Seite 20 von 47

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 27. Feb 2013, 09:17
von Gänselieschen
Das freut mich - ich habe nämlich keine Lust, das ganze Haus durchzuheizen, wegen des einen Kastens. Vielleicht stelle ich den Kasten noch über Nacht auf den Fußboden im Bad - die Fußbodenheizung ist ja etwas träger. Ich werde die Pflanzen auch aus den Dingern dann einzeln rauspikieren, sobald sie das überstehen. Bin wirklich gespannt, wie hoch die Keimrate ist. Bei den Tomaten ging (gefühlt) wirklich jedes Korn auf im letzten Jahr.L.G.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 27. Feb 2013, 09:21
von Bienchen99
Paprika und chili sind etwas schwerfälliger, aber das wird schon

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 27. Feb 2013, 10:41
von toto
toto, hast du da ein bestimmtes Modell und woher hast du die? Gartencenter, Baumarkt?
Ich habe das alles an versch. Stellen gekauft - der Hersteller ist aber BioGreen. Habe sehr gute Erfahrungen damit, da ich auch meinen Lüfter von dieser Firma habe. Der Lüfter funktioniert reibungslos seit 1994.
toto hat geschrieben:Bei mir sind jetzt dank Matte und Zusatzlicht so gut wie alle gekeimt und pikiert.
Klingt überzeugend. Kann man die Heizmatte auch ohne Thermostat betreiben?
Thermostat muß sicherlich nicht sein - ist aber top zuverlässig, stellt sich ein und aus und hält die Temperatur bei 30 Grad. gleiche Firma. Alles etas aufwändig - hätte ich früher sicher auch nicht investiert. Allerdings wenn man dann die Vorteile sieht und auch die Langlebigkeit... dann rechnet sich das schon - im Gegensatz zu dauernd nich gekeimter Saat, Schimmel, Enttäuschung ect.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 5. Mär 2013, 00:11
von Dicentra
So, der Versuch läuft. Am Samstag ist mir so eine Wärmematte im Gartencenter quasi über den Weg gelaufen, die kam gleich mit. Sie ist von einem anderen Hersteller, sieht aber solide aus und tut ihren Dienst. Ich schalte sie ein, wenn ich von der Arbeit komme, dann läuft sie über Nacht. Tagsüber wärmen die Heizung von unten und die Sonne von oben, das scheint zu genügen. Immerhin begannen die Basilikumsamen innerhalb von zwei Tagen zu keimen. Jetzt bin ich gespannt, wie lange die Paprika- und Chilinachsaat dafür benötigt.Danke nochmals für den Tipp!LG Dicentra

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 5. Mär 2013, 12:57
von melialoki
Bei mir stehen die Töpfe mit den Paprikasamen zusammen mit den Tomatenanzuchttöpfen auf dem Boden. Das klappt ganz gut zumindest so lange die Fußbodenheizung an ist. Daher darf ich auch nicht zu spät aussähen, sonst ist nachher die Fußbodenheizung nicht mehr an. Dann gibt's nur noch Kamin und dann wird das mit dem Vorziehen im Haus nichts mehr.Die heißeste Stelle auf dem Boden wird allerdings immer von der ein oder anderen Katze belagert und Töpfe da in die Nähe zu stellen ist zu risikoreich. ;D GrüßeMelialoki

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:40
von Martina777
Heute sind meine Paprika erstmals draussen, geschützt im kleinen Foliengewächshaus.Von 40 ausgesäten Samen sind nach 17 Tagen jetzt über die Hälfte gekeimt. Eine Sorte noch gar nicht, aber vielleicht lässt sie sich etwas länger Zeit.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:44
von Gänselieschen
Es keimt!!!!!!! :D :D munter vor sich hin. Noch nicht in allen Abteilungen, aber in einigen. Natürlich sind die Fleischtomaten bei diesen Bedingungen die Ersten gewesen, die begannen zu keimen. Die ersten Keimlinge habe ich am Donnerstag gesehen, also am 5. Tag, und nach dem WE dann auch Chilis und Paprika - also am 9. Tag.Ich befürchte, dass es jetzt sofort zu dunkel ist für die Pflanzen auf der Heizung. Sie biegen sich sehr zum Licht.Soll ich die Keimlinge jetzt sofort dort rausnehmen und in normale Anzuchttöpfchen auf die Fenterbank stellen - ohne zusätzliche Heizung von unten - quasi nur Zimmertemperatur?? Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sie jetzt mehr Luft und mehr Licht brauchen und weniger Temperatur? ???L.G.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:46
von Martina777
Gratulation, Gänselieschen!Ja, das war meine Frage von letzter Woche - die Antwort war ja, rausnehmen, topfen. Ich habs befolgt, alle habens bestens überlebt. Sie waren am Südfenster bisher, heute sind wie wie erwähnt draussen.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:49
von Bienchen99
sehr schön Gänselieschen :D ja, die kannst du umsetzten. Muss ich bei meinen auch noch. Hab auch noch nachzügler, die nicht so richtig wollen ::) . Immer das selbe, irgendeiner braucht immer eine Extrawurst >:(

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:51
von Gänselieschen
Dann mache ich das am WE und setze sie dann in normale Anzuchterde um. Hoffentlich finde ich genug Schildchen. Bei mir stehen sie dann erstmal am Ostfenster. Aber dort wird es schnell zu eng und dann muss ich wieder im Wintergarten/Wohnraum improvisieren 8)Die sind noch so zierlich, hoffentlich mache ich nichts kaputt.Die anderen Tomaten könnten ja auch bald in die Anzucht, aber bissel will ich lieber noch warten.L.G:GänselieschenDazu noch die Sonne draußen - an die jeden Morgen extrem überfrorenen Staudenrosetten mag ich nicht denken - aber insgesamt kommen jetzt doch Frühlingsgefühle auf :D

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:52
von zwerggarten
bei mir keimt so gut wie nichts, bisher vor allem die 'überraschung von tina', immerhin. :)

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:53
von Martina777
*g* Ja, bei mir auch, Bienchen :) . Noch stört es mich nicht, da ich die Anzuchtschale erst Mitte März für die Tomaten wieder brauche - ich muss alles klitzeklein planen, damit ich auch ausreichend optimale Aussaatmöglichkeiten hab.Sollten gar keine Paprika mehr keimen, würde das ab jetzt gar nichts ausmachen, denn über 20 Pflänzchen habe ich schon. Ich erweitere ja auch sonst mein "Sortiment", wenn alles keimt, komm ich vermutlich eh nicht mehr zur Ruhe. 8)

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 09:57
von Gänselieschen
Also ich bin auch davon ausgegangen, dass nicht alles keimt. Es könnte sogar sein, dass die Anzuchtschalen mal zwei Tage zu trocken waren. Ich hatte gut eingeweicht, dann gegossen, Deckel drauf, der war auch immer beschlagen und irgendwann hatte ich dennoch das Gefühl, dass die Erde sich trocken anfühlt. Keine Ahnung, ob es stimmte. Gegossen habe ich zwischendurch garnicht - das erste Mal gestern die jungen Pflänzchen und auch die Schalen, in denen sich nichts rührt. Also Keimausfälle könnten bei mir sogar an Trockenheit liegen.Habe drei Samen je Sorte gelegt - letztlich wird es sicher genug sein - davon bin ich überzeugt ;)Die Tomaten kommen in diesem Jahr gleich in separate Töpfe - bei der Keimrate werde ich mir einmal pikieren sparen - soviel ist gewiss.L.G.

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 10:02
von Bienchen99
bei mir keimt so gut wie nichts, bisher vor allem die 'überraschung von tina', immerhin. :)
mach den ordentlich warme Füße. Kannst du sie nicht auf die Heizung stellen? Meine Peter Pepper sind alle raus innerhalb von ein paar Tagen...schwupp und da :D

Re:Paprika und Chili 2013

Verfasst: 6. Mär 2013, 10:05
von Bienchen99
Gänselieschen, soll ich mal raten, wer bei dir noch nicht aus der Erde schaut: Checheslow. Black. Der will bei mir nämlich auch nicht und dabei mag ich grad den sehr gern :-\