News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2013 - 2017 (Gelesen 152045 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2013

oile » Antwort #285 am:

Klar versuchen sie es. Ich werde also nächstes Jahr noch aufmerksamer sein. Im Zweitgarten sind die Dinger lästig, im Hausgarten weniger. Umgekehrt habe ich bisher im Zweitgarten keine angestochenen Lilienblüten gesehen. Aus Vorsicht werde ich nur noch "nackte" Zwiebeln umsiedeln und nicht Töpfe mit Lilien.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Lilium 2013

Penny Lane » Antwort #286 am:

Hallo,in einer englischen Gartensendung habe ich das erste Mal Baumlilien gesehen. Habt ihr damit Erfahrung? Das sind ja wirkliche Monsterpflanzen die eine Höhe bis 2,40 m erreichen können. Oder ist das nur eine Lilienart die in England gepflanzt wird?Gruß Penny
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013

partisanengärtner » Antwort #287 am:

Das sind Hybridsorten die auch einige Mitglieder hier haben. Ich habe keine obwohl meine Leslie Woodriff dieses Jahr die 2 Meter Marke wohl reißen wird. Aber die zählt nicht dazu.Alle die ich kenne haben wenigstens eine Trompetensorte in der Ahnenreihe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4687
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Lilium 2013

Garten Prinz » Antwort #288 am:

Lilium formosanum var. pricei in Topf:Lilium formosanum var. pricei July 2013
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Lilium 2013

leonora » Antwort #289 am:

Nach mehreren Fehlschlägen blüht Lilium duchartrei endlich auch in meinem Garten. :D Die Pflanzen habe ich im Frühjahr getopft und schon etwas größer in England ergattert. Das Aus-/Umpflanzen hat ihnen anscheinend nichts ausgemacht. Nun müssen sie im nächsten Jahr nur noch wiederkommen.Bild@ knorbsVon dir hatte ich ja auch mal Knollen bekommen. Zweimal haben sie grüne Spitzen gezeigt und sahen gut aus, aber dann sind sie auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Keine Ahnung, was ich falsch gemacht habe. ??? :-\ LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2013

oile » Antwort #290 am:

Sehr schön. Ich betrachte sie neidvoll und ehrfürchtig aus der Ferne. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013

partisanengärtner » Antwort #291 am:

Die ersten von Knorbs sind bei mir auch verschwunden. Seit ich sie abdecke im Winter keine Probleme mehr. Selbst in diesem scheußlichen Frühling.Ich wäre an Pollen interessiert. Die Pflanzen die ich habe sind vermutlich ein Klon.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Lilium 2013

leonora » Antwort #292 am:

Pollen
Klar, sollst du haben. :)Ich hoffe, ich erwische den richtigen Zeitpunkt und mache auch sonst nichts falsch dabei.LGLeo
Hemsalabim
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

paulw » Antwort #293 am:

Bei mir gedeihen duchartrei Sämlinge gut in 1/2 leca gebrochen 1/2 Moorerde in Baumschulkisten.Nach 3 Jahren erste Blüten.Perfekte Drainage scheint der Wichtigste Faktor zu sein.die Eltern in den Beeten haben sich nach 1-3 Jahren verabschiedet.Im Herbst hab ich übrigens sicher wieder Zwiebel übrig.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2013

biene100 » Antwort #294 am:

O-o.... ein Österreicher, der im Herbst Zwiebeln von solchen Schönheiten hätte..... :o :oWenn Du jetzt nicht geschrieben hättest, daß die so kurzlebig sind, würd ich Dir glatt welche abkaufen. Aber für nur 3 Jahre... :P :-X
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

paulw » Antwort #295 am:

Biene, hab ich was von verkaufen geschrieben?Und wenn du noch am Gneis/ Quarzit und nicht am Lehm sitzt solltest du mit denen kein Problem haben.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Lilium 2013

biene100 » Antwort #296 am:

Hmm..., nein, hast Du nicht, aber ich habs so verstanden.Mach mich nicht schwach. Ich sitz nicht "am Lehm", sondern auf einem Felsen. ;)Unser Boden ist sehr steinig und durchlässig. Ich nehme an, kristalline Schiefer. Ich muss mal meinen neuen Nachbarn fragen, als Geologe wird er mirs sicher sagen können.Und damit würde sie zurechtkommen ?
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

sokol » Antwort #297 am:

nach meiner erfahrung selbsten sich Cardiocrinum. schau mal, ob deine samen ansetzt, wäre interessiert. 8)
Alle Blüten scheinen Samen anzusetzen, auch bei den rubellum.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2013

sokol » Antwort #298 am:

Nach einer längeren Pause kommen die nächsten Lilien zur Blüte. Meine tsintauense beschnuppere ich seit sie offen sind, sie riechen leicht, eher ein Duft, von Stinken keine Spur. Wir hatten uns letztes Jahr bereits darüber ausgetauscht.[td][galerie pid=103426]Lilium tsingtauense 20130705 (2).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103427]Lilium lijiangense 20130705 (2).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103428]Lilium kesselringianum 20130705 (3).jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=103429]Lilium candidum 20130705 (1).jpg[/galerie][/td]
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2013

partisanengärtner » Antwort #299 am:

Wunderschöne Auswahl. Deine L. kesselringianum sind sehr begehrenswert.Hast Du von denen mal Samenansatz gehabt?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten