Seite 20 von 41

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 15:38
von ManuimGarten
Manu: Sunshine Babylon Eyes! Ganz = 8)!
??? Ganz ist blind? Meinst du sie blendet dich? Direkt nach dem Aufblühen ist sie noch gelber, dann wechselt sie rasch nach rosa, karmin.Heute hat sich endlich auch Alice Hoffmann zum Öffnen der Blüte entschlossen. Sie hat noch weitere Knospen. Im Sommer war die Blüte mal fast einfärbig dunkelrosa. Jetzt zeigt sie wieder eine strahlende Mitte. :D Bild

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 17:50
von Täubchen
Louise Bugnet, immer schön, das Laub besonders im HerbstBildBild

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 18:04
von rusianto
Guirlande d`Amour duftet immer noch wunderbar :D

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 18:09
von rusianto
Julias Rose wird hoffentlich noch ihre 6 Knospen öffnen und ihre wunderschönen Blüten zeigen

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 19:51
von Barbarea vulgaris †
TÄUBCHEN, mein Louiserl will noch nicht färben. Wir sind dieses hier überhaupt arg spät dran. Die Herbstfärbung fängt erst gerade an. Mein Louiserl schiebt noch eine Blüte. Die Knospe ist diesmal fast weinrot.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:04
von sonnenschein
Ja, hier färbt auch nur gaaanz wenig in Anfängen. Kriege bestimmt wieder Streß mit den Kunden, weil ich mich strikt weigere, belaubte Rosen zu ernten :P .

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:04
von ManuimGarten
Aaahh, deshalb... ;)Vielleicht beruhigt es nervöse Kunden, wenn du das auf die Website gibst. Also ein auffälliges Textfeld ... damit sie es wissen und nicht unnötig warten oder den Briefträger nerven. ;)

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:17
von sonnenschein
Auf keinen Fall! Ich koche meine Kunden so weich, daß sie hinterher froh sind, von den wenigen Rosen in diesem Jahr überhaupt noch etwas abzubekommen ;) .

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:36
von freiburgbalkon †
Ja, hier färbt auch nur gaaanz wenig in Anfängen. Kriege bestimmt wieder Streß mit den Kunden, weil ich mich strikt weigere, belaubte Rosen zu ernten :P .
ich bin auch dagegen, belaubte grüne Rosen zu roden, wenn es nicht sein muss.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:52
von ManuimGarten
Was passiert dann? Wenn ich mich erinnere, hatte Marcir bei ihrer letzten Reise Mühe, eine Rose bei der dortigen Rosenschule ohner Blätterentfernung zu bekommen... ::)

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:54
von SWeber
Du musst die Rose mühsam selbst entblättern und dabei wahrscheinlich auch noch etliche Knospen abschneiden - ansonsten wird sie nicht gut anwachsen. Hatte ich gerade bei einer Lieferung :P

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:57
von sonnenschein
Wenn sie noch völlig grün sind, sind sie noch nicht ausgereift - daran ändert auch das Entblättern nichts; verschickt man mit zu viel Grün, nehmen sie schnell Schaden, Trockenschaden.

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 20:57
von carabea
Äähm?Heißt das, dass meine Freude an der voll belaubten und mit frischen Austrieben geschmückten Chewsumsigns, die ich heute bekommen habe, eine vergebliche ist?Och menno! :-\

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:08
von SWeber
Na ideal isses nicht - außer es wurde sozusagen eine Containerpflanze wurzelnackt verschickt :-\

Re:Rosen im Oktober 2012

Verfasst: 18. Okt 2012, 21:09
von marcir
Du musst die Rose mühsam selbst entblättern und dabei wahrscheinlich auch noch etliche Knospen abschneiden - ansonsten wird sie nicht gut anwachsen. Hatte ich gerade bei einer Lieferung :P
Ich habe sie zurück geschnitten, auf etwa 25 cm, auch die Wurzeln etwas, eingetopft, angegossen und sie sehen nicht schlecht aus.Einige haben ihre Blätter selber abgeworfen, nein von Mühsam keine Rede. ;) Bei einer wächst der neue Trieb, der schon etwa 20 cm lang war einfach weiter, ist jetzt schon 30 cm hoch, wie wenn sie nicht mit den Wurzeln aus dem Acker gekommen wäre. Nicht mal die Blätter mucken auf.Es ist ja jetzt auch zu wenig kühl, ich lass die restlichen paar Blätter noch dran.Da sie ja noch vorher draussen standen, sind sie auch noch grün, sind aber am "abreifen", wie ich das sehe. Ja, gut feucht halten halt.