Seite 20 von 24
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 14:17
von Wühlmaus
Solche Einkaufsoptionen sind gefährlich 8)
Den Root Slayer gibt es auch hier.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 14:20
von Gartenlady
Es war leider ein Satz mit X. Laut online Shop müsste er verfügbar sein, in Wirklichkeit ist er es aber nicht und mindestens ein halbes Jahr Lieferzeit, wobei man nur einmal im Jahr bestellen kann, so die Auskunft.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 14:26
von Gartenlady
@Wühlmaus, ich habe jetzt den Root Slayer bei der von Dir verlinkten Firma bestellt. Bisher hatte ich noch keine mir genehme Bezugsquelle gefunden.
Der von Sneeboer kommt auf die Weihnachtswunschliste.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 14:40
von Wühlmaus
Gartenlady, das ist sicher eine gute Entscheidung!
Habe im Sommer damit drei Beerensträucher gerodet, die ca. 25 Jahre an dem Ort standen und war sehr überrascht, wie leicht sie raus gingen 8)
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 14:45
von Querkopf
Gartenlady, berichtest du dann bitte, wie du mit dem Root Slayer klarkommst?
(Der wäre evtl. auch für mich noch eine Zusatz-Option.)
Und wg. Sneeboer-Pflanzspaten: Ruf doch mal bei Ward an, ob die ihn auf Lager haben oder ihrerseits warten...
Wichtig sind bei dem Teil übrigens die angeschweißten Tritte. Der Hersteller bietet ihn auch ohne an, das dürfte bei schwerem Boden ziemlich schuhsohlenmörderisch sein.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 14:59
von Gartenlady
Ja, ich denke auch, dass der Tritt wichtig ist. Krieger Gewächshauscenter hat seinen Onlineshop bereits aktualisiert, der Spaten ist jetzt nicht mehr verfügbar. Ich habe einen günstigen Shop gefunden, mal schauen, ob ich meinen Weihnachtswunsch schon äußere ;) oder ob ich mit der Weihnachtswunschliste noch warte, bis ich den Root Slayer habe, vielleicht brauche ich den von Sneeboer dann nicht mehr. Sneeboer ist allerdings eine sehr gute Gartenwerkzeugadresse.
Mein Lieblingshandwerkzeug ist
dieses, man kann damit den Boden tief lockern, man kann das Gerät aber auch flach ansetzen und so die oberste oftmals verkrustete oder vermooste Erdschicht lockern.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 15:06
von Felcofan
ich kann wärmstens den Sneeboer Wurzelspaten empfehlen
damit konnt ich im Bestand Hemerocallis rausoperieren und auch so ekliges Zeug wie Panicum/ Miscanthus häppchenweise rausstechen. Ich hab den mit dem Auftritt, ohne halt ich für Katastrophe, und hab grad heut noch einen für eine Bekannte besorgt.
Die Bestellung kam ganz flott von J*ebel, Biogartenversand, dort vorrätig.
ein anderer Online-Versand mit schönem Werkzeug verwies auf Warteschlange bei Sneeboer-Produktion.
und für das ganz grobe hab ich eine Wiedehopfhacke und einen schweren komplett-Stahl-Spaten
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 15:27
von oile
Ich habe gerade mal wieder den Root-Slayer zum Verschenken gekauft. Ich benutze den sehr gerne, zumal er wie gemacht für meine Größe/ Kleine eignet. Das ist für mich ein Nachteil beim Polet, dessen Stiel ist einfach etwas zu lang für mich.
@ Querkopf soll ich den Root-Slayer zur Anschauung ins Auto werfen? ;)
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 28. Sep 2021, 15:40
von Jule69
Ich hab meinen Root-Slayer auch von dort...und bin nach wie vor begeistert. Ich weiß noch, am Anfang stand er hier bei mir im Büro und hat mir Angst gemacht und ein paar Tage hat es schon gebraucht, doch jetzt gehört er bei jeder Aktivität im Garten dazu!
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Verfasst: 28. Sep 2021, 21:29
von Gartenplaner
Die Sneeboer finde ich ehrlich gesagt viel zu teuer und die Holzstiele würde ich hier sicher zügig abbrechen - da ist die durchgehende Metallkonstruktion des Stiels bei Fiskars einfach unschlagbar.
Die “Sägefunktion” von Root Slayer und dem Zweispitz-Spaten sind bestimmt hilfreich bei Wurzeln.
Die Fiskars-Spaten kann man in fast jedem Baumarkt anschauen und mal in die Hand nehmen.
Ich hab meinen Uralt-Fiskars mal abgelichtet, der hat ebenfalls Tritte am Blatt.
Der Stiel ist aus Metall und oval geformt in Belastungsrichtung:

Ich hatte RosaRot gefragt, wie lange das Blatt vom Root Slayer wäre:
RosaRot hat geschrieben: ↑27. Jan 2020, 12:34Länge von Spitzen zu Trittkante 34 cm, Breite Blatt oben 26,5cm, Blatt unten 9 cm. Blatt ist relativ stark gekrümmt(oben), unten etwas weniger stark.
Das Blatt vom Fiskars ist 28cm hoch, ich brauche manchmal einen Spaten für tiefere Löcher als eine Spatentiefe, da das Blatt des Root Slayer mir nicht lang genug war, hab ich mir letztes Jahr mal schnell eben einen Drainage-Spaten von der Hausmarke von Hornbach geholt, dessen Blatt ist 41cm hoch.
