel-Saatgut im Keller

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 29. Nov 2010, 21:18
von Albizia
Gibt es tatsächlich keine Schneckenprobleme??
Gar überhaupt nich.

Ich wollte es vorher auch nicht glauben.Meine Schnecken fressen alles, was ihnen in die Quere kommt. Aber sie sind totale
Haferwurzel-Verweigerer . Nicht Eine haben sie angerührt. Unverständlich, aber gut so, bleibt mehr für mich übrig.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 29. Nov 2010, 21:44
von Crambe
Solche Pflanzen liebe ich!!

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 29. Nov 2010, 21:46
von Frank
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 29. Nov 2010, 21:48
von Luna
Solche Pflanzen liebe ich!!

Hmmm, Girsch wird von den Schnecken auch gemieden

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 30. Nov 2010, 09:53
von X7
Von wegen: Ernte bei tief gefrorenem Boden ist zwar möglich, aber heikel. Die Dinger sind dann sehr fragil und brechen bisweilen. Am besten sticht man nach Möglichkeit mit der Grabgabel oder der Flex Haferwurzel samt Erde drumrum aus und lässt an einem kühlen Ort tauen. Dann sofort kochen (nur die Wurzel).
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 30. Nov 2010, 11:06
von Käfermama
Mit der Flex?

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 2. Dez 2010, 15:04
von X7
Bei gefrorenem Boden halt.Ansonsten muss ich eben doch nochmals feststellen, dass Haferwurzeln nach Frost geerntet nochmals an Geschmack zulegen.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Dez 2010, 09:20
von X7
Nach der Säuberung bleibt der Thread tot. Hat die beste aller Gemüsepflanzen nicht verdient.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Dez 2010, 10:22
von Nina
X7 du wirst damit leben müssen, dass über dieses wichtige Thema nicht täglich gesprochen wird.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Dez 2010, 11:16
von X7
Die Welt ist schlecht!

Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Dez 2010, 11:34
von BigBee
Ja. Der Nikolaus ist schon total überlastet.Mein Boden ist sehr steinig, auch wenn ich wollte, könnte ich die beste aller Gemüsepflanzen nicht kultivieren. Lese aber trotzdem immer fleissig hier nach, für den Fall der Fälle.
Re:Haferwurzel-Tragopogon porrifolius
Verfasst: 6. Dez 2010, 11:53
von X7
Steiniger Boden ist nicht von Vornherein ein Hindernis: klar, kerzengrade werden die Wurzeln so nicht, aber das ist nicht so schlimm. Bei den Schwarzwurzeln würde mehrbeiniger Wuchs ja ungern gesehen, bei den Haferwurzeln ist es gar nicht so selten.