Seite 20 von 34
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 11. Jul 2014, 14:59
von kudzu
Danke Michael,Frost haben wir, nicht lange und auch iA ohne Schnee, kann aber gut kalt werdenmit Favas hab ich keine guten Erfahrungen gemacht, die moegen mich scheinbar nicht, die sind immer gekuemmert und haben kaum das Saatgut eingespielt :-\Schwertbohnen (scarlet runner) hab ich heuer vorgezogen und Mitte April umgesetzt, die haben mit den aktuellen Temperaturen kein Problem, tragen aber nicht einen Bruchteil dessen, was die Hangdown Grünkernigen von Kuerbisfreundin tragenje mehr ich versuche zu ergruenden/lernen desto verwirrter werd ich
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 3. Apr 2015, 23:22
von Albizia
Ich treibe Puffbohnen auch aus diesem Grunde in Töpfen vor. Dieses Jahr wollte ich nur ein paar wenige übriggebliebene Rotblühende für die Saatgutvermehrung nutzen. 6 Stück vorgezogen, aber ausgepflanzt blieben leider nur noch 2 Stück übrig. Aber hübsch sind sie. Ich habe beschlossen, sie aufgrund der Wenigkeit

nun als Zierpflanzen zu betrachten.
Vor vier Wochen habe ich wieder 7 der rotblühenden dicken Bohnenkerne im Topf gesteckt. Heute gesehen, die ersten sind gekeimt.

Wenn sie so 10 cm hoch sind, werden sie ausgepflanzt.Sie sind einfach sehr schön. Na gut, erntemäßig ist die Sorte insgesamt nicht so berauschend, aber fürs Auge sind sie allemal was.
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 4. Apr 2015, 10:10
von Bienchen99
Bei dicken Bohnen ist das wohl auch so. Viel Pflanze, wenig zu ernten. Aber trotzdem, grad die rotblühende ist wirklich tollIch wollte heute auch die ersten versenken
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 13. Apr 2015, 17:28
von Teetrinkerin
Ich habe dieses Jahr das erste Mal dicke Bohnen gesteckt. Es ist die Sorte "frühe Weißkeimige". Am 20.03. habe ich sie gesteckt, zwischendurch ist auch wieder kurzzeitig Schnee gelegen und es hatte auch einige Minustemperaturen. Seit dem Wochenende meine ich aber, die ersten dicken Bohnen zu sehen. Ich muss dazu sagen, dass ich auf dem Beet letztes Jahr eine Wildblumenmischung stehen hatte, die sich stark selbst ausgesät hat. Deswegen kommen viele Beikräuter mit hoch und ich kann nur erraten, welches die dicken Bohnen sein könnten.Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, wie es bei mir im Garten mit den dicken Bohnen klappt. Ich hatte letztes Jahr welche gekauft und die haben uns sehr gut geschmeckt. Bei uns in Süddeutschland sind Puffbohnen leider nicht so bekannt. LG Teetrinkerin
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 13. Apr 2015, 18:27
von Bienchen99
das kann man eigentlich gut erkennen. Dicke Bohnen Sämlinge unterscheiden sich schon von Blumensämlingen.Und normalerweise wachsen die Bohnen von selbst. Da kann man nun nicht viel verkehrt machen. Wird schon klappen
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:25
von martins9
Meine schauen auch aus der Erde - Hangdown Grünkernig als Haupternte(ca. 12 Pflanzen) und aus dem Samentauschpaket 2 Sorten von July, da hab ich je 2 Kerne entnommen und je beide zeigen sich auch - Dittmarscher Marsch und Double Red - ich bin gespannt.Und ja - man kann Puffbohnen auch mMn nicht mit anderen Pflanzen/Sämlingen verwechseln, die kommen meist sehr kräftig aus der Erde.
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:32
von Bienchen99
witzig...Ditmarscher Marsch...klingt doppelt gemoppeltWar July nach mir dran mit Samentauschpaket oder hab ich die übersehen
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:56
von martins9
Ja, ich fand den Klang des Namens auch verwirrend - ich musste sofort an Mia - Was es ist (Marschmusik in modern, aber auch so ein tolles Lied) denken. Double Red hat mich mit meinem Halbwissen an rote Blüte und roten Kern (den hab ich ja schon gesehen) denken lassen.Ich vermehre die, will dieses Jahr auch das meiste schon zu Anja schicken, bevor das Paket überhaupt auf Reisen geht.
