Seite 20 von 54

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:39
von bristlecone
Eine Cylindropuntia im abendlichen Licht.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:40
von bristlecone
Das dürfte tatsächlich ein Ferocactus sein.Ferokakteen zählen für mich zu den Kakteen mit der schönsten Bedornung.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:40
von bristlecone
Ein weiterer EchinocereusBild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:41
von bristlecone
Noch einer.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:42
von bristlecone
Auf den Zweigen von diesem Dornbusch wächst eine Mistel: Phoradendron californicumBild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:44
von bristlecone
Eine Ephedra, ein Rutenstrauch, der - trotz des gänzlich anderen Aussehens - wie die Nadelbäume zu den Nacktsamern zählt.Ephedra sind in vielen Trockengebieten der Erde weltweit verbreitet, eine Art kommt auch gerade noch in Mitteleuropa als seltene Besonderheit vor: Ephedra distachya im Wallis.Bei einigen Gehölzanbietern bekommt man gelegentlich E. gerardriana, einen völlig winterharten Zwergstrauch für sonnig-trockene Lagen im Garten. Die im Westen der USA vorkommenden Arten wurden bereits von den Indianern genutzt, die daraus einen anregenden Tee bereitet haben. Später übernahmen das die Siedler, was der Pflanze den Namen Mormonentee einbrachte.Tatsächlich enthält die Pflanze Ephedrin, ein den Kreislauf anregender Stoff, der auch in Mitteln drin ist, die bei Erkältung eingesetzt werden (Aspirin Komplex, Boxagrippal, bringt die Schleimhäute zum Abschwellen) und auf der Dopingliste steht.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:49
von bristlecone
Diese Pflanze wäre dann mal wieder noch zu bestimmen.
Diese Pflanze wäre dann mal wieder noch zu bestimmen.
Könnte eine Mirabilis multiflora sein... :)
Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:50
von bristlecone
Diese GesteinsformationBilderinnert mich von der anderen Seite aus betrachtet Bildirgendwie an eine Schildkröte.Vielleicht hatte ich aber auch bloß zuviel Ephedra gekaut.

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:51
von bristlecone
Wir machen uns auf den Rückweg. Von der Straße aus hat man immer wieder einen Blick auf die angrenzende Bergkette, in der mehrere vulkanische Schichten erkennbar sind.Im Vordergrund natürlich Yuccas.Bild

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 21:53
von bristlecone
Auch hier ein letzter Blick BildWir fahren weiter, bleiben aber noch in der Mojave Preserve (Fortsetzung folgt).

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:07
von cornishsnow
Diese Pflanze wäre dann mal wieder noch zu bestimmen.
Könnte eine Mirabilis multiflora sein... :)

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:12
von bristlecone
Ja, das dürfte hinkommen. Ich trags bei dem Post ein, danke.(Nimmst du den Link zum Foto aus deinem Zitat, das Layout sieht ziemlich zerschosssen aus.)

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:30
von Paw paw
Ein Nelkengewächs?
oder Phlox stansbury?

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:37
von Paw paw
Und die zwei?
Auf die gelb blühende Pflanze passt Ericameria linearifolia.Bei der blauen Blume kann ich die Blatt- und Blütenform nicht genau erkennen.

Re: California Dreaming 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 10:47
von Paw paw
Und die zwei?
Auf die gelb blühende Pflanze passt Ericameria linearifolia.Bei der blauen Blume kann ich die Blatt- und Blütenform nicht genau erkennen.
Die blaue Pflanze beschäftigt mich weiter. Kann es vielleicht [url=http://der Mojave Indigo Bush, Psorothamnus arborescens]der Mojave Indigo Bush, Psorothamnus arborescens[/url] sein?