News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2013 (Gelesen 85963 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21808
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Bart-Iris 2013
Hab Fotos gemacht, gestern und vorgestern....weil ich von der Blütenfarbe so begeistert war, sie war echt tiefdunkelblau-schwarz, leider macht das meine Fotoknipsmaschine nicht mit...Trotzdem... für mich ein Hingucker...Danke den edlen Spendern vor 1 Jahr, letztes Jahr war ja gar nichts mit Blüten....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Bart-Iris 2013
Du hast ein gutes GedächtnisHat er doch irgendwo schon mal gezeigt (2012?), es ist der Garten einer Universität mit Iris-Schaupflanzungen, wenn ich mich recht erinnere.Mich würde ja immer noch James Anpflanzungen in einer Gesamtaufnahme interessieren. Gibts da noch anderes als Iris, was ist zu denen gepflanzt? Ein reiner Schaugarten?






Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bart-Iris 2013
http://www.dvis-ais.org/gallery/cam_iris-gardenOder einfach den Blitz ausschalten ;)Zumindest meine Digicam macht ohne Blitz oft bessere Bilder.Mich würde ja immer noch James Anpflanzungen in einer Gesamtaufnahme interessieren. Gibts da noch anderes als Iris, was ist zu denen gepflanzt? Ein reiner Schaugarten?
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Re:Bart-Iris 2013
Diese weiße TB war wohl eine Fehllieferung. Habe sie als 'Sea World' bekommen, aber bei der echten müsste der Bart eigentlich bläulicher sein.
Oder?
Hat jemand ein Bild von der echten 'Sea World' parat, zum Vergleich?Diese stimmt dafür wahrscheinlich: 'Winterland'Hatte sie gestern schon in pudelnass gezeigt, aber heute sieht sie besser aus.Detail
weiter weg
Altehrwürdig kommt 'Mrs. Horace Darwin' daher.Irgendwie umgibt die alten Sorten eine sehr feine, anmutige Noblesse
Zumindest ein paar von den alten Schätzen sollte man auf jeden Fall im Garten behalten. Finde ich
LGLeo








Hemsalabim
Re:Bart-Iris 2013
Wunderschönes, weitläufiges Gelände.zwei der zwölf Betten des Gartens fast in voller Blüte. Die innersten vier Betten sind I. sibirica und I. ensata. [...] Unten ist eine andere Sicht auf den Garten, zeigt etwa die Hälfte davon. Der Baum in der Mitte ist ein 100 Jahre alten japanischen roten Ahorn.![]()
![]()




Hemsalabim
Re:Bart-Iris 2013
'Concorde Café', gibt sich auch mal wieder die Ehre
Boah, sieht das gut aus! Ich bráuchte mal so ein amerikanisches "Jäteteam".
Könnte man das nicht mal hier einfliegen lassen?









Re:Bart-Iris 2013
Boah, sieht das gut aus! Ich bräuchte mal so ein amerikanisches "Jäteteam".![]()
![]()
Könnte man das nicht mal hier einfliegen lassen?
![]()
![]()





Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
- RosaRot
- Beiträge: 17863
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bart-Iris 2013
mal schnell was zwischen die ganzen Bohnen da oben... ;)Ein Tipp von James sozusagen, von vor ein paar Jahren...'Night Mood', L. Markham, 2002
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17863
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bart-Iris 2013
Und die alten lassen mich auch nicht im Stich, die Lieblingsiris
und auch mal wieder diese alte Plicata, die ist ein bißchen sensibel...
die ist brauner, als hier auf dem Foto, die Kamera ist nicht so sensibel...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Bart-Iris 2013
Bei mir gibt's heuer auch fast nur nasse Pudel
Aber Ausnahmen bestätigen die Regel, und deshalb zeige ich euch 'Red Zinger' frisch geföhnt
LGLeo




Hemsalabim
- Mediterraneus
- Beiträge: 28508
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bart-Iris 2013
Danke James, jetzt hab ich einen Überblick über die Anpflanzungen ;DLeonora: "Mrs. Horace Darwin", die is ja echt edel. Gefällt mir sehr gut 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung