Seite 20 von 23

Re:Insekten 2012

Verfasst: 20. Jul 2013, 14:19
von tarokaja
Oh, da hab ich also auch noch so einen gemeinen Bienenkiller im Garten. >:( Sieht ja hübsch aus, aber wenn die Larven des Trichodes apiarius räuberisch in Bienenestern leben, find ich das nicht so nett (wenn auch natürlich Natur...).Toll, wen du alles kennst! ... und wie viele Insekten hier im Garten leben... Da gibt's noch viel zu entdecken.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 20. Jul 2013, 14:22
von enaira
Die "geilen" Käfer könnten nach meinem schlauen Uraltbuch Scharlachrote Feuerkäfer (Pyrochroa coccinea) sein. Schau mal im Netz, ob das passt.
Hm, ich glaube, das stimmt nicht. Die Käfer sind braun, nicht rot und haben schwarze Hinterteile.
Stimmt. Die Fotos in meinem alten Buch sind zu schlecht, und ich habe die Beschreibung nicht gelesen... ;D

Re:Insekten 2012

Verfasst: 20. Jul 2013, 14:27
von enaira
Das erste ist ein Weichkäfer Rhagonycha fulva
Die scheint man ja meist paarweise anzutreffen... ;D ;D ;D http://www.naturalium.de/Tiere/Insekten ... 0fulva.htm

Re:Insekten 2012

Verfasst: 20. Jul 2013, 14:30
von partisanengärtner
Wir haben die, und andere ähnliche Weichkäfer als Kinder Schneider genannt. Die meisten sind davor, während oder danach ;) von uns überrascht worden, meist auf irgendwelchen Doldenblütlern. Sie sind nach meinen Beobachtungen seltener geworden, aber immer noch sehr häufige Käfer.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 21. Jul 2013, 00:33
von Albizia
Habe mich leider nur halb getraut. :-\ Ich bin um 22 Uhr mit Sack, Taschenlampe und Schüppe losgezogen und eben zurückgekommen.Aber ich hab dann doch nichts eingesammelt. Beide Stellen waren total hoch am Hang, der mir irgendwie plötzlich arg steil erschien, überall Altholz dazwischen und man konnte nicht gut erkennen, wie tief der Boden dort unter dem Laub ging......Dann gehe ich lieber im Hellen nochmal hin, wo der Hang besser zu sehen ist.
Nochmal zurück zum Thema Glühwürmchen:Das habe ich dann auch am nächsten Tag im Hellen gemacht und habe einen ganzen Sack Laub von den mit Steinen markierten beiden Stellen, wo die Glühwürmchen eleuchtet haben, eingesammelt. Ob da nun Glühwürmchenlarven dabei sind oder nicht,- ich habe es wenigstens versucht. ;)

Re:Insekten 2012

Verfasst: 21. Jul 2013, 00:45
von Albizia
Hinter den beiden Metallgitterkompostern, wo moderndes Altholz vor einer alten Bruchsteinmauer liegt, habe ich das Laub ausgekippt. Dort ist es schattig feucht.

Re:Insekten 2013

Verfasst: 21. Jul 2013, 00:58
von pearl
da wird es nächstes Jahr leuchten wie verrückt!

Re:Insekten 2012

Verfasst: 21. Jul 2013, 01:00
von Albizia
Hier kann man ein wenig besser die alte Bruchsteinmauer sehen.Einen Tag nach dem Auskippen des Sackes mit dem Laub fanden sich bereits etliche Schneckenschleimspuren auf den Blättern. Für Glühwurmfutter ist also bestens gesorgt. :) Da ein kompletter Glühwurmzyklus ca. 3 Jahre dauert und ich nicht weiß, ob überhaupt und in welchen Stadien ich welche erwischt habe, werde ich mal versuchen, 3 Jahre an den entsprechenden Fundstellen hintereinander je einen Laubsack einzusammeln.Und dann schaumermal. Wenns nix wird, habe ich wenigstens gutes Laub/Kompost in den Garten geschafft. Allein das ist es schon wert.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 21. Jul 2013, 01:01
von Albizia
da wird es nächstes Jahr leuchten wie verrückt!
:D Vielleicht!! ;)

Re:Insekten 2012

Verfasst: 22. Jul 2013, 12:44
von partisanengärtner
Die Idee das drei Jahre nacheinander zu machen ist sehr gut. Das wird schon klappen.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 23. Jul 2013, 10:05
von Albizia
:D

Re:Insekten 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 21:18
von pearl
Venga hat gerade ein Bild von einem Bock auf Blüte gezeigt. Solch ein Käfer flog letztens mit Schwung ins Wohnzimmer und flott in die Lampenschale. Mit Getöse, denn es war ein dicker Brummer. Zwei Leute zogen ihre mobilfons und ich rannte nach meinem Fotoapparat. Zu spät, ich erwischte das Teil nur noch in Rückenlage.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LrL47Ld-c01gzb8bXo2PLCPYcNEsfdjJx_pCCWM-jG8?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-2nHoIwcDrew/Uf6VitJEmMI/AAAAAAAADMw/-LTKPDULuKk/s144/irgendein%2520Bock%2520mit%2520null%2520Bock%2520auf%2520dem%2520R%25C3%25BCcken%2520DSCN6399.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/QhefNHS-YVCEw6b0aZZTmSPYcNEsfdjJx_pCCWM-jG8?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-LBRWlGPkXqQ/Uf6VtWS4FlI/AAAAAAAADM4/xdk43vJJAgY/s144/irgendein%2520Bock%2520DSCN6398.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/VPpB1n7t865rbhE_m-YIIyPYcNEsfdjJx_pCCWM-jG8?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-OyQY-zjSxEM/Uf6Vv4X4SAI/AAAAAAAADNA/IkrbFqT94oE/s144/irgendein%2520Bock%2520DSCN6397.JPG[/img][/url][/td]
dieser Nullbock Bockkäfer ist vielleicht ein Wald-Bockkäfer?

Re:Insekten 2012

Verfasst: 7. Aug 2013, 21:30
von Venga
Glaub nicht, dass das ein Waldbock ist. Die haben größere Beißwerkzeuge. Guck mal in der Insektenbox, vielleicht wirst du da fündig.

Re:Insekten 2013

Verfasst: 7. Aug 2013, 21:54
von pearl
könnte es der Sägebock sein? Hier habe ich eine Seite gefunden. Der Käfer ist ja sehr groß, das Lineal liegt daneben und ich schätze ihn auf 4,5 cm. Prionus coriarius, der Sägebock.

Re:Insekten 2012

Verfasst: 7. Aug 2013, 22:06
von Venga
Das würde passen.Ich habe keinen anderen Bock gefunden, der ihm ähnlich sieht und dabei so stark gezahnte Fühler hat.