Seite 20 von 27
Re:März-Bilder
Verfasst: 24. Mär 2005, 23:34
von thomas
brauche ich vier Bildschirme
Danke für den Hinweis, Callis. Bin heute abend in Firefox unterwegs, da sieht man das nicht, weil er skaliert ...Aella, Bildgrößen von max. 800 Pixeln Breite (besser etwas weniger) oder / und max. 500 Pixeln Höhe sind verträglicher für die meisten von uns - außerdem muss dabei nicht ganz so stark komprimiert werden, was der Bildqualität (u.a. auch Schärfe) zugute kommen kann ...Lieben GrußThomas
Re:März-Bilder
Verfasst: 24. Mär 2005, 23:36
von Aella
upsa, tschuldigung, daß war dann wohl die falsche auflösung..dachte, ich hätte sie geändert...hier also nochmal:hirn oder hyazinthe?

Re:März-Bilder
Verfasst: 24. Mär 2005, 23:38
von Aella
zart wie der frühlingliebe callis, das sind blausternchen in weiß.wieso die dann trotzdem noch blausternchen heißen, weiß ich leider nicht

Re:März-Bilder
Verfasst: 24. Mär 2005, 23:41
von Aella
lieber thomas,vielen dank für das kompliment... :Dhabe vorhin meinem vater das stativ abgeluchst und werde fleissig weiter üben ;Dwünsche euch allen ein schönes osterfest!
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 00:04
von Katrin
Schöne Bilder zeigt ihr wieder! Hier ist es noch gar nicht so grün...Weil es heute so schön sonnig war, haben ich und ein netter Begleiter meine unabsichtliche Serie 'Lerne deine Heimat kennen' fortgesetzt und sind einfach mal wohin gegangen, wo wir noch nie waren. Als erstes gingen wir einen Bach entlang und kamen dann zu einer Art Ebene, wo wir eigentlich nur steile Wiesen vermutet hätten.
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 00:05
von Katrin
Dort fanden wir auch Seidelbast. Ich stelle das Bild groß rein, weil ich finde, dass es erst dann wirklich wirkt.
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 00:07
von Katrin
Sogar wilde Tannen fanden wir, wo es doch immer heißt, die wären alle entweder abgeholzt oder neu angepflanzt. Unsere war aber riesengroß und stand in derart unwegsame Gebiet, dass es vielleicht eine 'Urtanne' sein könnte

Aber die Bilder dazu sind sehr unspektakulär. Deswegen zeige ich lieber diesen Baumstumpf.
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 00:08
von Katrin
Zu schade, es war in echt viel schöner als auf den Bildern. Deswegen nur mehr ein Bild; es zeigt einen kleinen Teich mitten im Wald, in der Nähe einer kleinen Hütte. Sogar ein Frosch war drin.VLG; Katrin
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 00:23
von thomas
Aella, immer weiter so!Lieben GrußThomas
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 00:47
von bernhard
... nicht ganz scharf, trotzdem schön! die fleissigen kameraden sind schon voll aktiv ....
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 01:26
von Equisetum
Och, man sieht es gar nicht...
Doch, wenn man auf das Bild klickt, wird es vergrößert.
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 01:31
von Equisetum
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 08:10
von Nina
Erdsterne. Pilze, die ich bisher nur aus Büchern kannte.
Und ich jetzt aus dem Forum.
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 09:04
von Aella
tolles bienenbild!
Re:März-Bilder
Verfasst: 25. Mär 2005, 09:18
von carlina
Danke Equisetum für die Infos über den Erdstern.

Manchmal gibt das gute, alte Medium Buch doch bessere Informationen her als das Netz. Dort hatte ich es nämlich bereits versucht, da ich wissen wollte,wie ein ungeöffneter Erdsten aussieht und wann und wie die Sporen dieses Pilzes freigesetzt werden! Hier noch ein Frühlingsteppich von Schneeglöckchen in der Nähe einer alten Mühle .LGcarlina