Seite 20 von 176
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 12. Apr 2015, 23:11
von Dicentra
Schade, ich habe vor zwei Jahren die Minze im Garten ausgerottet, weil sie so queckenartige Formen angenommen hat und kaum mehr beherrschbar war.
Nee, nee, Du meinst "richtige" Minze. Katzenminze (Nepeta x faassenii) macht keine queckenartigen Ausläufer, kann aber trotzdem (je nach Hybride/Sorte) sehr üppig werden.
Außerdem würde eine Katze die Pflanzen eh meiden, denn Knobigeruch mögen Katzen nicht
Ach deswegen guckt mich der Toby immer so vorwurfsvoll an, wenn ich mal eine Knofelstulle gegessen habe

.
Bienchen99 hat geschrieben:Muss wohl ähnlich sein, als wenn wir einen über den Durst trinken. Wir wissen, das es uns nächsten Tag nicht gut geht, aber gelegentlicht machen wir es trotzdem

;DPauli hat vor ein paar Tagen auch andächtig an der 'Walkers Low' geknabbert. Allerdings hat er vorher aufgehört, ehe er so high wie Thommy werden konnte

.Dieses Zypergras bekommen unsere nicht mehr. Ganz zu Anfang hatte ich das mal geholt, worauf eins der Blätter dem damals kleinen Toby sozusagen fast im Stück wieder hinten raus kam und ihm den Popo blutig gerissen hatte.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 16. Apr 2015, 09:38
von Jepa-Blick
Wow das mit dem Zyperngras ist heftig! Im Moment ist das Gras eh passé, denn sobald draußen Gras sprießt ist es nicht mehr interessant. Toni frisst es und würgt es also bald wieder heraus.

Weizengras im Topf wird auch ab und zu im Winter gnädig angenommen.Leider gibt es im Garten ja sehr viele Pflanzen die giftig sind. Bei ganz jungen Tieren würde ich die weg tun. Wir hatten auch den Philodendron aus Katzennähe weggeräumt aber unsere interessieren sich nicht dafür. Alpenveilchen und die sehr giftige Herbstzeitlose alles das ist glücklicherweise uninteressant. Während Toni begeistert die Katzenminze knabbert und sich wälzt hat Tina kaum Interesse. Das ist unterschiedlich. Aber dass sie verrückt auf Oliven sind, nein das ist bei uns auch nicht der Fall. Aber sie lieben es wenn man im Garten was tut, da werden wir oft von Beiden begleitet.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 16. Apr 2015, 12:03
von Barbarea vulgaris †
Unsere sitzen glücklich am offenen Fenster. Mama hat ihnen gestern frische Katzenminze in den Balkonkasten gepflanzt. besonders Bubu findet das umwerfend toll.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 16. Apr 2015, 17:10
von Spatenpaulchen
Bei unserem Lieschen kann man auch die Halbwertzeit, des Vergessens neu bestimmen. Im vorigen Jahr hat sie Spitzmäuse, die ja auch bekanntlich giftig sind, gemieden, heute kam sie mit einer an, leider schon von ihr totgebissen, aber wenigstens noch nicht angefressen. Die musste ich dann mit einem Leckerli auslösen. Jetzt fehlt nur noch, dass sie mal wieder eine Erdkröte aufsammelt.Ganz andere dumme Frage, wo bekommt man denn Katzenminze her?
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 16. Apr 2015, 18:40
von Nemesia Elfensp.
wo bekommt man denn Katzenminze her?
Frag doch mal
hier nach

- da erbarmt sich bestimmt jemand ........sollte mich sehr wundern, Wenn nicht....
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 16. Apr 2015, 18:47
von Eva
Wobei es da ja Staudengärtnereien gibt, die haben dutzendweise Sorten davon. Aber die Sorten sind nicht alle so attraktiv für Katzen wie die normale.

Einfach mal nach Nepeta Sorten googeln.Oder
hier klicken. Wobei der Sarastro schreibt, man soll die Nepeta racemosa Sorten "meiden, wenn man Katzen hat". Weil die halt manchmal auch vor lauter Begeisterung platt gemacht werden von den Katzen. Ich hab die trotzdem, aber bei meinem Vater hat die eine Pflanze, die ich ihm mal gebracht hatte das tatsächlich nicht überlebt, obwohl der keine eigenen Katzen hat. Bei mir gibt es aber auch in vielen Nachbargärten Katzenminze, da verteilt sich das wohl besser.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 16. Apr 2015, 20:38
von Bienchen99
so, im Moment sind wir nicht wirklich sicher, ob Maja wirklich Junge bekommt oder nichthmpf...da hat man vorher schon jede Menge Abnehmer dafür, aber keine Katzenbabies

...gibts ja gar nicht
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 11:04
von Eva

Heut morgen stand Josy ganz verzweifelt mit zusammengeniffenen Knien vor der Katzenklappe. Sie konnte nicht raus, weil etwas drinsteckte, so dass sie sie nicht nach außen aufschieben konnte. Rat mal, was das war?Eine dicke fette Wühlmaus

zum Glück schon kalt und noch ganz. Die hat sie bestimmt selbst da deponiert.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 11:22
von elis
Hallo Eva !Sie wolllte Dir doch ein Geschenk bringen zum Frühstück

. Ja das kenne ich auch. Ich habe oft mal im Sommer die Haustür aufgemacht ganz früh , damit Seppi reinkonnte. Bin wieder ins Bett gegangen, wieder eingeschlafen. Als ich aufwachte war ein großer roter Blutfleck auf meinem weißen Teppich im Schlafzimmer

. Dort hat er eine Maus verspeist. Das mache ich nie wieder......lg. elisSeppi bewacht die Katzenminze

Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 11:30
von Eva
Ja, die Minze ist hier auch wieder beliebt. Ich musste so grinsen, weil Josy offenbar wirklich dringend raus musste.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 12:31
von muermel
Arme Josy, so in Bedrängnis zu sein! ;)Zum Thema Katzenminze: Ob das denn wirklich gut für die Katze ist oder ihr wenigstens nicht schadet, wenn sie nach dem Genuss wie volltrunken durch die Gegend torkelt?

Also ich habe da Zweifel, mir kommt das ehrlich gesagt so vor, wie sich auf Kosten der Katze belustigen. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren, das war einfach so meine spontane Reaktion.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 13:35
von elis
Hallo !Mürmel, ich denke mal das macht den Katzen nichts. Mein Seppi frißt nur manchmal ein paar Blättchen und er ist noch nie getorkelt. Frühere Katzen das weiß ich, die hatten sich richtig reingelegt und waren hinterher richtig hey. Das muß ja ein unwiderstehlicher Duft für manche Katzen sein.lg elis
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 14:19
von Eva
mir kommt das ehrlich gesagt so vor, wie sich auf Kosten der Katze belustigen.
Mein Django ist sehr beleidigt, wenn man ihn auslacht. Aber bei diesen Katzenminze-Schmusereien wird ja eher gelächelt als gelacht, das findet er denke ich ok.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 19:16
von Barbarea vulgaris †
MÜRMELE, was glaubste wie schief die gucken können, wenn es firschen Baldrian gibt!!!Und nein, ICH mache mich nie über die katzenkinder lustig, wirklich nie. Ich mache mich über niemanden lustig. Auch nicht über eine Amsel, die einen Regenwurm gepackt hat, aus dem Gras ziehen will und der Wurm wird immer länger und schwupps, hat sie (die Amsel) ihn (den Wurm) im Gesicht hängen.
Re:Gartentiger und ihr Personal - 2015
Verfasst: 17. Apr 2015, 20:30
von elis