Seite 20 von 510
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 21. Jan 2017, 17:11
von EmmaCampanula
Macht nix, Junka. War eh nur eine unverschämte Anspielung, welcher ich, nicht zuletzt mangels geeignetem Tauschmaterial, nicht weiter nachgehen werde. :-*
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 11:34
von Junka †
Vollständig unbeeindruckt von 14 Tagen Kahlfrost zeigt sich nach einem frostfreien Tag dieser Polystichum – Zwerg (na ja, für mich könnte er noch zwergiger sein ;))
Das soll Polystichum setiferum 'Herosa Paliateo' sein
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 11:44
von Junka †
Hier mal ein Vergleich von Cyrtomium fortunei var. clivicola und Cyrtomium macrophylla var, tukusicila.
Der untere C. f.v.c. ist ein älteres Exemplar (2005 aus Sporen gezogen), der obere C. m. v.t. relativ jung (2013 aus Sporen gezogen) steht im Topf. Beide haben während der letzten 14 Tage die volle Ladung Frost abbekommen. Finde, dafür sehen sie gut aus. :D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 11:45
von cornishsnow
Junka hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:34Vollständig unbeeindruckt von 14 Tagen Kahlfrost zeigt sich nach einem frostfreien Tag dieser Polystichum – Zwerg (na ja, für mich könnte er noch zwergiger sein ;))
Schön! :D
Meiner sieht etwas anders aus... aktuelles Foto müsste ich nachliefern, das ist von Anfang August. :)

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 12:01
von Junka †
cornishsnow hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:45Junka hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:34Vollständig unbeeindruckt von 14 Tagen Kahlfrost zeigt sich nach einem frostfreien Tag dieser Polystichum – Zwerg (na ja, für mich könnte er noch zwergiger sein ;))
Schön! :D
Meiner sieht etwas anders aus... aktuelles Foto müsste ich nachliefern, das ist von Anfang August. :)
Bei mir auch. ;D
Habe mich vertan, der erste ist der, den ich unter dem Namen 'Herosa Paliateo' bekommen habe.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 12:09
von cornishsnow
Das passt besser und der Polystichum setiferum 'Heterosa Paleacea' soll wohl auch etwas "größer" werden. :)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 12:39
von Irm
Junka hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 11:44Hier mal ein Vergleich von Cyrtomium fortunei var. clivicola und Cyrtomium macrophylla var, tukusicila.
Wo ich grade Dein schönes Foto sehe, und die Härte gegen Kahlfrost bestaune ... fällt mir die Verwandschaft ein zu einem 'Cyrtomium falcatum', das hier nicht ganz glücklich aufm Balkon ausharrt. Gekauft als winterhart, meine ich gelesen zu haben, dass es das doch nicht ist. Daher habe ichs nicht in den Garten gepflanzt. Gibts dazu Erfahrungsberichte ?
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 12:45
von Irm
Ich liefere noch ein Foto nach ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:01
von Junka †
Es heißt, dass Farne, genauso wie Galanthus, trotz ausreichender Winterhärte im Topf nicht glücklich sind. Das gilt besonders für die wintergrünen, die in einem durchgeforenen Topf leicht vertrocknen.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:03
von Irm
Das ist mir schon klar, Junka :D aber wenn er halt nicht winterhart ist, dann lohnt das auspflanzen auch nicht !
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:04
von Ha-Jo
Hallo Irm,
ich habe den auch im Schattenbeet stehen. Habe in die Liste geschaut, 2014 gepflanzt.
Habe mal schnell ein Foto gemacht. Abgestorbene Wedel (können aber auch älter sein) und grüne Wedel.
Leider keine weiteren Infos. Ich stelle Ihn unter Beobachtung.
Gruß von Jochen
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:11
von Junka †
Irm hat geschrieben: ↑29. Jan 2017, 13:03Das ist mir schon klar, Junka :D aber wenn er halt nicht winterhart ist, dann lohnt das auspflanzen auch nicht !
In der Papierform ist C. fortunei mit Zone 5, C. macrophyllum mit 6 besser für Dich geeignet als C. falcatum mit 7.
Versuch macht kluch oder arm ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:12
von Junka †
2x brauchts nicht ;D ;D ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:12
von Jule69
Heute beim Rundgang...
Wir hatten in den letzten 3 Wochen bis -8 Grad, auch tagsüber keine Plusgrade und keinen Schnee...Da kann ich zufrieden sein oder? Zwei Bilder fehlen noch...hab ich voll verwackelt.. :-[

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Verfasst: 29. Jan 2017, 13:14
von Irm
hm, wäre kein finanzieller Verlust, aber eigentlich gefällt er mir gut ... mal schaun.
Junka, ich habe ihn aus einem "Kaisers" Lebensmittelgeschäft errettet, er war ganz ausgetrocknet und kostete 1,49 ;) und natürlich stand "winterhart" dran, gego og..t habe ich erst danach ...