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 14. Apr 2015, 09:28
von Teetrinkerin
das kann man eigentlich gut erkennen. Dicke Bohnen Sämlinge unterscheiden sich schon von Blumensämlingen.Und normalerweise wachsen die Bohnen von selbst. Da kann man nun nicht viel verkehrt machen. Wird schon klappen
Ja, das ist so ne Sache. Ich habe da ein paar Blumensämlinge, die sehr kräftig durchkommen, daher ist es nicht ganz so einfach, sie zu unterschieden. Aber ich meine, dass die Sämlinge, die etwas heller sind, die Puffbohnen sein könnten.
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 14. Apr 2015, 10:00
von joachim
Die Keimblätter von DB sind in der Regel bis 1 cm lang und sind 0,3cm dick, der Stängel ungefähr O,15 cm .Ich kenne keine Wildkräuter die solch große Keimlinge hervorbringen.
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 14. Apr 2015, 10:21
von July
Schön martins9:) Vermehren ist immer gut!!Die Dithmarscher Marschbohne ist eine hellkernige Bohne und Double Red hat rote Blüten und rote Kerne, wunderschön und sehr gut tragend.Meine Puffbohnen sind fast alle gekeimt, aber in Töpfen im Gewächshaus:)Teetrinkerin....die Puffbohnen haben gleich große Blätter und gehen in die Höhe, die kann man eigentlich nicht verwechseln. Sonst "grabe" doch mal vorsichtig nach, ob ein Kern drunter ist.LG von July
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 14. Apr 2015, 12:55
von Kürbisfreundin
Seufz - als bekennende nicht nur Kürbis- sondern auch dicke Bohnen - Freundin muss ich melden, dass -erstens in diesem Jahr ich allerhand Kerne in ein Beet gesteckt hatte, was dann doch schneller als vermutet mit Heckenrosen bepflanzt wurde (es kommen aber einige dicke Bohnen dennoch durch, die Büsche sind wohl ziemlich genau zwischen meinen beiden Reihen Kerne gelandet.)-zweitens in diesem Jahr einige sich zum Durchbruch anschickende Keimlinge im eigentlichen Gemüseland von Anselm (fälschlicherweise?!) wohl für Würmer gehalten und erlegt wurden-drittens ich die bei uns bekannten und bewährten Sorten (dreifach Weiße und Hangdown grünkernig) nicht bekommen habe. Habe dieses Jahr Optica, mal schauen.-viertens meint mein Liebster, bei immerhin noch verbliebenen 13 Portionen dicker Bohnen in der Truhe müsste ich mich nicht so anstellen, falls es diesmal weniger werden. Da könnte er Recht haben.
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 14. Apr 2015, 14:05
von July
Hallo Kürbisfreundin,Du kannst auch jetzt und später noch Dicke Bohnen legen.Ich habe in den letzten Jahren Dicke Bohnen noch Ende Juni gelegt und die Kerne sind noch ausgereift, um Saatgut zu erhalten.Ich mache es gerne damit die nicht alle gemeinsam blühen wegen der eventuellen Verkreuzung.Und ja, bei mir holt auch vieles Getier die Kerne bzw, die gekeimten Bohnen aus dem Boden, darum wird seit Jahren alles vorgezogen.....und selbst dann sind Krähen, Fasan und Co. noch tätig:(.LG von July
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 14. Apr 2015, 14:12
von Teetrinkerin
@July und Joachim,danke für eure Erklärungen. Ich werde später, wenn ich im Garten bin, mal ein bissel buddeln ;-)@Kürbisfreundin,ich habe gerade gesehen, dass ihr die tollen Videos auf youtube macht. Ich mag die total gerne anschauen. Macht unbedingt weiter so! Euer Video zu den Puffbohnen habe ich mittlerweile mehrmals angeschaut. LGTeetrinkerin
Re:Dicke Bohnen
Verfasst: 14. Apr 2015, 14:24
von Kürbisfreundin
@Kürbisfreundin,ich habe gerade gesehen, dass ihr die tollen Videos auf youtube macht. Ich mag die total gerne anschauen. Macht unbedingt weiter so! Euer Video zu den Puffbohnen habe ich mittlerweile mehrmals angeschaut.
Hallo Teetrinkerin,oh, danke für die Blumen ;-)