Seite 20 von 22

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 18. Nov 2024, 12:42
von Krokosmian
Gute Idee, wenn es bei Bedarf unmittelbar zur Verfügung steht. Sei es vorübergehend oder als Sommersitz. Für manchen ist es aber ab einem bestimmten Punkt auch vollends egal, ob es 28 oder 35° sind.

Und familiäre Indoor-veranstaltungen, die einen würden sich wünschen es gäbe sie, die anderen sie müssten nicht hin :-X ;D .

Zum eigentlichen Thema noch was aus dem Ärmel geschüttelt, Flaviramea und Sibirica waren während meiner Anfangsjahre hoch beliebt und allgegenwärtig. Eigentlich hab ich sie über gehabt, aber je weiter man "reift", umso mehr erinnern sie an "die gute alte Zeit".

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 18. Nov 2024, 13:00
von Gartenplaner
Randnotiz - wenn man Cornus alba ‚Sibirica‘ nicht schneidet, vergreist der Strauch schnell, ganze Stämme sterben ab und das Holz bröckelt.
Es gibt gleichzeitig neue Austriebe aus der Basis, aber die abgestorbenen Äste rausfummeln ist doof.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 18. Nov 2024, 17:06
von sempervirens
Salix Alba als Pionier Pflanze wirklich ganz nette Äste

Salix alba var. vitinella gibt es auch in Sorte 'Yelverton'

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 24. Nov 2024, 21:47
von sempervirens
Der ganz normale sanguinea hat eigentlich auch schon eine schöne Rinden Farbe die der Herbst Färbung ähnelt. So ein Weinrot, vllt nicht so knallig wie bei den Sorten, denke aber mit dem richtigen Hintergrund könnte es sehr gut wirken

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 25. Nov 2024, 10:54
von Gartenplaner
In den letzten Jahren mit trockenen Sommern hat meine Cornus sanguinea-Wildhecke schon im September eine rote Herbstfärbung bekommen, die bis zum Blattfall im November anhielt.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 25. Nov 2024, 11:04
von sempervirens
Beachtliche Zeit. Am schönsten sie die pflanze in jedem Fall aus wenn diese vollsonnig steht
Ich könnte mir vorstellen, das die Wildform + Sorte wie Midiwnter Fire zusammen schön aussehen könnte, dann hat man fahles Gelb welches schön im Kontrast steht zur weinroten Herzfärbung der Wildform + die dunkleren Stängel der wildform können durch die etwas helleren gelbichen Stängel der Sorte auch etwas hervorgehoben werden

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 1. Dez 2024, 22:05
von sempervirens
Salix Alba tristis und ein hartriegel eine nette Kombi

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 2. Dez 2024, 19:57
von Cryptomeria
Mit dem tiefblauen Himmel für 1. Dezember eine enorme Farbenpracht.
Ich mag die Farbenpracht im Winter. Toll!
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 2. Dez 2024, 20:17
von sempervirens
Wenn die Sonne nur öfters scheinen würde ..

Aber wenn sie es mal tut kann der Spätherbst Winter Wunderbar sein

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 2. Dez 2024, 20:29
von Cryptomeria
Sehe ich auch so!
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 2. Dez 2024, 21:28
von hobab
Ich nicht, hab mich an das preußisch karge hier gewöhnt: mir gefallen grade diese dezenten Grau- und Ockertöne des Winters. Künstliche Bonbonfarben gib es genug in Berlin, da sind die ruhigen Wintertöne wunderbare Erholung.
Der Sommer ist mir bunt genug, da passt es auch von der Jahreszeit, an die Mücken gewöhnt man sich - auf Temperaturen über 26C kann ich aber auch verzichten. Zum Glück kühlt es meist immer noch Abends ab. Mir gefallen halt die Jahreszeiten wie sie sind und ich brauch nicht nachhelfen.

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 2. Dez 2024, 21:45
von sempervirens
Ja habe ich so auch gesehen

Aber wenn man mal bewusst drauf achtet ist die Natur zu jeder Jahreszeit farbenfroh

Und die die beiden Pflanzen sind denke ich sogsr die wildformen

@crpytomeira kann es sein das du Cornus sanguinea „magic flame“ hast ? Der hat nämlich eine schöne Butter gelbe Herbstfärbung: https://www.pepinieres-minier.fr/de/pro ... c-flame

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 2. Dez 2024, 21:58
von Cryptomeria
Ich würde mal sagen: Ich bin mir nicht immer sicher, was man zugeschickt bekommt oder erwirbt. Ich habe versch. orangefärbende gekauft und sehe kaum Unterschiede. Die Herbstfärbung ist aber wie auf deinen Fotos von Magic Flame.
Ich sagte schon so oft. Man muss es mögen. Mir ist der Winter trist und grau genug, ich liebe die Farben in der Wintersonne.
Was nicht stimmt ist, dass man nachhilft, denn es sind alles natürliche Farben. Nichts ist künstlich.
Ich mag auch die Winterblüher wie Winterschneeball, Winterkirsche, Zaubernuss, Scheinhasel usw.
Deswegen mag ich auch sehr das Buch von Cédric Pollet.
Aber alles Geschmacksache.
VG Wolfgang

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 2. Dez 2024, 22:03
von hobab
Ja, klar. Liegt vielleicht auch am Beruf: irgendwann ist die Saison zu Ende und endlich Ruhe. Ich freu mich mal auschlafen zu können und ohne Rückenschmerzen zu leben - und auch draußen ist Frieden…

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Verfasst: 7. Dez 2024, 09:08
von sempervirens
Cryptomeria hat geschrieben: 2. Dez 2024, 21:58 Ich würde mal sagen: Ich bin mir nicht immer sicher, was man zugeschickt bekommt oder erwirbt. Ich habe versch. orangefärbende gekauft und sehe kaum Unterschiede. Die Herbstfärbung ist aber wie auf deinen Fotos von Magic Flame.
Ja das mit der Sortenechtheit... Die Magic Flame sieht auch fast gleich aus hat aber etwas weniger Gelbanteile auf der Rinde, das ist der einzige für mich erkennbare unterschied. Das würde auch erklären, wieso du die Färbung mit dem eines Gingko vergleichst, was die andere eher verneinten.
Neben Magic Flame soll auch Winter beauty eine aparte Herbstfärbung haben. Interessant fände ich ja mal eine gemischte hecke aus den 3 Cornus sangineus Sorten midwinter fire, magic flame und winter beauty

Cryptomeria hat geschrieben: 2. Dez 2024, 21:58 Mir ist der Winter trist und grau genug, ich liebe die Farben in der Wintersonne.
hobab hat geschrieben: 2. Dez 2024, 22:03 Ja, klar. Liegt vielleicht auch am Beruf: irgendwann ist die Saison zu Ende und endlich Ruhe. Ich freu mich mal auschlafen zu können und ohne Rückenschmerzen zu leben - und auch draußen ist Frieden…
Mir hat dieser Aspekt Motivation gegeben für Wintersapziergänge, sonst mache ich das erst wieder für die Massenaspekte der Frühjahrhsblüher. Auf die Farbeffekte der Rinden habe ich aktiv nie geachtet. Wahrgenommen wohl schon, aber wenn man mals versucht aktiv danach zu suchen, findet man Bilder vor die man so nicht gesehen hätte.
Es geht also für mich auch über den Gartenkontext hinaus. Da der Aspekt aber ganz nett ist wollte ich diesen in einer Ecke des Garten auch etablieren.