Seite 20 von 59
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 11:22
von EmmaCampanula
P. sieboldii will hier nicht so recht - schön sind die!& die Primel von tiarello gefällt mir auch.Hier tauchen immer mal wieder diese pinkfarbenen Etagenprimeln auf, weiß jemand, wie die heißen?
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 11:33
von ebbie
Primula secundiflora konnte ich nicht über längere Zeit halten. Es ist aber eine sehr schöne Primel.EmmaCampanula, solche habe ich auch. Bei mir heißen die Primula pulverulenta.
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 12:40
von EmmaCampanula
EmmaCampanula, solche habe ich auch. Bei mir heißen die Primula pulverulenta.
Bei mir jetzt auch.
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 21:04
von lerchenzorn
Könnte es auch Primula japonica sein?
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 21:17
von EmmaCampanula
Könnte auch sein, bei der Bildersuche finde ich bei beiden Arten übereinstimmende Bilder - bei P. japonica vielleicht noch ein paar mehr?
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 21:22
von lerchenzorn
P. japonica soll nur auf den Innenseiten der Kelchzipfel bemehlt sein, P. pulverulenta auch auf den Außenseiten, z.T. am Blütenstiel und den Schaft-Knoten.
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 21:39
von EmmaCampanula
Die schaue ich mir morgen noch mal an, aber es wäre mir bestimmt aufgefallen, wenn die so auffällig bemehlt wären. Jedenfalls säen sie sich großzügig aus & ich werde in diesem Jahr dran denken müssen die Samenstände zu entfernen.
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 23:01
von tiarello
PS: Süß ist sie, tiarello
!
Find ich auch. Man kann sich dem gar nicht entziehen. Liegt wohl am Kindchenschema

Danke lerchenzorn. Zwar dämmert bei diesem Namen nicht die leiseste Erinnerung, aber es gibt wohl auch keine ähnliche Verwandte.Und nun noch mal ein Foto in etwas besserer Qualität:
Re:Primula 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 23:05
von tiarello
Die schaue ich mir morgen noch mal an, aber es wäre mir bestimmt aufgefallen, wenn die so auffällig bemehlt wären. Jedenfalls säen sie sich großzügig aus & ich werde in diesem Jahr dran denken müssen die Samenstände zu entfernen.
Würdest du einen Samenstand für mich dranlassen?
Re:Primula 2014
Verfasst: 3. Mai 2014, 00:01
von lerchenzorn
Ich bin mir auch nicht sicher mit secundiflora. Primula waltonii sieht nach Internetbildern auch so aus. Die Flora of China hat beide Arten im Schlüssel direkt nebeneinander stehen:P. secundiflora: "calyx with vertical stripes of farina"P. waltonii: "calyx without vertical stripes of farina"
Re:Primula 2014
Verfasst: 3. Mai 2014, 17:30
von EmmaCampanula
@tiarello, na gut - mach ich.

Also, lerchenzorn, wie schon vermutet, liegt fast keine Bemehlung vor & es müsste sich dann wohl um P. japonica handeln.
Re:Primula 2014
Verfasst: 3. Mai 2014, 21:37
von lerchenzorn
Ich habe auch gleich nachgesehen
Primula pulverulenta habe ich nicht, aber die ausschließliche Bemehlung des Kelchinneren ist bei
Primula japonica sehr schön zu sehen.
Re:Primula 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 08:54
von tiarello
Ich bin mir auch nicht sicher mit secundiflora. Primula waltonii sieht nach Internetbildern auch so aus. Die Flora of China hat beide Arten im Schlüssel direkt nebeneinander stehen:P. secundiflora: "calyx with vertical stripes of farina"P. waltonii: "calyx without vertical stripes of farina"
Ich werde nachher noch mal untersuchen ...@ EmmaCampanula: Das ist sehr nett von dir
Re:Primula 2014
Verfasst: 4. Mai 2014, 19:56
von lerchenzorn
Ich reiche noch die ganze
Primula japonica nach. Bekommen habe ich sie als "Miller´s Crimson", von pearl und im ersten Jahr war ich von dem Karminrot sehr beeindruckt (
hier bei Stade ist es gut getroffen).Obwohl ich glaube, dass es immer noch dieselbe Pflanze ist, scheint mir der Farbton in den letzten Jahren etwas mehr ins Purpur "abgerutscht". Vielleicht hat sich die alte Pflanze doch verabschiedet und ein Samling aus Kreuzung mit benachbarter, normaler
japonica hat sich dort breit gemacht.

Re:Primula 2014
Verfasst: 5. Mai 2014, 00:20
von pearl
völlig normal die Farbe und beneidenswert Gesund die Pflanze!