Länge ist gut, allerdings fängt das Blatt an, sich zu biegen, wenn man zu stark hebelt, suboptimal :-\

Man braucht halt das zum eigenen Boden (und zur eigenen Konstitution) passende Gartengerät, manchmal nicht so einfach.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Verfasst: 28. Sep 2021, 22:30
von Querkopf
oile hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 15:27... @ Querkopf soll ich den Root-Slayer zur Anschauung ins Auto werfen? ;) [/quote] Oh ja, bitte! Superidee, vielen Dank :-*.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 21:29Die Sneeboer finde ich ehrlich gesagt viel zu teuer und die Holzstiele würde ich hier sicher zügig abbrechen...
Die Sneeboer-Sachen
sind teuer, das ist leider wahr. Wobei der Preisanstieg der letzten paar Jahre, ääähmm, bemerkenswert ist: Als ich meinen Pflanzspaten kaufte (bei einem Händler, nicht beim Hersteller) - gar nicht so lange her, zwei oder drei Jahre -, war der Preis noch zweistellig.
Aber Sneeboer-Einkäufe habe ich noch nie bereut. Einen sogenannten Damenspaten habe ich gefühlt schon ewig (den greifen sich übrigens auch männliche Menschen liebend gerne), er hat immer wieder für Gehebel herhalten müssen, und das ist im zähen, teilweise heftig durchwurzelten Lehm nicht ohne - der Eschenstiel hat nie gezickt. Andere Werkzeuge haben bei gleichen Jobs kläglich versagt: geknackste Stiele, abgebrochene Grabegabelzinken, gebrochene Federn oder Tüllen.
Ok, seit der Polet da ist, muss der - nach Sneeboer-Vorarbeit - fürs Grobe ran, dafür ist so ein starker Glasfiberstiel schließlich gemacht ;).
[quote author=Gartenplaner link=topic=54818.msg3755939#msg3755939 date=1632857359]... Man braucht halt das zum eigenen Boden (und zur eigenen Konstitution) passende Gartengerät, manchmal nicht so einfach.
So ist es. Sehr individuelle Sache, man muss ausprobieren.
Den Sneeboer-Pflanzspaten habe ich grad heute erneut geschwungen, wieder mit Begeisterung. Ein Wucher-Epimedium eingrenzen, ein Stück Coreopsis abstechen (zähe Wurzeln!), ein zu fettes Sedum halbieren, eine ebensolche Hemerocallis verkleinern, ging alles zackzack :), präzise am Tropfschlauch vorbei und so, dass das Rausoperierte heil blieb zum Weiterverschenken.
So mag ich das :).
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden 22411, Root Slayer Mini-Digger
Verfasst: 28. Sep 2021, 23:47
von Gartenplaner
Querkopf hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 22:30…
Die Sneeboer-Sachen
sind teuer, das ist leider wahr.
…
[/quote]
Da ist Fiskars für mich, was Spaten angeht, die wesentlich günstigere und mit dem Metallstiel auch wesentlich stabilere Alternative.
[quote author=Querkopf link=topic=54818.msg3755987#msg3755987 date=1632861006]
Aber Sneeboer-Einkäufe habe ich noch nie bereut.
…
Ich schon.
Ich hab mir vor grad 2 Wochen den
Blumenzwiebelpflanzer für 99€ bei manufactum geholt.
Abgesehen davon, dass der Durchmesser des Rohrs mit 6cm schon für manche Zwiebeln zu klein ist, ist der seitlich angeschweisste “Tritt” ganze 5cm lang - das ist zu schmal, um die ganze Fußfläche draufzustellen und ein zweiter auf der anderen Seite wäre sehr sinnvoll bei meinem Boden.
Wohl nur selber schmieden (lassen) würde da zum für meine Anforderungen perfekten Werkzeug führen…. ;D
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 29. Sep 2021, 09:03
von Gartenlady
Wie bereits geschrieben führte Dein Link zu Fiskars auf der dortigen Homepage zu einem Fehler, ich schließe daraus, dass es Deinen tollen Spaten gar nicht mehr gibt.
Von Sneeboer hatte ich bisher nur Handgeräte, davon ist aber noch nie eines kaputt gegangen und ich benutze die auch um Steine aus dem Boden auszuhebeln.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 29. Sep 2021, 11:06
von Gartenplaner
Mein Modell ist 15 Jahre alt - genau
das gibt es nicht mehr.
Wenn man oben auf der Seite mit dem nicht mehr existierenden Link "Spaten" eingibt, kriegt man alle heutigen
Spatenmodelle angezeigt, und da dürfte das Modell "
SmartFit™ Teleskop-Spaten, spitz" am meisten meinem alten Modell entsprechen, oder auch noch das Modell "
Xact™ Gärtnerspaten, spitz L", wobei da das Blatt anders aussieht.
Wenn die Qualität nicht massiv nachgelassen hat, und das glaube ich ehrlich gesagt nicht, bleibe ich bei meiner Empfehlung.
Die Spaten kann man sich bei Obi, Bauhaus oder anderen Baumärkten jedenfalls meist anschauen und auch mal in die Hand nehmen.
Re: Rodespaten - Polet 5001/9001 - Radius Garden Root Slayer
Verfasst: 29. Sep 2021, 11:36
von Gersemi
Schaut mal, was GG mir aus einem alten Lieblingsspaten gezaubert hat, während ich mit den Hunden unterwegs war.....sozusagen zum sofortigen Einsatz, ich bin gerade dabei, Rosenausläufer aus den unmöglichsten Stellen zu roden. Kann die Marke Eigenbau aber grad nicht ausprobieren, es stürmt und regnet.

