Seite 20 von 37
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 13:47
von sonnenschein
Durch guten Kompost?Was machen denn Epimedien in Töpfen? Kann ich noch hoffen?
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 13:51
von Staudo
Was machen denn Epimedien in Töpfen? Kann ich noch hoffen?
Wenn die Töpfe draußen standen, bin ich skeptisch.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 14:02
von sonnenschein

Danke ...
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 20:33
von Sandfrauchen
Sagt mal, treibt bei Euch die Veronia schon aus? Darf ich noch hoffen?Was die Hostas betrifft hatte ich wohl Glück, auch die getopften sind alle lebendig
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 20:44
von Treasure-Jo
Sagt mal, treibt bei Euch die Veronia schon aus? Darf ich noch hoffen?Was die Hostas betrifft hatte ich wohl Glück, auch die getopften sind alle lebendig
Welche Veronia?
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:02
von oile
offensichtlich und ganz offensichtlich schmeckt das meiste Zeug - jedenfalls das, was jetzt zu sehen ist - in diesem Garten den Mäusen nicht so gut.
Eine kleine Aufzählung würde mich interessieren. Wie sieht es mit Iris aus?
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:05
von Pewe
Sagt mal, treibt bei Euch die Veronia schon aus? Darf ich noch hoffen?Was die Hostas betrifft hatte ich wohl Glück, auch die getopften sind alle lebendig
Meine 2 Vernonia hab ich auch noch nicht gesichtet. Kommen die nicht immer sehr spät?
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:05
von oile
Hier noch etwas, das mich schwer beeindruckt hat: Diese Hyacinthe blühte wunderbar auf, streckte sich...und welkte etwas. Ich zupfte ein bisschen daran. Das war das Ergebnis (Bild stammt aus dem Hausgarten. Gefräßige Wühlmäuse gibt es m.W. dort nicht).
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:10
von Pewe
Frost? So ging es den meisten Narzissen hier. Die untersuchten dazugehörigen Zwiebeln waren Matsch.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:14
von löwenmäulchen
Ich habe offenbar mit meiner einzigen Brunnera (vermutlich Hadspen Cream) unglaubliches Glück gehabt, sie lebt und sieht ganz gut aus. An der Gaura regt sich auch Leben.Dafür ist auch hier das Stachys byzantina hin - wie kann das kaputt gehen, das ist doch an sich unkaputtbares Wucherzeug?
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:15
von Sandfrauchen
Sagt mal, treibt bei Euch die Veronia schon aus? Darf ich noch hoffen?Was die Hostas betrifft hatte ich wohl Glück, auch die getopften sind alle lebendig
Welche Veronia?
Vernonia arkansana `Rock Hill`
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:16
von Starking007
Brunnera Jack Frost ist super, setzt schon Knospen an!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:17
von chris_wb
Brunnera Jack Frost ist super, setzt schon Knospen an!
Blüht schon!
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:22
von sonnenschein
Ja, ja, mehr Salz in die Wunde bitte - das desinfiziert

.Dafür habe ich heute erste Triebe in den getopften Erythronium, Anemonen nemorosa-Sorten und auch sogar bei den Epimedien gesehen! Na, dann kann ich doch auf den Börsen was auf den verkaufstisch stellen, ich dachte schon, ich müßte mit blattlosen Rosenstecken in Töpfen allein gehen

.
Re:Winterschäden bei Stauden 2012
Verfasst: 11. Apr 2012, 21:33
von chris_wb
Ja, ja, mehr Salz in die Wunde bitte - das desinfiziert

.
Okay, dann gibt's morgen ein Foto.

Nein, ich kann den Ärger ja nachvollziehen.Mein Stachys steht übrigens auch gut. Da sind mir aber im Winter 2010/2011 einige Bestände auf der Mauerkrone ausgewintert. Woran es auch immer liegen mag.