Seite 20 von 75
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 27. Jan 2015, 19:44
von Sternrenette
Sandbiene, die Baumschule Ritthaler versendet auch Edelreiser - guck mal da nach. Wenn die sie nicht haben, dann weiß ich auch nicht...
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 27. Jan 2015, 22:50
von grafenburger †
Mecheln hab ich glaub auch...
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 27. Jan 2015, 22:54
von Sandkeks
Mecheln hab ich glaub auch...

Re:Edelreisertausch
Verfasst: 29. Jan 2015, 17:59
von alexlizard
@alexlizard: woher hast du den Roten Eiserapfel? Ist das ein Altbaum, ein Jungbaum gekauft, oder ein Jungbaum mit Reisern vom Altbaum veredelt? Für den Fall Nr. 2, und die Baumschule hat aus Reisermuttergarten bezogen, hast du jetzt Blauacher Wädenswil..
Eiserapfel habe ich von einem veredelten Jungbaum, Hochstamm, noch nicht getragen
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 29. Jan 2015, 18:01
von alexlizard
Blauacher habe ich nicht
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 29. Jan 2015, 20:02
von Imme
Sandbiene, die Baumschule Ritthaler versendet auch Edelreiser - guck mal da nach. Wenn die sie nicht haben, dann weiß ich auch nicht...
Hallo,das kann ich bestädigen. Habe Birnenreiser diese Woche bekommen.LG IMME
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 29. Jan 2015, 20:47
von Sandkeks
Nur leider haben sie einen höheren Mindestbestellwert, zumindest erreiche ich ihn mit den gewünschtem Edelreis nicht.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 29. Jan 2015, 22:54
von Blauaugenwels
Nur leider haben sie einen höheren Mindestbestellwert, zumindest erreiche ich ihn mit den gewünschtem Edelreis nicht.
Ich würde prophylaktisch mal anrufen, vllt lässt sich das regeln?Ist jetzt aber nur eine Vermutung. Ich warte noch auf meine Unterlagen aus gleicher Quelle, am Telefon klang die Damen sehr nett
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 29. Jan 2015, 23:19
von grafenburger †
Vorsicht!Habe von dort einmal eine "gelbe Wadelbirne" gekauft-definitiv falsch!Es hingen kleine,grüne Mostbirnen dran.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 30. Jan 2015, 18:39
von Wild Obst
Vorsicht!Habe von dort einmal eine "gelbe Wadelbirne" gekauft-definitiv falsch!Es hingen kleine,grüne Mostbirnen dran.
Ich habe noch keine schlechten Erfahrungen mit Ritthaler gemacht. Und anders als andere Baumschulen haben die, zumindest auf der alten Homepage, auch eine Liste mit verwechselten Sorten! Das waren allerdings nur sehr wenige.
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 31. Jan 2015, 07:35
von Harberts
Hallo, ich suche Reiser aus folgender Suchliste, Biete Tauschreiser oder Versandkosten!Reisersuchliste Jan.2015...
Martinsdahlien fragte nach Harberts Renette. Ein recht altes Exemplar steht bei mir. Sicher mit einigen brauchbarer Reisern. Desweiteren Maibiers Parmäne, Croncels, Landsberger Renette, Danziger Kantapfel. Auch hier ältere, sicher über fünfzigjährige Bäume. Den Kaiser Wilhelm nicht zu vergessen. Dessen Früchte beginnen wir jetzt zu genießen. Die Früchte vom Kantapfel sind auch noch gut. 2013 begannen die ab Dezember mürbe zu werden.Beim Discovery, vor zwei Jahren kopuliert, ist nur ein halbwegs brauchbares Reis zu gewinnen.Selber bin ich an Reisern vom Apfel 'Pilot' interessiert.Grüße, Harberts
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 1. Feb 2015, 21:40
von martinsdahlien
Hallo Harbert,an Harberts Renette, Danziger Kantapfel hätte ich Interesse zu tauschen, Pilot kannst du dafür haben.Gruß Martinsdahlien
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 2. Feb 2015, 10:33
von carot
Hallo in die Runde,ich habe mir vorletztes Jahr eine "schwarze Maulbeere" gepflanzt. Nachdem der Baum nun etwas Größe gemacht hat und die Knospen sich schön entwickelt haben, stellt er sich -wie so oft- als weiße Maulbeere und damit als Fehllieferung heraus.Deshalb suche ich Reiser einer schwarzen Maulbeere. Da meine Bäume überwiegend noch jung sind, kann ich dieses Jahr nicht viel zum Tausch anbieten. Vorhandene Reiser sindSauerkirsche JadeKurpfalzmispelrotbunter wohlriechender SpillingAprikose Harlayne (1 schwacher Reiser)Zwetschge Toptasteeinige Feigensorten (RdB, Pastiliere, Precoce de Dalmatie, Doree, Samsun, Honey Heart)Portoerstattung biete ich natürlich auch gerne an.Viele GrüßeCarot
Re:Edelreisertausch
Verfasst: 2. Feb 2015, 19:27
von landfogt
es werden bei immer mehr Baumschulen die sorten die die jeweilige Baumschule zu verkaufen hat,in eigenen gärten angepflanzt,um die sorten Echtheit anhand von alten sorten Beschreibungen zu überprüfen.leider schleichen sich auch da fehler ein,da sich so manche sorten ähneln!ein gewisses geschick bei der Zuordnung der Obstsorten muss man auch haben ;)zusätzlich unterscheidet sich manche sorte sogar auf der jeweiligen unterlage,d.h.es gibt nicht unwesentliche frucht unterschiede auf schwachwachsender unterlage im vergleich zur Sämlings unterlage

Re:Edelreisertausch
Verfasst: 2. Feb 2015, 20:35
von Harberts
Hallo in die Runde,ich habe mir vorletztes Jahr eine "schwarze Maulbeere" gepflanzt. Viele GrüßeCarot
Hallo Carot,erwarb vor einigen Jahren beim Discounter eine schwarze Maulbeere. Ein winziges Pflänzchen. Hat sich in den Jahren gut entwickelt, steht auf einem sehr armen Sandboden in der Niederlausitz. In ein paar Wochen bin ich sicher dort. Wenn Du bis dahin noch Reiser suchst, schaue ich nach brauchbarem Material,Grüße aus Sachsen