Seite 20 von 41

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 18. Jun 2015, 13:27
von Zwiebeltom
Du kannst ja hier mal die Spechte durchgehen. Es sind auch ein paar exotische Arten aufgeführt, die aber in deiner Region äußerst unwahrscheinlich sind.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 18. Jun 2015, 16:37
von Janis
Zwiebeltom,demnach scheint es kein Specht gewesen zu sein.Vielleicht zeigt er sich bei hellerem Wetter ja nochmal und lässt sich dann genauer beschreiben.Vögel seiner Grösse sind am Solo selten, meistens sind Grünfinken und Meisen vertreten, also müsste er auffallen.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 20. Jun 2015, 20:29
von kudzu
...sich benahm wie ein Buntspecht, die gleichen typischen Bewegungen hatte, die gleiche Grösse, aber keinesfalls einer war, denn die auffallenden Farben des Buntspechts fehlten komplett...Was könnte das gewesen sein?
das Silo passt nicht ganz ins Bild, meine letzten perversen Spechte, die sich benommen haben wie Specht mit 'Zahnweh' und bis auf einen schmalen Streifen am Kopf unbunt, waren Goldspechte

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 22. Jun 2015, 02:33
von Janis
Goldspechte scheinen aber in Deutschland nicht vorzukommen?

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 22. Jun 2015, 09:48
von Cryptomeria
Goldspechte gibt es hier nicht.VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jun 2015, 19:28
von Henki
Vorgestern hörte ich erstmals einen Pirol im Garten. Leider saß er so gut versteckt im großen Nussbaum, dass ich ihn nicht zu Gesicht bekam.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jun 2015, 20:46
von Cryptomeria
Bist du sicher. Mich haben früher, als ich noch in der Pfalz wohnte, immer die Stare gefoppt, die den Ruf täuschend ähnlich nachahmten.VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jun 2015, 20:49
von oile
Ich glaube HG. Die fliegen auch bei mir manchmal durch.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jun 2015, 21:25
von Henki
Ich bin sehr sicher. Erkannt hat ihn sogar jemand anderes. Ich habe mir jetzt zum Vergleich die Stimme im Netz angehört. Unverkennbar.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jun 2015, 21:33
von Agathe
Wenn man ihm "nachpfeift" kann man ihn ganz gut anlocken. :)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 24. Jun 2015, 21:47
von Henki
Ich war viel zu fasziniert von den Tönen, als dass mir sowas in den Sinn gekommen wäre. ;D Aber ich merke mir das für's (hoffentlich) nächste Mal. ;)

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 25. Jun 2015, 00:50
von lord waldemoor
das haben pirole ansich dass sie immer in baumwipfeln sitzen und man sie deshalb kaum siehtsehr melodischer rufum den 25. juni fliegen die jungen auswenn du einen kirschbaum hast kommt er vlt wieder.......jz wo dus erwähnst, ich habe heuer noch keinen gehört,aber dafür brütet wieder ein wiedehopf hier

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 25. Jun 2015, 10:38
von oile
aber dafür brütet wieder ein wiedehopf hier
Klasse. Ich vermisse dieses Jahr seinen Ruf im Zweitgarten. Aber der große alte Birnbaum auf der Wiese hinter meinem Grundstück ist inzwischen Opfer eines Sturms geworden. So hat er keinen geeigneten Ansitz mehr.

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 25. Jun 2015, 11:38
von lord waldemoor
vermutlich hat er in dem alten birnbaum gebrütet bei mir auch fast immer in birnbaumeinmal in kleinen alten apfelbaum halben meter über bodenauch bei uns verschwinden die bäume und damit die hopfejz wo hg mich erinnerte an die goldamsel fehlen mir die flötentöne :'(auch die turteltaube fehlt bei uns seit jahren dessen balzruf hab ich auch vermisst, deshalb kaufte ich mit ein pärchen

Re: Gartenvögel 2015

Verfasst: 27. Jun 2015, 10:00
von lord waldemoor
meine japanische lärche ist besetzt