Seite 20 von 25
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 27. Nov 2022, 17:52
von Monti
thuja hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 23:02Was meinst du wie lange du noch ernten kannst bevor von unten her das Laub verfault?
Die ersten Fröste lassen nun einige Blätter etwas glasig werden und werden früh oder später Matschig. Das meiste haben wir verputzt. Ist echt enorm, wie ausgiebig der Frisée ist. Fäule von unten her ist aber nur an einzelnen Blättern zu sehen. Ein paar der Zuckerhüte haben aber etwas Fäulnis.
Der Radiccio sieht ganz schön unterschiedlich aus, dafür dass ich nur Palla Rossa S. Agena gesät habe (untere Reihe, auch die langen Blätter und das ganz rote rechts)...
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 28. Nov 2022, 08:59
von thuja thujon
Hier beginnen die ersten jetzt auch zu faulen, Frost gab es allerdings noch keinen. Ich muss die Tage mal durchgucken, ob es bezüglich Fäule Unterschiede bei den Sorten gibt.
Ansonsten ernte ich fleißig, Abschiedsfoto mit Fuß als Größenvergleich.
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 28. Nov 2022, 17:44
von cydorian
Meine sind immer dann pumperlgsund, wenn sie genügend Abstand zueinander hatten, also luftiger standen. Faulen tun jetzt die Aussenblätter der Pflanzen, die unter Blättern von anderen sehr gross geworden Pflanzen stehen. Damit zeigt sich, dass der Regen nicht das Problem ist, denn so stehen sie trocken. Die Durchlüftung und Abstand ist es, was bremst oder beschleunigt. Das sieht man auch, wenn man Kälteschutzvlies auflegt - das ist ein starker Fäulnisbeschleuniger.

Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 5. Dez 2022, 21:29
von thuja thujon
Catalogna gehört doch auch hier her, oder?
Da müsste ich mich auch mal an die Ernte machen.
Und die anderen Sorten durchputzen...
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 6. Dez 2022, 14:24
von erbsengrün
Wie verarbeitest du die Catalogna ?
Ich habe heuer auch ein paar noch im Hochbeet, das erste Mal und bin noch unschlüssig.
Sind schon sehr sehr bitter ::)
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 6. Dez 2022, 15:30
von thuja thujon
Kochen bevor es in die Pfanne wandert reduziert die Bitterstoffe.
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 6. Dez 2022, 15:46
von erbsengrün
okay, dann probiere ich das mal :)
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 7. Dez 2022, 20:48
von ringelnatz
Catalogna ist meiner Meinung nach ein Kochsalat, weniger ein Salat-salat. ;)
hervorragend z.b. Spaghetti alla Catalogna :-*
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 7. Dez 2022, 20:51
von ringelnatz
sagt mal... es werden ergiebige Schneefälle erwartet... wie sind eure Erfahrungen mit Zicchorien unter der Schneedecke? Ich schätze mal, solange er nicht ständig schmilzt, friert, schmilzt, friert, also solange es unterm Schnee "trocken" bleibt, könnte er es ganz gut wegstecken, oder?
Oder besser noch alles abernten?
Werde wschl. den Castelfranco abernten und den Trevisano stehen lassen, der scheint mir nicht so empfindlich bzgl. Fäulnis, Wasser läuft besser ab...und nicht in die Rosette rein :o
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 7. Dez 2022, 22:20
von thuja thujon
Da kann ich nicht mitreden, hier gibt es eigentlich keinen Schnee.
Cydorian hat in etwa was dazu geschrieben.
cydorian hat geschrieben: ↑28. Nov 2022, 17:44Meine sind immer dann pumperlgsund, wenn sie genügend Abstand zueinander hatten, also luftiger standen. Faulen tun jetzt die Aussenblätter der Pflanzen, die unter Blättern von anderen sehr gross geworden Pflanzen stehen. Damit zeigt sich, dass der Regen nicht das Problem ist, denn so stehen sie trocken. Die Durchlüftung und Abstand ist es, was bremst oder beschleunigt. Das sieht man auch, wenn man Kälteschutzvlies auflegt - das ist ein starker Fäulnisbeschleuniger.
