Seite 20 von 24
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 13:17
von Rou Fu Rong
'Scarlet Heaven' enttäuscht mich hier leider mit immer nur wenigen Blüten trotz voller Sonne.
Auch der Aufbau der Pflanze ist bei mir zu gagelig.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 13:25
von Rou Fu Rong
Im Gegensatz dazu ist 'Bartzella' ein Traum.
Und schon für kleines Geld zu haben.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 13:42
von raiSCH
'Bartzella' war eine der ersten Intersektionellen, und sie ist immer noch wohl die beste.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 14:41
von kaieric
bartzella hat mal wieder nicht geblüht, obwohl ich die pflanze im letzten herbst geteilt und die teilstücke wieder aufgepflanzt hatte ::) dabei hätte ich mich doch wirklich mal über ein blütchen gefreut, nachdem doch immer eure loblieder über sie in meinen ohren klingen :D
dafür entschädigt garden treasure, die mit ihrem niedrigen habitus wunderbar in den vordergrund passt.

Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 16:41
von Christiane
@Rou Fu Rong,
ich kann gut verstehen, dass Du an Deiner "Hillary" hängst, die sicherlich ihre Vorzüge hat. Aber wenn ich eine Sorte finde, die alle Vorzüge hat und perfekt in unsere Gartensituation passt, nehme ich lieber die. Das liegt vielleicht daran, dass unser Garten klein ist und die Selektion platzbedingt brutaler ausfällt als bei einem größeren Garten mit mehr Pflanzfläche 8). Ich denke, keiner von uns würde eine Intersektionelle wählen, die nur schöne Blüten hat und die restliche Zeit nicht gut aussehen würde, stimmt's ::)?!? Außerdem: Wenn man erst einmal jahrelang eine üppige Päonie im Garten hat, trennt man sich nur schwer ....
@kaieric,
hast Du den Boden ausgetauscht oder "Bartzella" an eine neue Stelle gepflanzt? Falls nicht, könnte es daran liegen. Oder der Spätfrost in diesem Jahr ist ihr nicht bekommen? Wir decken unsere Päonien nach Beginn des Blattaustriebs mittlerweile immer ab, wenn stärkere Spätfröste angekündigt sind. "Bartzella" ist bei uns die empfindlichste Intersektionelle, weil sie besonders früh austreibt. Den Frostschaden vor 4 Jahren hat sie nie ganz überwunden, deshalb wird sie dieses Jahr ausgetauscht. An die Bodenarbeiten mag ich nicht denken, denn sie ist über 10 Jahre an diesem Standort. Wir werden so viel Boden ersetzen, wie möglich.
Die Blüte von "Bartzella" ist besonders schön im Hinblick auf die perfekte Form und das ätherische Gelb, aber es gibt Intersektionelle mit deutlich mehr Blüten. Nach meinem Eindruck sind die Blüten in der Hitze schnell hinüber, was ich schade finde. Okay, jede Päonienblüte verblüht schneller in der Hitze als bei gemäßigtem Wetter, aber "Bartzella" verblüht sehr sehr schnell. Für mich trotzdem eine empfehlenswerte Sorte. Ich mag auch "Smith Family Yellow" sehr gerne. Ebenfalls eine sehr schön geformte Blüte, leider sind die Basalflecken nur schwach ausgeprägt. Aber sie hat Seitenknospen.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 18:06
von Christiane
So, jetzt das angekündigte Bild vom Habitus der "Smith Family Jewel". Leider sind nur die Knospen zu sehen, die deutlich Farbe bekommen haben. Der Rest - inklusive der zahlreichen Seitenknospen - fällt kaum auf. Die kleine Unförmigkeit auf der rechten Seite hängt mit dem Linkstake in halbrund Form zusammen, der nötig ist, der Akelei daneben etwas Licht zu verschaffen 8). Akeleien dürfen bei uns an der Stelle bleiben, die sie sich selbst ausgesucht haben, wenn es irgendwie geht ;D.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 18:07
von Christiane
Hier eine deutlich gereifte Blüte.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 20. Mai 2022, 18:16
von Christiane
Und hier unsere "Court Jester". Sehr schöner Habitus, reichblühend, einfache, etwas kleinere Blüten. Auffällig sind die zahlreichen Seitenknospen. Nach der Blüte wirken die (sterilen) Samenstände mit ihren pinkfarbenen Puscheln sehr dekorativ. "Court Jester" sieht aufgrund ihrer Farben exotisch aus. Weiterer Pluspunkt: Diese Sorte ist im besonderen Maße wüchsig.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 22. Mai 2022, 15:36
von Christiane
"Cora Louise" legt jetzt auch los. Für mich die Päonie für die einsame Insel ;D. Zwar keine Seitenknospen, aber trotzdem sehr reichblütig in einer Farbe, die sich gut kombinieren lässt. Bei uns hat sie sich als sehr robust erwiesen.
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 26. Mai 2022, 20:49
von Hausgeist
'Julia Rose' hat dieses Jahr erstmals ordentlich Knospen angesetzt, bislang war sie damit eher geizig.

Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 26. Mai 2022, 22:23
von Christiane
Sehr hübsch :). Die Blüte geht ein bisschen in Richtung "Smith Family Jewel", die mich dieses Jahr umhaut ::).
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 27. Mai 2022, 00:36
von Tsuga63
P. "Cora Louise" ist wirklich gut :)

Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 27. Mai 2022, 13:16
von Christiane
Für mich ist "Cora Louise" die Päonie für die einsame Insel ;D. Wenn ich nur eine Päonie mitnehmen dürfte, wäre es diese ::).
Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 27. Mai 2022, 14:41
von Tsuga63
P. "Garden Treasure" beginnt dieses Jahr recht früh zu blühen

Re: Itoh- oder Intersektionelle Paeonien
Verfasst: 1. Jun 2022, 22:03
von RosaRot

Nicht der Mond, aber Bartzella, mit Regentropfen (!!!, 1,5 mm.)