Seite 20 von 54

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:08
von hansihoe †
Hans

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:09
von hansihoe †
Hans

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:10
von hansihoe †
Hans

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:11
von hansihoe †
LGHans

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 16:13
von hansihoe †
LGHans

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 20:39
von potz
Hammermäßig ! :o

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 20:44
von raiSCH
Und was sagen die Schnecken dazu?

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 20:54
von hansihoe †
Schnecken sind kein ProblemHans

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 9. Apr 2010, 22:59
von knorbs
stimmt...schnecken sind kein problem. ich sehe nur ein problem...die pflanzen stehen nicht da wo ich bin ;D ;)meine favoriten...nr. 1 = dscf0227 + insbesondere nr. 3 = dscf0230 :P

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Apr 2010, 07:18
von Nina
Frau S. hat mir übrigens gestern abend noch eine phänomenale Liste geschickt...danke nochmal für den Tipp !
Freut mich Michael! :) Hans, das ist ja Wahnsinn, was du uns da zeigst! :D Kann man die auch namentlich auseinanderhalten? Damit ich weiß, wie das Objekt meiner Begierde heißt. :P

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Apr 2010, 07:50
von hansihoe †
Ich werde nächste Wochen wegen der Namen nachschauen. Grundsätzlich konnten diese P. bisher nicht eindeutig bestimmt werden, da die Blattformen häufig nicht zu den Blüten passten. Außerdem sind es Auslesen, die es am Markt nicht oder kaum zu erwerben gibt. Vielleicht kann Norbert was Genaueres dazu sagen.LGHans

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 10. Apr 2010, 11:07
von knorbs
ich denke, der überwiegende teil der exemplare mit marmorierten blättern sind delavayi varietäten. die reingrünen würde ich zu versipelle/pleianthum/mairei stellen.da über die herkunft nichts bekannt ist, könnten auch hybride dabei sein, wenn hans schreibt, dass die blüten nicht zum blatt passen.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 11. Apr 2010, 02:16
von pearl
stimmt...schnecken sind kein problem. ich sehe nur ein problem...die pflanzen stehen nicht da wo ich bin ;D ;)meine favoriten...nr. 1 = dscf0227 + insbesondere nr. 3 = dscf0230 :P
exakt! ;D

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 11. Apr 2010, 02:18
von pearl
die übrigen würde ich aber auch nicht von der Beetkante stoßen.

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten

Verfasst: 15. Apr 2010, 22:34
von mickeymuc
Der Austrieb von meinem "versipelle" ist immer etwas seltsam - dieses Jahr so groß wie nie erinnert er mich bißchen an "Alien"...