Die sichere Bank ist ernten und in den kühlen Keller legen. Was man hat, hat man.
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 9. Dez 2022, 11:52
von erbsengrün
thuja hat geschrieben: ↑6. Dez 2022, 15:30Kochen bevor es in die Pfanne wandert reduziert die Bitterstoffe.
Hab es vorgestern mal ausprobiert und es stimmt, das reduziert die Bitterstoffe ganz erheblich.
Ich hab sie aber zu lange gekocht ::), hatte null Biss mehr.
Im Netz habe ich Kochzeiten von 5 Minuten bis hin zu 20 Minuten gelesen. Bei mir waren die nach 8 Minuten schon fast Brei ::)
Nächster Versuch erfolgt am Wochenende, da ich heute alle ernten werde angesichts der kommenden Minustemperaturen.
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 10. Dez 2022, 21:02
von erbsengrün
Heute Abend, da ich alleine bin, neuer Versuch.
Diesmal nur ein - zwei Minuten blanchiert, dann in der Pfanne mit Olivenöl, Orzo, klein gehackten schwarzen Oliven, und ein etwas Zitronensaft und noch eine Menge Parmesan und etwas Petersilie.
Köstlich :D
Bin jetzt ein Fan von Catalogna, kommt nächstes Jahr auf jeden Fall wieder in den Garten.
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 12. Dez 2022, 19:44
von cydorian
Es ist kalt geworden, meine Radicchio liegt unter Vlies. Mal sehen, wer es besser und wer es schlechter packt.
Einem Problem dieses Jahr bin ich ein Stück weiter auf die Spur bekommen. Der Radicchio schmeckte (als Salat) mal wunderbar wie gewohnt, mal seltsam. Unterschiedliche Fremdaromen. Hatte schon ranziges Salatöl oder ein Problem mit dem Essig im Verdacht, aber das wars nicht. Der Salat war sauber, nichts schlimmes zu erkennen. Ich wasche die Blätter und schleudere sie in der Salatschleuder, dann zerschneiden oder zerreissen, Salatsosse, mischen, essen.
Dann habe ich ihn mal im Wasser stehen lassen statt die Blätter nur abzuwaschen. Überraschung - das Wasser wurde grünlich, war nicht mehr ganz klar. Offenbar haben sich irgendwelche Organismen auf den Blättern angesiedelt, Algen oder sonst etwas. Wundern würde mich das nicht, der Herbst war bis 10.12. gleichmässig warm und unglaublich feucht, täglich irgendein Niederschlag, nicht wirklich viel aber praktisch nie trockene Blätter. Ich kann zwar nicht jedes Blatt einzeln abbürsten und auch nicht mehrmals alles in Wasser stehen lassen, was den Vitamingehalt einiger Stoffe gründlich senkt. Aber interessieren würde mich, ob noch jemand solche Erfahrungen gemacht hat.
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 12. Dez 2022, 23:34
von thuja thujon
Boah, spannendes Thema. Biofilme auf Salatblättern als Ursache für Fehlaromen. :D
Da muss ich mal gucken, danke fürs anstoßen. ;D
Ich habe sie aber ohne Vlies, also volle Durchlüftung, kein Gammelkleinklima.
Biofilme löst man oft mit Säure, Chlor am besten. Evtl geht auch was mit Essigwasser, wie bei Nieren...
Erbsengrün: das freut mich! + Knobi, + Minitomaten....
Ich warte noch auf das gute Olivenöl von meinem Italiener...
Re: Zichorien, Radicchio und Co.
Verfasst: 12. Dez 2022, 23:36
von cydorian
Vlies erst seit heute.