Seite 20 von 21

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 28. Okt 2017, 14:28
von Irm
Gartenlady hat geschrieben: 28. Okt 2017, 14:20

@Irm, diese Iris konntest Du in der Vase vermutlich nur kurz, dafür aber ausgiebig bewundern.



och, sie hat ganz brav nach und nach alle drei Knospen aufgemacht ;)

Überraschung heute ist ein blau gefülltes Hepatica, das sich wohl auch in der Zeit geirrt hat ::)

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 28. Okt 2017, 14:39
von KaVa
Gartenlady, steht die bei dir im Garten? Wieviel Frost verträgt sie denn? Was für ein hübsches kleines Ding.

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 28. Okt 2017, 15:13
von Gartenlady
Dietes grandiflora ist eine Kübelpflanze, nicht winterhart und auch nicht klein. Es ist eine Irisart, die Blüten haben etwa die Größe einer Iris barbata.

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 09:28
von Eckhard
Mein "Pflanzenbild" mit Petrocosmea cf. forrestii ;)

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 09:40
von enaira
Das sieht klasse aus!
Diese Pflanzengattung war mir ja gänzlich unbekannt, bis sie mich in Wisley vom Stuhl riss.
Eckard, wo bekommt man die bei uns?

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 09:41
von enaira
Noch eine...

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 12:05
von Irisfool
Nochmals eine liebe Überraschung. Am kahlen Stängel heute aufgeblüht 8) ;)

'Cross Stitch'

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 12:46
von Nova Liz †
Irisfool :D
Oh,was für eine schöne Herbstüberraschung.

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 13:20
von lune5
test

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 18:18
von Eckhard
Hallo Enaira,
das ist ja ein Wahnsinns-Blau an Petrocosmea minor!!!!
Da können meine P. forrestii nicht mithalten. Mir gefällt bei ihnen aber die geometrische Form der Rosette sehr gut und dieses Plattgedrückte. Wild vermutlich an senkrechten Felswänden wachsend.
Ich habe mal ein paar Blätter von einer Bekannten bekommen. Sie lassen sich wie Usambaraveilchen aus Blattstecklingen vermehren.
Falls Du ein paar Blätter haben möchtest für Stecklinge, gerne.

Nach P. minor muss ich auch mal Ausschau halten. Sehr schick!!!

Grüße
Eckhard

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 18:23
von zwerggarten
lune5 hat geschrieben: 31. Okt 2017, 13:20
test


???

sicher wolltest du das eigentlich im passenden unterforum technik und test posten?

@ eckhard: aber frosthart sind sie nicht, oder?

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 18:29
von enaira
Eckhard hat geschrieben: 31. Okt 2017, 18:18
Mir gefällt bei ihnen aber die geometrische Form der Rosette sehr gut und dieses Plattgedrückte. Wild vermutlich an senkrechten Felswänden wachsend.
[/quote]
Das finde ich auch besonders interessant.
Wie viel Licht bekommen sie denn bei dir?

Eckhard hat geschrieben: 31. Okt 2017, 18:18
Ich habe mal ein paar Blätter von einer Bekannten bekommen. Sie lassen sich wie Usambaraveilchen aus Blattstecklingen vermehren.
Falls Du ein paar Blätter haben möchtest für Stecklinge, gerne.

Das Angebot behalte ich mal im Hinterkopf, falls sich mal wieder eine Gelegenheit ergibt...

[quote author=Eckhard link=topic=60165.msg2971037#msg2971037 date=1509470292]
Nach P. minor muss ich auch mal Ausschau halten. Sehr schick!!!

Die hatten da in dem Gewächshaus in Wisley vermutlich auch ideale Bedingen!
Da standen noch mehr interessante Schätzchen.
Allerdings auffällig viel in Blüte. Deshalb vermute ich, dass die Töpfe eigentlich anderswo untergebracht sind und wenn sie blühen, dort dekorativ für die Besucher arrangiert werden.

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 31. Okt 2017, 18:42
von Eckhard
Meine Petrocosmea brauchen erstaunlich wenig Licht und verrtagen im Sommer direkte Sonne gar nicht. So 2 m Entfernung vom nächsten Fenster geht gut. Im Winter gerne kühler, aber die beiden an der Küchenwand halten Zimmertemperatur gut aus..

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 1. Nov 2017, 12:31
von hostalilli
Ich habe einen Star des Tages, von dem ich leider nicht weiß wie er heißt.

Re: Star des Tages 2017

Verfasst: 1. Nov 2017, 12:33
von hostalilli
...und einen zweiten: Hemerocallis "Olive Bailey Langdon" scheint es zu gefallen, dass es jetzt so kühl ist. Da bleiben die Blüten auch mal ein paar Tage.