Re:Primula 2015
Verfasst: 30. Apr 2015, 18:41
werde mal schauen, ob ich nach der Blüte zwei Stücke abmachen kann und topfenIrm, wir sollten mal tauschen. Iso Botan

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
werde mal schauen, ob ich nach der Blüte zwei Stücke abmachen kann und topfenIrm, wir sollten mal tauschen. Iso Botan
ja, kriegst dann noch ein Foto, wenn sie ganz aufgeblüht istEilt auch nicht.
Das kann ich für mich nicht bestätigen.Meist kommt sie eh nicht wieder.Bei mir säen sie sich auch leider nicht aus, ich betrachte sie wie Einjährige.
Nicht alle kommen wieder. Das ist ähnlich wie bei den ausdauernden Meconopsis. Ein sehr feuchter, schattiger Standort am Teich scheint ihnen aber zu gefallen. Der Austrieb ist sehr spät.Was machst Du, daß sie wieder kommen?Ich habe schon sehr verschiedene Standorte getestet, meist war nach der Blüte fertig.
Was für ein herrlicher Anblick. Wunderschön, meine Glückwünsche !hier blühen - im 2. Standjahr - gerade P. maximowiczii...
Hier sind sie leider auch verschwunden, vielleicht sogar noch etwas früher als im 4. Jahr... :-\Mein Saatgut war aus chinesischer Quelle seinerzeit, in der Bucht gekauft. Diese Quelle scheint aber versiegt zu sein, eine Alternative weiß ich leider auch nicht.LGLeopartisanengärtner hat geschrieben:Ja meine haben sich im vierten Jahr verabschiedet. [...] Wenn jemand eine Samenquelle hat?
Meine schon als Pflanzen gekauften P. maximowiczii wachsen unter dem Sonnenschutz eines alten Apfelbaumes im Halbschatten, vergesellschaftet mit Hosta, Cimicifuga/Actaea, Phlox amplifolia und Narzissen im leicht sauren Urgesteinsverwitterungsboden, den ich hier habe. Mulchung mit organischem Material. Kein Sumpf, aber auch kaum Tage über 30 Grad im Schatten.Also keinerlei Sonderbehandlung... Ja, und ziemlich sicher liegt und schützt im Winter mein bester Staudenfreund vor starkem Frost...SchneeToll Sumava. Hast Du die selber aus Samen gezogen? Kannst Du vielleicht noch was dazu sagen, wie Du die hältst?