Seite 20 von 110

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 21:33
von Henki
Da kommt viel schönes zusammen! :D
Meine besonderen Lieblinge 'Atkinsii'...
Nach denen muss ich morgen direkt mal suchen. Und nach 'S. Arnott'.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 21:39
von cornishsnow
Ich habe nur den schattigen Gartenteil behalten können, der eh mir gehört, der zugehörige sonnige Teil, wurde aufgrund einer Eigenbedarfskündigung wieder an den Besitzer abgetreten und liegt seitdem weitestgehend brach... sind aber nur ein paar Quadratmeter wegen denen es mir inzwischen nicht mehr schmerzt. :) Ansonsten nutze ich Stauden, die schnell austreiben und die Schneeglöckchentuffs schattieren, da die Fliege schattige Bereiche meidet, das geht auch bei zur Blütezeit Sonne liebende Glöckchen und Narzissen gut. :) Die Kügelchen sind Tomatendünger.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 22:48
von cornishsnow
Zum Schluss noch zwei recht gegensätzliche Glöckchen, 'Comet' ist eine recht große Sorte von Galanthus elwesii var. monostictus Eigentlich dachte ich ihm gefällt der Standort nicht aber dieses Jahr sieht er recht kräftig aus. :D Bild...und dagegen ein Winzling, Galanthus nivalis 'Blewbury Tart', der sich bei mir nur schwer einlebt, aber in diesem ajahr gibt es drei Blüten und die sind anscheinend auch kräftig. :D Bild

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 22:54
von Scabiosa
Blewbury Tart bekam ich im vergangenen Jahr bei meiner Bestellung blühend als Bonus geschenkt.Beim Sammler wuchsen mehrere Tuffs übersät mit Blüten und er meinte, dass es eines seiner wüchsigsten Sorten sei. Blüht leider noch nicht hier, zeigt aber schon Farbe.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 22:56
von fyvie
Ich habe nur den schattigen Gartenteil behalten können, der eh mir gehört, der zugehörige sonnige Teil, wurde aufgrund einer Eigenbedarfskündigung wieder an den Besitzer abgetreten und liegt seitdem weitestgehend brach... sind aber nur ein paar Quadratmeter wegen denen es mir inzwischen nicht mehr schmerzt. :) Ansonsten nutze ich Stauden, die schnell austreiben und die Schneeglöckchentuffs schattieren, da die Fliege schattige Bereiche meidet, das geht auch bei zur Blütezeit Sonne liebende Glöckchen und Narzissen gut. :) Die Kügelchen sind Tomatendünger.
Gut zu wissen, dass Glöckchen unter Stauden offensichtlich gut funktioniert (und nicht nur mit den Wilden)Den Dünger hätte ich heuer allerdings schon wieder vergessen, obwohl ich es mir letztes Jahr fest vorgenommen hatte. Wie gut, dass ich dein Bild gesehen habe :D Vielleicht blüht dann auch irgendwann Godfrey Owen...

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 23:07
von cornishsnow
Blewbury Tart bekam ich im vergangenen Jahr bei meiner Bestellung blühend als Bonus geschenkt.Beim Sammler wuchsen mehrere Tuffs übersät mit Blüten und er meinte, dass es eines seiner wüchsigsten Sorten sei. Blüht leider noch nicht hier, zeigt aber schon Farbe.
Bei einigen dauert es etwas bis sie loslege und manchmal hilft ein Ortswechsel aber das ist bei mir das letzte Mittel, Geduld ist bei den Glöckchen der beste Ratgeber, ist zumindest meine Erfahrung, wenn man alles andere richtig gemacht hat. :)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 23:26
von cornishsnow
Ich habe nur den schattigen Gartenteil behalten können, der eh mir gehört, der zugehörige sonnige Teil, wurde aufgrund einer Eigenbedarfskündigung wieder an den Besitzer abgetreten und liegt seitdem weitestgehend brach... sind aber nur ein paar Quadratmeter wegen denen es mir inzwischen nicht mehr schmerzt. :) Ansonsten nutze ich Stauden, die schnell austreiben und die Schneeglöckchentuffs schattieren, da die Fliege schattige Bereiche meidet, das geht auch bei zur Blütezeit Sonne liebende Glöckchen und Narzissen gut. :) Die Kügelchen sind Tomatendünger.
Gut zu wissen, dass Glöckchen unter Stauden offensichtlich gut funktioniert (und nicht nur mit den Wilden)...
Das muss man ausprobieren, nicht jede Staude geht und bedrängen oder aushungern sollen sie die Galanthen ja auch nicht. Farne, Helleborus und Hosta gehen jedenfalls gut und einige Gräser und Päonien aller Art sind auch geeignet um nur ein paar Beispiele zu nennen. :)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 11. Jan 2015, 23:59
von *Falk*
Verwendest Du Gitterkörbe für Deine G.sorten ?

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Jan 2015, 00:04
von cornishsnow
Nein, das wäre in meinen Beeten nicht machbar. ;)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Jan 2015, 09:59
von cornishsnow
...Und dann suche ich noch ein Glöckchen und kann es nirgends finden: 'Ispahan', es soll das einzige sein, das nach Rosen duftet, deshalb der Name. Das bräuchte ich natürlich ganz dringend ;D Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Huch, ganz übersehen... ::) ;)Die Sorte steht auch auf meiner Wunschliste, da sich die Beschreibung in der Glöckchenbibel so gut las, hab sie allerdings bisher noch nicht gesehen, weder in Natura noch in einer Liste, das Netz ist auch nicht besonders aussagekräftig diesbezüglich... ::) :-\

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Jan 2015, 13:24
von Irm
Sehen gut aus! :D Aber Knospen sind nicht zu sehen, dafür hast Du bei der Erdmischung dann nächstes Jahr bestimmt vier Blüten! ;)
Heute nochmal nachgesehen: also zumindest eine Knospe ist da ;) versteckt sich halt aufm Foto.

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Jan 2015, 17:18
von Junka †
'Fliether Glocke' läutet noch etwas dumpf. ;) Danke dem edlen Spender :D

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:14
von Ulrich
oh, oh, meine sind noch nicht zu sehen. :'(

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:17
von cornishsnow
oh, oh, meine sind noch nicht zu sehen. :'(
Huch! :o Ich hoffe die kommen noch... und wenn nicht, bei mir stehen deine Sicherheiskopien! :)

Re:Galanthus-Saison 2014/15

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:18
von cornishsnow
'Fliether Glocke' läutet noch etwas dumpf. ;) Danke dem edlen Spender :D
Oh, bei Dir läuten sie schon! :D