Seite 20 von 336
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 19:51
von zwerggarten
Das meiste an Zierpflanzen hat nach der Definition auch nichts im Schrebergarten verloren.
wer bzw. welche definition sagt das denn? aber genaugenommen stimmt es: bloße zierde kann gerne im öffentlichen park stattfinden. im kleingarten sollte der schwerpunkt auf nutzen, natur und erholung liegen.

Wären schön uniform.
wieso das denn? es gibt doch unzählige nutzpflanzen, heimische pflanzen und gestaltungsstile!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 20:01
von partisanengärtner
Die so ziemlich alle nicht aus dem Schrebergarten stammen. Der Wandel ist da sehr offensichtlich.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 21:15
von Rieke
Als temporäre, eher experimentelle Angelegenheit fand ich die schwimmenden Gärten in Schwerin ganz in Ordnung.
Schwimmende Gärten ist ein irreführender Name. Die "Gärten" schwimmen nicht, sondern haben eine Betonmauer, mit der sie ganz normal auf dem Seeboden stehen. Gekostet hat der Spaß bescheidene 20 Mio. €. Dafür wurde das bis dahin weitgehend naturnahe Seeufer abgebaggert, eigentlich geschützte Biotope zerstört usw.Ich habe den Link aber nicht wegen der Naturzerstörung oder den Kosten gesetzt, sondern um die Gestaltung zu zeigen (besonders gut zu erkennen auf den beiden Luftbildern). Geometrisch geformte Beete, freie Flächen dazwischen, mit blaugrünem Glas gemulcht, alles schön ordentlich, keine Blume tanzt aus der Reihe - so wird es bei Gartenschauen vorgeführt, und so wollen es die Besucher dann in ihrem Garten auch. Die haben halt nur nicht das Kleingeld, um einen teuren Landschaftsarchitekten zu bezahlen - oder einen professionellen Fotografen für Verbenen vor glitzerndem Glas.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 8. Jan 2012, 23:16
von pearl
dieser "garten" ist jedenfalls eindeutig von asiatisch inspirierter reduktion geprägt.

ja, aber gelungen. So könnte das auch in Japan aussehen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 9. Jan 2012, 14:16
von SouthernBelle
Diese Glaskiesel in Schwerin fand ich ziemlich haesslich- das ist natuerlich Geschmackssache. Scheint immer noch in Mode zu sein.Es ist aber auch sehr unangenehm anzusehen, wenn die Sonne drauf scheint, es blendet je nach Tageszeit ganz heftig! Und auch im Norden Deutschland scheint manchmal die Sonne...
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 00:37
von Gartenplaner
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 06:28
von zwerggarten
na, das ist doch aber sehr nah dran, sehr japanoid...die spannung der "steine" bzw. ihre lage zueinander scheint allerdings nur halbwegs zu stimmen und das material glas irritiert etwas, gerade da, wo sonst die vom zen-meister aufwendig ausgewählten besonderen steine ihre energetische wirkung entfalten... ein, zwei, drei moospolster/farne/gräser bzw. ein bambus (an den rändern und/oder als insel) würden den japangartencharakter noch verstärken - wenngleich da wohl reine kies-stein-gärten als reduzierteste gartenform durchaus nicht unüblich sind. ich neide diese situation!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 07:18
von Staudo
Ich finde diese Gestaltung in sich vollkommen stimmig. Da passt einfach alles zusammen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 07:20
von Käfermama
Vielleicht könnte man ganz vorne einen großen Strauch pflanzen. Dann sieht man das Elend dahinter nicht so!
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 07:27
von Staudo
Der Strauch macht aber wieder Dreck und benötigt Pflege. Nein, diese Komposition aus Kies, Glasbrocken und Regenrinne ist gelungen.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 07:38
von Käfermama
Ich dachte, ich hätte noch ein paar Müllsäcke auf dem Foto entdeckt!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 09:07
von Treasure-Jo
Ich finde diese Gestaltung in sich vollkommen stimmig. Da passt einfach alles zusammen.
@Staudo,Du bringst es wieder mal auf den Punkt. "Da passt einfach alles zusammen"Da stecken die Worte EINFACH und ALL drin. Die Steigerung von einfach ist das NICHTS oder die LEERE.Der Garten symbolisiert also gekonnt das Nichts im Universum vor dem Urknall. Lediglich eine Vision von der sich bildenden Materie und des Lichts durch die Glaskörper wird gekonnt angedeutet. Zugleich kann man diese als sich bildene Galaxien interpretieren. Die hohen Hauswände stellen den begrenzten, den vor dem Urknall eigentlich nicht vorhanden RAUM dar. Der Garten ist zeitlos, nicht scheint sich zu verändern, nichts bewegt sich. Auch das eine subtile Metapher, wobei allerneueste quantenphysikalische und astronomische Hypothesen des zeitlosen Raumvakuums aufgegriffen werden.
Das ist ganz große Kunst. Wohl dem, der das - wie Staudo - erkennen kann.LGJoP.S. Gönnen wir den Japanern diesen gestalterischen Triumph nicht. Dieser Garten wurde von einem Ur-Germanen gestaltet.
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 10:18
von Gänselieschen
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 11:22
von Gartenplaner
Hallo allerseits,*lach*so, dann kläre ich mal auf:Ich habe diese Restfläche so gestaltet, die von unserem Grundstück aus nur durch ein Türchen in der Blechwand des Schuppens am hinteren Ende erreichbar ist.Es ist ne absolute Restfläche, die über blieb, als wir LEIDER dem Nachbarn ein Stück Land für seine Garage verkauft haben.Der Untergrund ist mit Mineralbeton aufgefüllt, der Nachbar hatte vor Jahren einen Sanddorn vorne an die Ecke gepflanzt, den seine Witwe vorletztes Jahr von uns entfernt haben wollte, weil er ja so viel Dreck macht

Dann beschwerte sie sich nochmal drüber, dass sie da Unkraut jäten muss - der Laubhumus des Sanddorns reichte dafür leider schon aus - da kam meiner Mutter die Idee mit dem Schotter und ich fand sie für den Nachbarn angemessen

Außerdem konnte ich dann mal die Wirkung der Glasbrocken als ironisches Zitat eines japanischen Kiesgartens ausprobieren

Zumal die Nachbarn aber auch gar nix mit Design am Hut haben

Beste Grüße,GartenplanerP.S.: kein Ur-Germane sondern ein Luxemburger
Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng Fui"
Verfasst: 12. Jan 2012, 11:25
von Gänselieschen
Ooops, das war kein Fremdfoto sondern ernst gemeinte eigene Kreation, daran habe ich jetzt bissel zu knabbern, Gartenplaner
