Seite 20 von 35
Re: Wald
Verfasst: 5. Dez 2020, 19:21
von dmks
R hat geschrieben: ↑25. Okt 2020, 20:34!!! :o :(
Sollten wir einen Thread mit Landschftsfrevel aufmachen oder ist das zu deprimierend über soviel Respektlosigkeit gegenüber der Umwelt sich auszutauschen?
Ich war heut Kiefernäste zum Abdecken holen. (ganz offiziell)
Es ist ein Weg von etwa bis ein bisschen über ein Kilometer von einer normalen Ortsverbindungsstraße entfernt. Es gab drei Müllabladeorte! :o
Hab an diesen Vorschlag gedacht - würde es Sinn machen... Eventuell irgend etwas ändern?
Re: Wald
Verfasst: 5. Dez 2020, 20:21
von polluxverde
Die Vermüllung der Landschaft durch gedanken- und rücksichtslose Zeitgenossen ist sicherlich verwerflich und zu kritisieren, ich sammle
Plastiktueten, To go Becher , Staniolpapier und alles , was stört , nach Möglichkeit auf ( ein bißchen die Welt retten .....), aber der
Landschaftsfrevel in weit größerem Umfang passiert durch ( zunehmend anachronistischen ) Ausbau des Autobahnnetzes ( Gruß in
den Dannenröder Forst ! ), durch weiter anhaltenden Landschaftsverbrauch durch Wohn - und Gewerbegebiete, durch eine immer weiter
voranschreitende Bodenversiegelung, täglich weiter unglaubliche 60 ha, angepeilt war hier mal eine Reduzierung auf 30 ha bis 2020,
alles in allem kaum zu glauben, wie ignorant angesichts der Klima- und Umweltprobleme Entscheidungstraeger in Bund und Laendern
( leider oder vielleicht auch gerade in solchen, wo Grün mitregiert ?! ) sinnlose " Infrastrukturprogramme " aus dem Hut zaubern.
( An das, was in Südamerika, insbesondere in Brasilien in den Weiten Amazoniens passiert, mag ich gar nicht denken)
Re: Wald
Verfasst: 5. Dez 2020, 20:37
von Rüttelplatte
Du hast nur eine Chance, lerne mit dem zu leben. Alles andere wird dich sonst auffressen. Der Mensch ist und bleibt ein zerstörerischer Faktor auf dieser Welt. Daran wird sich erst etwas ändern wenn noch größere Katastrophen als die kleine Pandemie Corona ausbrechen. Oder die Menschheit ausstirbt.
Re: Wald
Verfasst: 5. Dez 2020, 21:07
von dmks
Mir würde es für den Anfang reichen ein paar, oder wenigstens einen solcher Mülldeppen zu bekehren!
PS: Alles was ich bisher auf eigenen Flächen bergen mußte bin ich problem- und kostenlos losgeworden!
Re: Wald
Verfasst: 5. Dez 2020, 22:08
von lerchenzorn
dmks hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 21:07...
Alles was ich bisher auf eigenen Flächen bergen mußte bin ich problem- und kostenlos losgeworden!
.Das wundert mich am meisten. Wie weit und an abgelegenste Stellen gefahren wird, um Müll loszuwerden, den man um die Ecke am Wertstoffhof kostenlos oder wenigstens preiswert entsorgen kann.
Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 11:43
von oile
Das wundert mich auch immer wieder. Aber der Dummheit sind keine Grenzen gesetzt.
polluxverde hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 19:46Vergessener Holzstapel, wieder ein Stück Natur.
So einer hat mich über sehr viele Jahre bei meinen Spaziergängen erfreut. In den ersten Jahren (vor 20 Jahren!) kletterten die noch Kinder drauf rum. Er sackte von Jahr zu Jahr mehr in sich zusammen, bot etlichen Vögeln einen schönen Nistplatz und Unterschlupf und wurde optisch immer mehr eins mit der Umgebung. Dann kamen letztes Jahr die Harvester und brauchten Platz und schoben alles rechts und links des Weges beiseite. Dann wurden die tiefen Rinnen saniert, dabei noch ordentlich Baumwurzeln abrasiert und schließlich ein deutlich breiterer Weg mit wassergebundener Decke angelegt. Vom Holzstapel liegen noch einige kleine Rest herum.
Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 19:34
von Staudo
Wegen der steigenden Waldbrandgefahr werden viele Hauptwege feuerwehrautotauglich gemacht. Die Feuerwehrautos wiederum sind mittlerweile ganz schön groß.
Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 20:06
von Gartenplaner
Ah, was für ein Zufall - passt eigentlich auch ganz gut ;D
Ein sehr interessanter, sehr langer Artikel aus dem New York Times Magazine:
The Social Life of Forests
Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 20:29
von lerchenzorn
Und das ganz ohne P. Wohlleben. 8)
Staudo hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 19:34Wegen der steigenden Waldbrandgefahr werden viele Hauptwege feuerwehrautotauglich gemacht. Die Feuerwehrautos wiederum sind mittlerweile ganz schön groß.
So ist zumindest die Legende. Der emsige Wegebau war aber schon im vollen Gange, als gerade erst die Brandschutzstreifen eingespart wurden, wegen (gedacht) abnehmender Brandgefahr durch perfektionierte Überwachung. (Die Holztransporter wiegen eben noch mehr als die Löschzüge.)
Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 21:04
von Gartenplaner
lerchenzorn hat geschrieben: ↑16. Dez 2020, 20:29Und das ganz ohne P. Wohlleben. 8)
...
Nö ;D 8)
Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 21:26
von oile
Die hiesigen Wege entstanden im Rahmen dieses Projektes (gaaanz neue Tafel).
.

Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 22:31
von solosunny
unbefestigte Wege sind ein entscheidender Faktor der Habitatqualität vieler Waldfalter :(
Re: Wald
Verfasst: 16. Dez 2020, 23:09
von oile
Due Wege waren wirklich ok - bis schweres Gerät drüberwalzte.
Re: Wald
Verfasst: 19. Dez 2020, 17:40
von dmks
Das schwere Gerät würde deutlich mehr Schaden machen als der Wegebau, wenn die Wege nicht ausgebaut werden.
8)
Re: Wald
Verfasst: 19. Dez 2020, 19:08
von Staudo
Woanders lässt man
Panzer durch die Heide fahren, um den Bewuchs zu stören. Nach dem Einsatz von Harvester und Holzrückemaschinen sieht der Wald für uns furchtbar aus. Für die Artenvielfalt kann es ein Segen sein. ;)