Seite 20 von 27
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 11. Mär 2007, 18:13
von Phalaina
Die Milchsterne sind auch Vertreter der
Hyacinthaceae und passen daher in diesen Thread.

Es gibt eine Vielzahl kleiner, winterharter und frühblühender Arten, die hübsch sind und sich gesitteter verhalten als
Ornithogalum umbellatum. Eine davon ist
O. fimbriatum. Von diesem habe ich zwei Klone in Kultur (beide im Freiland); eine frühe Form (siehe
hier Posting #1445), die schon im Januar blühte, und eine späte, die jetzt in Blüte steht.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 11. Mär 2007, 18:14
von Phalaina
Hier noch einmal diese Form aus der Nähe.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 11. Mär 2007, 18:53
von Marcus
Wir haben uns vor Jahren Traubenhyazinthen in den Garten gebracht. Unter anderem mit dem Gedanken sie dort verwildern zu lassen.Ein Fehler den wir nicht wieder machen würden.Nun meine Frage, wann ziehen sie eigentlich ihr Laub ein? Nach unserer Beobachtung scheinen sie mittlerweile dauergrün zu sein. Was nicht unbedingt schön ist, denn das Laub sieht dann im Jahresverlauf sehr unschön aus und deckt große Flächen ab wie ein Algenteppich. Wir haben es schon mit abschneiden versucht aber ein paar Wochen später standen sie oder lagen die Blätter in voller Pracht wieder da.Kann uns jemand einen Tipp geben??Marcus
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 15. Mär 2007, 15:50
von marcir
Meine erste Scilla blüt. Wahrscheinlich eine sibirica?
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 15. Mär 2007, 21:06
von fuliro
Bei mir kommt Chionodoxa langsam auch in Fahrt. Mir gefallen die die herrlich leuchtenden Blüten besonders. Fuliro
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 15. Mär 2007, 21:09
von fuliro
Gleichzeitig blüht auch eine weiße Form. Hierbin ich mir aber nicht ganz so sicher ob es auch ein Chionodoxa ist. Die gleiche Blütezeit und auch die geringe Größe der Pflanze sprechen schon dafür.Fuliro
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 15. Mär 2007, 22:12
von Phalaina
Hm schaut wegen der nickenden Blüten eher aus wie die Alba-Form von
Scilla siberica, fuliro!

@marcir: joa sieht so aus!
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 4. Apr 2007, 22:33
von Phalaina
Die
Scilla x sibrose blüht immer noch an nachgetriebenen Stängeln - ein aktuelles Foto zeigt nach über einem Monat Blüten, die wie neu aussehen.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 4. Apr 2007, 22:37
von elis
Hallo !Meine rosaroten Schneeglanz blühen in voller Schönheit.Liebe Grüße von elis.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 4. Apr 2007, 22:40
von elis
Puschkinien
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 4. Apr 2007, 22:42
von elis
blauer SchneeglanzIch liebe es wenn sie so verwildern und immer mehr werden.Liebe Grüße von elis.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 4. Apr 2007, 22:46
von Ismene
Schneeglanz ist suppa!Bei mir blüht schon seit mindestens 1 Woche Chionodoxa sardensis in einem Wahnsinns-Knallblau!

Farbe wie Scilla siberica. Der (günstige) Kauf hat sich wirklich voll gelohnt.
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 4. Apr 2007, 22:49
von Phalaina
Joa, die gehen, wenn man sie läßt, ziemlich mächtig ab, die schönen
Chionodoxa!
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 10. Apr 2007, 21:30
von riesenweib
Die Milchsterne sind auch Vertreter der
Hyacinthaceae und passen daher in diesen Thread.

...
möchte nocheinmal auf die milchsterne zurückkommen, ihr gehäuftes auftreten im wald während eines spaziergangs hat mich erinnert an eine frage:habe ornithogalum "balance" gekauft im gartencenter, hinter dem ich o. balansae vermute. kann das passen, und wie zieht ihr die?
Re:Scilla, Puschkinia, Chionodoxa + Konsorten
Verfasst: 10. Apr 2007, 21:35
von riesenweib
ornithogalum nutans (der mich erinnernde) mit corydalis.